triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

DocTom 28.02.2020 19:03

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1513183)
...
So so. Man muss eben wissen, was einem wichtig ist. :Maso:

Meine Meinung; Verbänden und Ihren Funktionären ist nur eines wichtig, das liebe Geld!

BunterHund 06.03.2020 12:31

Dank priv. Engagement möglich: Mörsbachman auch 2020 offen für gesperrte Athleten
 
Wie bereits 2018 und 2019 ermöglicht auch in diesem Jahr die tatkräftige Unterstützung des Vizepräsidenten der DTU selbst wegen Doping gesperrten Triathleten die Teilnahme an einem gar nicht mal so kleinen Triathlon: Mörsbachman https://runtix.com/sts/10021/1818
Damit trotz der Tatsache, dass dieser Triathlon sportrechtlich außerhalb der DTU und deren Regelwerk sowie unterhalb der DOSB-Regularien stattfindend, auch eine gewisse ordentliche Wertung erfolgen kann, sichert der Vize Finanzen auch in diesem Jahr die Zeitnahme mit seinem Team ab.
Irgendeiner muss sich ja um Sport abseits der Verbände kümmern.

2018 und 2019 war es so möglich, dass ein von DTU und Sportgerichtsbarkeit wegen Doping gesperrter Athlet gewann. NADA und Verbäne konnten nichts tun, da die Veranstaltung nicht angemeldet war.
So kann man sein eigenes Regelwerk auch in Frage stellen: In der einen Rolle leitet man ein Verfahren mit ein und in der anderen Rolle (privat) profitiert man wirtschaftlich von sportlichen Grauzonen.
Die Ausrichter des Mörsbachman bilden übrigens weder einen Verein noch eine andere Gesellschftsform. Steuer, Haftung?

Kampfzwerg 06.03.2020 12:51

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 1514508)
Wie bereits 2018 und 2019 ermöglicht auch in diesem Jahr die tatkräftige Unterstützung des Vizepräsidenten der DTU selbst wegen Doping gesperrten Triathleten die Teilnahme an einem gar nicht mal so kleinen Triathlon: Mörsbachman https://runtix.com/sts/10021/1818
Damit trotz der Tatsache, dass dieser Triathlon sportrechtlich außerhalb der DTU und deren Regelwerk sowie unterhalb der DOSB-Regularien stattfindend, auch eine gewisse ordentliche Wertung erfolgen kann, sichert der Vize Finanzen auch in diesem Jahr die Zeitnahme mit seinem Team ab.
Irgendeiner muss sich ja um Sport abseits der Verbände kümmern.

2018 und 2019 war es so möglich, dass ein von DTU und Sportgerichtsbarkeit wegen Doping gesperrter Athlet gewann. NADA und Verbäne konnten nichts tun, da die Veranstaltung nicht angemeldet war.
So kann man sein eigenes Regelwerk auch in Frage stellen: In der einen Rolle leitet man ein Verfahren mit ein und in der anderen Rolle (privat) profitiert man wirtschaftlich von sportlichen Grauzonen.
Die Ausrichter des Mörsbachman bilden übrigens weder einen Verein noch eine andere Gesellschftsform. Steuer, Haftung?

Und im gleichen Zug dann am besten noch startenden Sportlern mit Lizenz ein Disziplinarverfahren an den Hals hängen.
Genau mein Humor :Cheese:

NBer 06.03.2020 14:07

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 1514508)
...... In der einen Rolle leitet man ein Verfahren mit ein und in der anderen Rolle (privat) profitiert man wirtschaftlich.......

wie du schons chreibst ist das eine dienstlich, das andere privat. das ist maximal moralisch fragwürdig, aber nicht mehr. was man dienstlich macht hat nur bedingt etwas mit dem privatleben zu tun.
ich trau mich wetten auch jeder verkehrspolizist, der dienstlich den ganzen tag die einhaltung der regeln kontrolliert und ahndet, fährt dann privat auch schon mal schneller als erlaubt.

Stefan 06.03.2020 14:27

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 1514508)
.......Mörsbachman ...........

Dazu haben wir sogar einen eigenen Thread:
https://www.triathlon-szene.de/forum...09#post1470509

speiche 08.03.2020 23:39

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1514540)
wie du schons chreibst ist das eine dienstlich, das andere privat. das ist maximal moralisch fragwürdig, aber nicht mehr. was man dienstlich macht hat nur bedingt etwas mit dem privatleben zu tun.
ich trau mich wetten auch jeder verkehrspolizist, der dienstlich den ganzen tag die einhaltung der regeln kontrolliert und ahndet, fährt dann privat auch schon mal schneller als erlaubt.

Von wegen, klarer mehrfacher Verstoß gegen den Ehrenkodex der DTU.
Ich hatte in anderem Zusammenhang Herrn Professor Dr. Engelhardt auch gefragt: "Hat es Folgen, wenn ja, was sind die Folgen für hauptamtliche Mitarbeiter, wenn jemand gegen den Ehrenkodex verstößt?"

Keine Antwort bekommen, mögliche Antwort wäre gewesen: "nee, das ist ja gar nicht von uns, ist so ein Wisch vom DOSB, der wie viele andere Dinge nur zum Schein aufgelegt wurde - andernfalls müssten wir so ziemlich alle unseren Platz räumen, denn jeder Unterzeichnende verpflichtet sich ja auch einzugreifen, wenn in seinem Umfeld gegen den Ehrenkodex verstoßen wird...."

Aber in Triathlon-Deutschland ist inzwischen wohl alles egal, wie man am Fall Christopher Dels und der Berichterstattung darüber sieht.

Siebenschwein 11.03.2020 20:51

Hallelujah
 
Na das ist doch mal eine gute Nachricht: das Rindvieh war Schuld... also das, das gegessen wurde.

https://www.google.ch/amp/s/olympics...nted-beef/amp/

NBer 12.03.2020 00:01

Zitat:

Zitat von speiche (Beitrag 1514986)
Von wegen, klarer mehrfacher Verstoß gegen den Ehrenkodex der DTU.....

könntest du einmal genau ausführen, wo du dort einen verstoß siehst? und dabei bedenken, dass der veranstalter teilnehmer zulässt oder ablehnt, und nicht die beauftragte zeitmessfirma?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.