![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem gestern der Pudding in meinen Beinen gewohnt hat und auch gestern nachmittag die beiden nur nachhause wollten, waren sie heut morgen am zappeln und verlangten nach Beschäftigung. Es war um 6:00 schon hell und noch leer aufm Weg, so gabs eine Premiere: intermittierende Intervalle aufm Rad, eigentlich wollte ich 2 x 10 30/30 machen, aber weil ich mich beim ersten Mal verguggt hatte und Symetrie wichtig ist, sinds 2 x 11 30/30 geworden. Und eigentlich sollte es die auch erst heut abend beim Lauf geben, naja mal sehen wie frisch die Beiden heut abend sind ... |
Morgen an alle Morgensportler
Habe mir heute morgen beim Morgenlauf mal überlegt warum mal nicht den Long Jog von min 2h-max2,5h morgens um 5:00 Uhr zu machen. Hat das von euch schon mal einer gemacht?
|
Zitat:
Ist aber echt schön wenns vorbei ist :Huhu: |
Zitat:
|
Ich würde wie immer nüchtern loslaufen und mir auf jeden fall was mitnehmen, das ist klar.
|
Zitat:
weiß nicht, was 2,5h Läufe für Triathleten bringen sollen. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass es wichtig ist, die Umstellung der Energieversorgung von KH auf andere Quellen zu üben, damit man im Rennen nicht davon überrascht wird, wenn der Puls hoch geht oder leichte Schwindelgefühle eintreten. Die Belastung für den Stützapparat halte ich bei 2,5h Dauerläufen für viel zu hoch, auch ist der Organismus nach solch einer Tortour einige Tage down, d.h. beim aktuellen Schmuddelwetter krankheitsanfälliger und auch generell k.o. für weitere Trainingssessions in absehbarer Zeit. Besser sind Kombinationen aus R-L oder S-L, bei denen wenig/keine Energie während der Belastung zugeführt wird. Meine Einheit heute morgen ging in diese Richtung: 4 Uhr raus mit Micky, Frühstück für die Familie vorbereiten, dabei selber 200 ml Mineralwasser trinken, 4:50: scharfer Start 13km DL (4:30 min/km), danach 3x100m Sprint, 5 Minuten Stretching mit 300 ml Mineralwasser, 6 Uhr: 3,3km Schwimmen (mit harter Serie 3x (100/200/400/100) Dabei spürte ich die letzten 20 Minuten deutlich, dass die KH-Reserven zur Neige gehen und alle Bewegungen schwerer wurden. Von der Energiebereitstellung bewerte ich so eine Einheit ähnlich wie einen 2h DL - nur bin ich körperlich jetzt nicht ruiniert und kann morgen ab 5 Uhr weiter die durch meine Pause verlorene Laufform bei einem geplanten 17km DL suchen... |
Zitat:
Man kann ja auch einen 2,5h-Lauf nicht immer so perfekt vergleichen. Je nach Leistungsstand kommen da möglicherweise Strecken zwischen 20 und 35 km zusammen. Außerdem ist nicht jeder so ein Tier wie flachy Norris. Dieses Trainingspensum bzw. die Trainingsintensität ist für viele eine unerreichbare Preisklasse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.