![]() |
Zitat:
Bin ja ein Laufnoob, hätte entweder oder gemacht. Wenn dann mit mehr Pause eben. |
Zitat:
Bei Laufanfängern bringt einfach Umfang und Regelmäßigkeit schon viel Fortschritt. Es gibt auch Meinungen, dass vor allem ältere Sportler (also ich, weder du noch Lucy) von mehr Tempoeinheiten profitieren. Auch sollte möglichst jede Einheit ein konkretes Ziel haben. Tempo ist ja nicht unbedingt WSA, sondern sollte sogar meist unter der Schwelle stattfinden. Weil sonst die Regeneration zu lange dauert. Mannoman, schreibe ich gerade wirres Zeug. Hoffe es hilft und verwirrt nicht noch mehr... Ich muss ins Bett. |
auch hier ein fröhliches GUTEN MORGEN :cool:
....raus aus den FEdern Ihr Schlafmützen...:Cheese: So, wir kommen mal wieder zum leidlichen Thema (für euch wahrscheinlich) Marathon vom Dicken Willy! ;) Was sollte ich noch unbedingt wissen und nicht als typischen Anfängerfehler machen. Thema Ernährung ist ja bereits geklärt. Gibt es irgendwas Klamottentechnisch zu beachten oder ähnliches?? |
Morgen - mei bist du heute aber laut... ;)
Ich spüre heute noch leicht mein 12km Intervalltraining von gestern mittag, aber spätestens heute nachmittag auf meiner 2h-Radrunde werden die Muskeln wieder geschmeidig. Zu Willys Frage: Laufguru Dude meint immer weniger ist mehr... Achja und zu den Schulterproblemen im anderen Thread - schon mal die Tennisballmassage probiert? |
Zitat:
Die meisten ziehen sich viel zu warm an. Man soll beim Start leicht frösteln, warm wird einem schon unterwegs. Kleidung tragen, die sich bereits bewährt hat. Keine neuen Teile! Wenn's früh noch sehr kalt ist, finde ich dünne, billige Handschuhe praktisch, die man einfach wegschmeißen kann, wenn's nervt. Die Socken am Tag vorher beim 20-min-Bewegungstherapie-Schleichjogging tragen, dann sitzen sie am Marathontag besser. Echt. Kein Mist. Scheuerempfindliche Stellen mit Vaseline oder Bodyglide oder sowas einreiben. Mache ich auch, obwohl ich mir erst einmal 'nen Wolf gelaufen habe (Flattershorts beim Halbmarathon, das mochten meine Oberschenkel gar nicht...). Brustwarzen abkleben soll bei Männern auch ratsam sein, hab' ich gehört... Warme Wegwerf-Klamotten (was sowieso zur Kleidersammlung sollte) oder einen stylishen Müllsack vor dem Start tragen, um die Muskeln warm zu halten. Schon mal rechtzeitig vorher den eigenen Chip suchen (sofern du keinen Leihchip hast) Liebe Personen an strategisch günstigen Punkten zum anfeuern platzieren. Dich aber nicht wundern, wenn du sie nicht siehst, es ist unglaublich viel Publikum in HH. Die Woche vorher für ausreichend Schlaf sorgen. :Schlafen: Am Marathonmorgen ein bisschen mehr Zeit als Üblich für die Darmpflege einkalkulieren. :cool: Vielleicht fällt mir Sonntag abend noch was ein, was ich hätte tun sollen... :Huhu: |
Steht dir gut , dieses Designerkleid ,creme-catalana :Cheese:
|
Zitat:
|
Trez chic , madame ..
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hi! Will ich hier auch mal kurz über meine Erfahrungen schreiben, wobei Crema schon das Wichtigste geschrieben hat. Unbedingt Funktionskleidung tragen und kein Baumwollshirt. Hab nach meinem Marathon einige blutige TShirts (Nippel) und Hosen (Wolf) gesehen, zudem wirds mit der Zeit im verschwitzten Zustand ziemlich kalt. War echt eklig! Vor dem Lauf habe ich auch viele Leute gesehen, die sich nen Müllsack übergeworfen haben. Zudem kann ich auch die langen "Kompressionssocken" empfehlen, hatte aber trotzdem eine Woche lang Muskelkater :Cheese: Und wenns die Freunde mitmachen nicht nur postieren, sondern gleich noch eigene Getränkemischungen reichen lassen;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
@Crema
ALso in Frankfurt gabs einige Stellen, wo ordentlich Platz war. Kleiner Tipp: Demjenigen nen grellen Regenschirm oder Fahne geben! Sticht sofort heraus. BigWilly: Zum Essen haben Freunde und ich sehr gute Erfahrungen mit folgender Methode gemacht: Die Woche vor dem Marathon(Rennen am Sonntag) Samstag - Donnerstag so gut wie auf Kohlenhydrate verzichten, um den Körper zu entladen. Dann Donnerstagabend bis Samstag Kohlenhydrat "tanken", wobei ab Samstagnachmittag nur noch Kohlenhydrate in flüssiger Form (Isogetränke etc) aufnehmen. Den Morgen vorm Marathon 4-5 weiße Toasts mit Marmelade/Honig essen. 30Min vorm Lauf noch nen Energieriegel oder Energiegetränk. ALLERDINGS sollte man das mit dem Entladen vorher mal testen;) Und ganz WICHTIG: Die Gels NUR zusammen mit Wasser zu dir nehmen. Sonst verklebt dir das Zeug den Mund und kann seine Wirkung im Magen nicht entfalten! |
Guten Morgen!
2 mal Tempo ist sehr wichtig, zumindest für mich, einmal INtervalle, einmal Tempolauf, alles kurz und knackig. Dienstag war allerdings weit über meinem sonstigen Tempo und ich merke wirklich eine verzögerte Regeneration. Also, die nächste Tempoeinheit ist ja jetzt eh erst nächsten Dienstag, bis dahin hab ich nur lockere Sachen, heute 2h Radfahren *freu* Anderes Thema, crema Bild hat mich drauf gebracht: Glaubt ihr an die Wirkung von Kompressionsstrümpfen? |
...super :liebe053:
:Danke: ...Nippelabkleben mach ich sogar im Trainig...und der der mit dem Wolf läuft kann ich mir gut vorstellen...;) ...das mit den Socken hätte ich nicht geacht, aber wird gemacht. Kleidchen besorgen steht nun auch auf meinem Zettel... @Topre...Tennisballmassage?? |
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
Allerdings dürfte das ganze auch sehr viel Kopfsache sein. Man muss schon dran glauben, damit es wirkt;) |
Zitat:
In Hamburg hatte ich das Gefühl, dass dort die Publikumsdichte deutlich höher war. Und es war lauter. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da wurde es - glaub ich - angesprochen. Schau mal bei youtube z.B. |
Ich habe selbst zwei Paar in schwarz, von Nike und Newline. Auf einem WK würde ich mich nicht trauen, die Dinger zu tragen, außer vlt, wenn ich sub40 auf 10 laufen kann :D Daher hatte ich sie bisher nur ab und zu im Training an, aber mir ist nicht wirklich was aufgefallen. Ich glaub nicht, dass die 20sek Zeitunterschied bei meinem 4km-TDL auf die Strümpfe zurückzuführen sind ;) Aber das Gefühl mag ich auch an der Wade, vor allem wenns so um die 6-8 Grad ist, da trag ich nämlich gern ne kurze Hose aber die Strümpfe, weil meine Waden dann schön warm bleiben ^^
Aber ansonsten...glaub ich nicht wirklich dran... |
Moin,
Kompressionssocken sind wohl wie all die anderen "Spielereien". Hat man sich erst drann gewöhnt ... Deshalb verzichte ich gleich auf derartiges Zubehör. Genauso wie man ohne Neo schwimmen kann, kann man auch ohne die Socken laufen. Für nen Marathon am Besten alles genauso machen wie vor dem Langen Dauerlauf. Größter Unterschied: dünn anziehen da es ja schließlich schnell gehen soll. Ab 5 °C genügt mir z.B. das kurze Outfit. Zwei schnelle Einheiten in der Woche ist meiner Meinung nach zuviel. Vor allem wenn man nur dreimal in der Woche laufen gehen kann. Ich wäre da eher für 1* kurz/schnell, 1* mittel/mittel und 1* lang/langsam. Der Körper soll sich ja schließlich an die Belastung anpassen und nicht um sein Überleben kämpfen. :Cheese: das zu meiner Meinung :Liebe: |
Der Strongman rückt näher, juhu. :-)
It's the final countdown dödödöööödödödöödööööödödödödödödödööd :D |
@loriot: Ich bin die letzten 3 Monate durchgängig 4mal/Woche gelaufen. Nur jetzt will ich wieder mehr radfahren, werde aber alle 2 Wochen einen 4. Lauf machen (als Koppeleinheit). ich bin 2 mal Tempo gewohnt und komme im Normalfall auch gut damit klar (wenn die Regenerationszeit dazwischen stimmt ;))
|
Den ganze Winter hab ich toll überstanden, und jetzt läuft 2 Tage vorm HM die Nase.:Nee:
Hoffentlich ist das bis Sonntag wieder weg. Zitat:
Auswertung der Laufzeiten elektronisch mittels Barcodeleser; es wird kein Chip benötigt. Hoffentlich funktioniert das besser als im örtlichen Supermarkt. :Cheese: Zitat:
Kompressionsstrümfe hab ich noch nie gehabt. Brauch ich auch nicht, die verdecken nur meine dekorativen Krampfadern. :Lachanfall: |
Zitat:
|
@lucy89
Solange du dich dabei wohl fühlst ist es ja auch kein Problem. Weniger ist aber manchmal eben doch mehr. :) Es kommt auch immer auf die Gestaltung der schnellen Einheiten an. Als intensive Einheiten mache ich in erster Linie Profilläufe und Tempoläufe. Da bin ich dann nach ner Stunde auch schon richtig schön platt. Ich liebe dieses Kribbeln abends in den Beinen ... liebe Grüße |
@BigWilly: Ich hab`s letztes Jahr bei meinem ersten HM geschafft mir den Bauchnabel wund zu laufen -> Vorsicht bei Hosen mit Bändel im Bund
|
...ja hab mich für meinen Einteiler entschieden und werde wohl einfach nen Funktionsshirt drüber ziehen, damit die Plautze nicht so auffällt. Und bei dem kenn ich auch die Stellen, die vorher schön becremt werden wollen...unteranderen der Reißverschluß :Nee:
Nach meiner OD, wo ich den Reisverschluß nicht becremt hatte, sah ich aus wie die toten bei CSI NY. Als ob die mich einmal komplett aufgemacht haben :Lachen2: |
Einteiler beim Marathon? und wenn Du mal musst? einfach laufen lassen unter x-tausend anderen? :Lachanfall: :Nee:
warum nicht einfach eine bequeme kurze Tight und ein Shirt? :confused: ich würde wenn immer möglich auf Reissverschlüsse aller Art verzichten, evtl. auch auf ripsende Schmuckstücke |
Zitat:
|
...weil ich noch keine Kurze Tight habe. Dafür nehm ich derzeit immer die Trägerradhosen. Geht auch gut, wenn keine all zu dickes Polster drin ist.
...Was heißt hier einfach Laufen lassen. Bei nem Einteiler kann man(n) das eigentlich ganz gut durch Bein-Hoch-Krempeln erledigen. So dehnbar ist der Einteiler... ...Man darf auch nicht vergessen, er hat etwas die sogenannte "Bacuhwegfuktion" und mit nem Shirt drüber sieht man nicht mehr ganz so dick aus ;) |
Zitat:
|
...ja, habe das Ding echt reichlich getestet. Insofern werde ich hier keine anderen Versuche wagen. Hoffe, dass ich nicht oft das Beinchen heben muss, sonst komm ich ja noch später ins Ziel!:cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
...richtig gesoffen, oder nur mit Gänsewein?!
|
Zitat:
getrunken hab ich am Tag vor dem Marathon sicher 4 - 5 Liter :Lachen2: |
....Gänsewein = Wasser aus der Leitung...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.