![]() |
Zitat:
Ich finde die Annahme von dir, dass die Deutschen die Konsequenz nicht bedacht hätten ist spekulativ. Ich sehe nach wie vor eine große Bereitschaft, Menschen aus der Ukraine zu helfen. Wir haben extra eine eigene Theatergruppe für ukrainische Kinder und Jugendliche eröffnet. Das natürlich in ukrainischer Sprache, weil sie das so wollen und sie wollen das, weil sie, sobald sie können nach Hause möchten, zurück in ihre Heimat. Was wir da tun hat nix mit "ausbaden" zu tun, wir findern das normal. Ich habe den Eindruck, dass du unterschwellig meinst, dass die "Konsequenzen" negativ bewertet würden, das sehe ich nicht und bedient, wenn du es so meinst, die Polemik der blauen Partei. Ist das deine Absicht. ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Man kann z.B. fragen: Sind Sie dafür, dass der Krieg in der Ukraine weiter mit vielen Millarden an Waffenlieferung unterstützt wird? Oder man fragt: Sind Sie dafür, die Waffenlieferung an die Ukraine einzustellen auch auf die Gefahr hin, dass viele weitere Ukrainische Flüchtlinge nach Deutschland kommen? Ähnlich Fragen, aus denen man jeweils die Aussage "x% der Menschen sind gegen Waffenlieferung" generieren kann, die Ergebnisse dürften sich aber deutlich unterscheiden. |
Zitat:
|
Zitat:
Schon seltsam, dass man das Jahr für Jahr erwähnen muss. |
Zitat:
"Was ist Ihre Meinung. Sollte Deutschland weiterhin Waffen an die Ukraine liefern?" Dein Vorschläg wäre alles andere als eine neutral formulierte Frage. Repräsentative Umfragen sind bis auf die bekannten Standardabweichungen in Deutschland recht zuverlässig. Ergebnisse solcher Umfragen werden jeden Sonntag im Öffentlich-rechtlichen präsentiert werden. Schaut man sich die Ergebnisse für die Wähler der Parteien an oder für Ost / West, fallen sie auch nicht überraschend aus, was für eine Plausibiltät spricht, und keinen Anlass zu Zweifel bietet. https://www.ipsos.com/de-de/jeder-zw...en-die-ukraine Die Formulierung der obigen Frage unterstützt IMHO die Ja-Tendenz. "Akquieszenz: Die Ja-Sage-Tendenz (Inhaltsunabhängige Zustimmungstendenz, acquiescence tendency) ist die Neigung von Menschen, Fragen eher mit "ja", "stimmt" oder "richtig" zu beantworten und zwar unabhängig vom Inhalt der Fragen. Die Ja-Sage-Tendenz findet man häufiger bei autoritären Persönlichkeiten und ängstlichen und konservativen Menschen als angepasstes Verhalten." Sofern diese nicht rausgerechnet worden ist, sind eher die Ja Antworten mehr. Du siehst, ich kann genauso gut wie Du, sogar statistisch begründet, spekulieren, dass man auch mehr Nein Antworten erreichen könnte, wäre die Frage wirklich neutral formuliert. :Cheese: |
Zitat:
In unserer jüngeren Geschichte gibt ja verschiedene Varianten, wie ein solcher Krieg zu einem Ende gekommen ist. Ich hatte diese vor einer Weile mal aufgelistet und kann mich nicht daran erinnern, dass du dich dazu geäußert hättest. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.