triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Forerunner 310XT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7958)

fras13 03.08.2011 13:51

Ich hatte jetzte 2x Probleme mit dem Puls beim Laufen.

Die Uhr besitze ich seit gut 4 Wochen.

Am Akku kanns nicht liegen, lade ihn regelmäßig auf, mind. 1x pro Woche.

Jörrrch 03.08.2011 13:53

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 620006)
Ich hatte jetzte 2x Probleme mit dem Puls beim Laufen.

Die Uhr besitze ich seit gut 4 Wochen.

Am Akku kanns nicht liegen, lade ihn regelmäßig auf, mind. 1x pro Woche.

Der Pulssender hat eine eigene Baterie ( CR 2032 ). Garmin schaltet den Pulssender nicht aus und nicht an dieses passiert automatisch wenn am eingang, die Kontakte links und rechts vom Gurt, eine keline Spannung ansteht. Diese kann auch anstehen wenn der Gurt nur so da liegt und nicht getragen und geschlossen ist.

Ich habe meine eben mal gewechselt. Leerlaufspannung der Batterie von unter 3 Volt ist schon relativ leer. Werde es heute abend mal testen.

Ach ja.. Der Akku der Uhr hält länger wenn er erst geladen wird wenn der Akku fast leer ist.

DieAndy 03.08.2011 16:48

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 619959)

Mein Vorschlag Andy lauf doch bitte mal oben ohne und schau ob das ding dann immer geht. :Lachanfall:

Alles nicht so einfach :Huhu:

Dasselbe ging mir auch durch den Kopf :Lachanfall:

fras13 03.08.2011 16:52

Danke Jörrrch,

verstehe jetzt, welche Batterie Du meinst.

Das mit dem Akku ist so eine Sache, wenn er Dir abends anzeigt, dass er nur noch 10% hat und nächsten früh eine EInheit ansteht, nachmittags wieder 2 Std. Rad, dann lade ich ihn früher auf.

Wieder einen Grund, für ein zweites Ladekabel (fürs Büro) gefunden.:Lachen2:

drullse 03.08.2011 16:53

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 620009)
Ach ja.. Der Akku der Uhr hält länger wenn er erst geladen wird wenn der Akku fast leer ist.

Zu Deutsch: auch da ist Murks verbaut. Danke für die Info.

Jörrrch 03.08.2011 17:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 620146)
Zu Deutsch: auch da ist Murks verbaut. Danke für die Info.

Nee nicht ganz das ist bei ALLEN Akkus sinnvoll auch bei Li-Ion-Akku. Li-Ion-Akku sollten aber nie vollständig entladen werden davon bekommen sie auch einen Schlag.

Tscharli 03.08.2011 17:38

Zitat:

Zitat von DieAndy (Beitrag 619883)
Muss ich das verstehen, dass die Probleme nur beim Laufen da sind?? :Nee: :confused: :(

ich habe das mal im Studio getestet.

Erstmal Radergometer, keine Probleme mit Pulsgurt trotz nass geschwitztem Funktionsshirt.

Dann sofort auf das Laufband, und sofort springende HF-Anzeige

Dann nasses Funktionsshirt gegen ein frisches getauscht, und schon war die HF-Anzeige wieder normal.

Auch beim Radfahren im freien habe ich nie Probleme, allerdings ist da das Shirt nie so nass geschwitzt wie beim Laufen oder beim Ergometertraining im Studio.

Es scheint also tatsächlich mit der Reibung zusammen zu hängen. Mit dem Polargurt konnte ich dies nicht nach voll ziehen.

fras13 03.08.2011 17:44

Hi Tscharli,

hier wurde die Sache anders herum beschrieben.

Die Probleme gab es (auch bei mir ) immer zum Anfang der Laufeinheit, mit trockenem Funktionsshirt.
Später, wenn dieses nass wurde, verschwanden die Pulsprobleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.