Zitat:
Zitat von keko
(Beitrag 460022)
Man muß halt immer gucken, wo die größte Baustelle ist. Technik? Koordination? Atmung? Kraft?
Ich glaube, dass es denn meisten Triathleten nicht an Kraft mangelt, sondern eher daran, diese richtig in Vortrieb umzusetzen. Also würde ich zunächst daran arbeiten ohne das andere völlig zu vernachlässigen. Also hauptsächlich an der Technik arbeiten und trotzdem gelegentlich Krafteinheiten schwimmen.
|
Technik ist sicherlich meine größte Baustelle. :Ertrinken: Aber es gab mal Zeiten, da bin ich wochenlang nur Technikübungen geschwommen. Resultat war, da ich auch kein Feedback hatte, die Form stagnierte:(
Erst als ich Anfang 2009 zusätzlich Tabatta-Intervalle schwamm, kam ich von 23min/1000 auf 21 und jetzt letzten Winter mit erstmals zielgerichteten Training(:Danke:Keko) auf ca. 19.
Deswegen schwimme ich in den letzten Wochen vorwiegend Technikübungen mit den Fehlerschwerpunkten aus meinem Video
(Atmung= ein Arm aufs Brett, andere angelegt, Kopf nur zur Seite drehen, Beinschlag mit und ohne Kurzflossen(Pomuskeln anspannen:Holzhammer: ), Kopf etwas höher halten, Rotation nur soweit nötig, Hundepaddeln für neuen Armzug in der Druckphase, aber auch meine alten (Arm Wasser streicheln, Reißverschluss, Faust, Krauldehnung..)
Danach ein Hauptprogramm T1 bis T9.. und ich merke, wie gut oder auch mal nicht:Lachanfall: ich dies umsetzen kann.:cool:
|