![]() |
Zitat:
In den letzten zwei Wochen gehen die Todeszahlen pro Woche zurück, klingt nach nachlassen der Epidemie. Die maximale Todesfallzahl pro Woche war ca. 13.000, statistisch sterben wöchentlich ca. 63000 Menschen in den USA, war also in der schlimmsten Woche ca. 20 % Übersterblichkeit, auf die 8 Wochen bezogen sind es 10 %. Schlimm genug, zumal es regional konzentriert war, und dort die Übersterblichkeit natürlich viel höher ausfiel, aber wenn der Trend so weitergeht, dann ist es ein gutes Zeichen, daß es in der Summe möglicherweise als eine üble Grippesaison ausfällt, die sehr konzentriert in wenigen Wochen eskaliert und wieder abgeklungen ist. Edit: ich sehe gerade daß ich die letzte Woche falsch überschlagen habe. Scheint nochmal angestiegen zu sein. Dann warte ich mit meiner Wertung noch zwei Wochen, ob es ein Ausreisser oder ein zweiter Peak ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt. |
Das Thema der Übersterblichkeit wurde schon mehrfach angesprochen.
Dazu gibt es hier mal eine Grafik für Europa. Zitat:
Quelle des Artikels In der Süddeutschen gibt es HIER Zahlen aus einzelnen schwer betroffenen Regionen, unter Anderem auch aus New York City. Diese Zahlen sind - was NY betrifft) bis etwa Ende März aufgeführt. Aktuellere Zahlen aus den USA gibt es wohl noch nicht. |
Zitat:
Ich persönlich glaube, dass jede demokratische Regierung in DE die gleichen Erfolge gehabt hätte und dass dies nicht z.B. an Spahn oder Merkel festzumachen ist. Denn DE ist in der Welt für sein Gesundheitssystem geschätzt. Meiner Meinung nach haben wir strukturelle Vorteile. So z.B. auch, dass viele Menschen alleine leben. Würde man eine Stadt wie New York nach DE verfrachten, wäre nichts anderes passiert als eben in New York in den USA passiert. Bzw. wären unsere Politiker in New York in Verantwortung, hätte sie ebenso wenig Chancen. Es sind strukturelle Unterschiede, die über lange Zeit gewachsen sind. (wie immer: das ist nur meine persönliche Meinung, ich mag mich irren) |
Zitat:
Auch wenn Trump unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet, kann man Mitgefühl für jemanden haben, der grundlos Minderwertigkeitsgefühle hat. Sorry fürs OT N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Spitze der Übersterblichkeit ist tatsächlich höher, als in den letzten Jahren, allerdings ist die Kurve sehr steil, und die Gesamtzahl der Verstorbenen ergbit sich aus dem Integral, (entspricht also der Fläche unter der Kurve). Wenn der fallende Trend so weitergeht, dann wird die gesamte Übersterblichekit in der üblichen Größenordnung bewegen, nur auf viel kürzere Zeit konzentriert, was den dramatischen Eindruck verstärkt. Es ist auch sehr ungewöhnlich, wie stark sich einzelne Länder unterscheiden; bei den Grippewellen der letzten Jahre sehen die Kurven in fast allen Ländern ähnlich aus, diesmal streut es extrem. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoffe natürlich, dass die Kurve so derart stark fällt. |
Der vermeintliche Erfolg deutscher Politik ist meines Erachtens ein Erfolg der manchmal träge wirkenden, aber in guten wie in schlechten Zeiten starren deutschen öffentlichen Verwaltung.
Chaotisch wird es immer dann, wenn die Politik sich einmischt und kurzfristig an Stellschrauben dreht. |
Zitat:
Aber die USA haben (zwar -dank Trump- später als andere Nationen) aber schließlich eben doch die üblichen Lockdown-Maßnahmen verhängt. So dass die jetzt zu beobachtende Infektstabilisierung höchstwahrscheinlich mit den Infekteindämmungsmaßnahmen im direkten Zusammenhang stehen. Was mit den Infekt- und Mortalitätszahlen passiert, wenn man jetzt wieder zur üblichen Tagesordnung zurückgeht, weiß auch in den USA derzeit niemand und schon gar nicht Trump oder die Tea-Party-Sympathisanten, die aktuell bewaffnet für ihre Freiheit und Brügerrechte demonstrieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie auch immer, dein wiederholt gezeigtes Mitgefühl gegenüber Thomas natürlich in Ehren ... ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sinn macht es allerdings schon um seine Kunden vor blöden Bußgeldern zu schützen.;) |
Zitat:
Wäre nett, wenn du wenigstens einmal erwähnen würdest, dass du dich, bei deinen Interpretationen auch irren könntest. Sorry für OT |
Zitat:
|
Zitat:
Oder halt, dass diese Verordnungen von Menschen geschrieben werden, die per se Fehler machen können, die seit Wochen eine Vorgabe nach der anderen vorgelegt bekommen, die Sie in Verordnungen schreiben müssen, die diese mit heisser Nadel innerhalb kürzester Zeit stricken. Da passieren zum einen Fehler und zum anderen wird vielleicht nicht jeder herbeikonstruierte Fall bedacht. Aber es ist natürlich einfacher zu sagen "die da oben möchten nur mein Geld" ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Falls Du den Ordnungsbeamten glaubhaft versichern kannst, dass Du das Eis nicht erworben, sondern geklaut hast, wird man von einem Bußgeld absehen müssen. |
Zitat:
:) Dann rutscht man eventuell nicht von einem Vergehen ins nächste ... :Traurig: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich halte die Regelung auch nicht für Notwendig. trotzdem halte ich die Motivation die Du unterstellst nicht für sooo wahrscheinlich. |
Noch eine wichtige offizielle Erläuterung zum coronaverordnungsgerechten Eisessen aus Niedersachsen:
"Gilt dieser Abstand von 50 m auch für ein in einer Eisdiele erworbenes Leckeis? Bei der Anwendung der Verordnung darf insofern pragmatisch vorgegangen werden, als durch erstes rasches Lecken an einer Eiskugel während des zügigen Sichentfernens von der Eisdiele ein Heruntertropfen des Eises auf Kleidung oder Fußboden verhindert werden darf. Für den Verzehr des Resteises gilt jedoch der Abstand von 50 Metern. ;-) " https://www.niedersachsen.de/Coronav...aq-186686.html Ich fürchte, ein zweites rasches Lecken ist damit ausgeschlossen. Es sei denn, ich bin im Besitz einer 2. Eiskugel - an der dürfte ein 2. erstes rasches Lecken erlaubt sein. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Trump ist einfach ein Macher, er erfolgreich ist. Während bei uns Berufspolitiker ohne jegliche Ahnung von Wirtschaft arbeiten. Die Fallzahlen der USA muss man zu der Bevölkerung sehen. Und da dürften sie immer noch besser als die meisten europäischen Länder dastehen. Und sie brauchen auch keine Billionen von uns :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn überhaupt, dann lassen sie sich wegen anderer Symptome behandeln... vielleicht ne Depression oder so... Also... *hüstel* ... irgendetwas stimmt hier nicht. Außerdem ist das absolut OFF TOPIC. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber nun ist gut. Ist ja hier absolut offtopic. |
"Das ist nun Offtopic" kommt ja meistens am Ende eines Beitrages. Es ist also selten ein ehrlich gemeintes "Sorry, das mein Beitrag nichts mit dem Thema zu tun hat" sondern doch in herausragendem Maße eine Floskel um ein (Seiten-)Thema zu beenden, aber vorher nochmal das letzte Wort gehabt zu haben...
Naja, aber das ist nun wirklich Offtopic :Huhu: |
Zitat:
Aber wenn sich jemand im Sägewerk drei Finger absägt, dann sieht auch ein Laie, dass sich da jemand drei Finger abgesägt hat. Und so ist das auch mit dem Dachschaden von Trump. :) :) Zurück zum Thema Corona und darin zu Testkapazitäten in den USA: Donald Trump setzt seine täglichen Pressekonferenzen in der Corona-Krise fort. Mike Pence macht aus gebrochenen Versprochen einfach Missverständnisse. „Das war ein Missverständnis auf Seiten der Medien und großen Teilen der Öffentlichkeit.“ Quelle: fr-online: Klick ->https://www.fr.de/politik/corona-usa...-13651059.html Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
So schnell können sich die Maßstäbe verschieben.
Ich glaube, es wäre eine positive Nachricht für die Welt, wenn die Dunkelziffern in Spanien, Italien und Deutschland sehr hoch wären. Zitat:
Zitat:
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/covid...ews_id=1124924 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.