![]() |
Zitat:
In meiner Verwandtschaft gibt es Juden, die fanden Judenfürze zumindest seltsam. Dass man diese Wörter nicht mehr verwendet, sehe ich als normal an und nicht als Linksruck. Entsprechend wirst du berechtigt auf Widerstand stoßen, wenn du sie verwendest. |
Zitat:
Du wirst sicher nicht verklagt, wenn du so etwas sagst. |
Zitat:
Was in den Schulpausen geschieht, auf Waren steht oder wie man die politische Haltung der AFD-Wähler beurteilt, spielt für die allgemeine Begriffsverwendung nur eine untergeordnete Rolle. Die Wahlergebnisse in den Bundesländern und zu den Bundestagen 2017/21 sowie die Umfragen zur Sonntagsfrage sprechen für eine Wählerwanderung nach rechts, d.h. für einen Rechtsruck bei Wahlen. Alles andere sind in meinen Augen Versuche, mit irgendwelchen subjektiven Argumenten das wahlpolitische Koordinatensystem zu verschieben, damit die AFD am Ende in der liberalen Mitte landet. ;) Klärt man die Frage "Rechtsruck" inhaltlich und auf die Gesellschaft bezogen, hilft vielleicht ein Vergleich der Parteiprogramme über die Zeit für eine Analyse und man wird erstaunt feststellen, dass der christlich-soziale Flügel der CDU wie ehemals Blüm / Geissler / Süssmuth keine Präsenz mehr haben in der CDU und die SPD unter Schröder die CDU mit den steuer- und arbeitsmarktpolitischen "Reformen" und den Privatisierungen der Energie sowie der gemeinnützigen Wohnungen rechts überholt hat, was Merkel und die SPD in der grossen Koaliton anschliessend nur noch mehr oder weniger verwaltet haben. Parallel hat der Einfluss und die Wählerzustimmung der PdL abgenommen. Ebenfalls zeichnen sich die Gewerkschaften durch eine Schwäche aus, weil immer mehr prekäre Arbeitsverhältnisse entstanden sind im Vergleich zu vor 20-30 Jahren. In den vergangenen 20 Jahren hat faktisch bei der Reichtumsverteilung, in der Sozialpolitik, aktuell gerade in der Aufrüstung und der aktiven Kriegsunterstützung eine deutliche Verschiebung nach rechts stattgefunden. Die SPD / Grüne vertreten einen Rüstungshaushalt, wo nur der Verteidigungsetat steigt, und sozial- wie aussenpolitische Positionen, die ehemals im Bundestag nur auf den rechten Sitzplätzen zu hören gewesen sind. Aber wer das Schnitzel in der Kantine und den Negerkuss als Definitionskriterium für das politische Koordinatensystem wählt, mag an einen Linksruck glauben. |
Zitat:
|
Ich glaube, da kommen wir nicht zusammen, ob Linksruck oder Rechtsruck.
Ist aber auch ok, das gehört zu einer offenen Gesellschaft. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zu Deinem zweiten Satz: wer glaubt, radikale Klimaretter hören bei SUV-Fahrern auf, dürfte auch naiv sein. Jede Bewegung, die versucht, in den privaten Lebenswandel der Menschen einzugreifen, hat ein hohes Potential, in Richtung totalitärer Neigungen abzudriften. Ich sehe aktuell dieses Risiko stärker von den Grünen und SPD ausgehend, als von der AfD. Zitat:
Ich weiß aber auch, daß die AfD nicht für die Integration von Behinderten ist, weil sie zu sehr am überholten dreigliedrigen Schulsystem hängt (was sie mit breiten Teilen der Grünen Bildungsbürger gemeinsam hat). Aber ein Irrtum auf einem Gebiet muß nicht heißen, daß sie in allem irren (Gilt natürlich für alle). Aber zum Thema Behinderte fällt mir etwas anderes ein: Mein Sohn zieht demnächst in eine ambulant betreute WG aus - dafür hat er Anspruch auf etwas Geld vom Sozialamt für Erstausstattung. Die wird (sinnvollerweise) auf der Annahme bemessen, daß man sich vieles im Second-Hand-Laden beschaffen kann. Die Argumentation wird allerdings schräg, wenn es kein Mittel für ein Sessel oder Couch gibt, denn er hat ja einen Küchenstuhl, mehr zum Sitzen braucht man nicht. Sozialkassen sind klamm, ist halt so, wir können uns den Rest auch selber leisten. Dazu passt aber etwas anderes nicht: schon vor 10 Jahren konnte ich Sachen aus der Haushaltsauflösung nach dem Tod der Schwiegereltern nicht bei der Caritas spenden. In 1980, als ich herkam, gab es dort große Spendenlager, aus denen Flüchtlinge und andere Bedürftige sich ein Haushalt einrichten konnten. Diese Lager gibt es nicht mehr, laut Aussage der Caritas deswegen, weil ja die Flüchtlinge inzwischen Anspruch auf Neuware bei der Haushaltsausstattung haben sollen, und keiner mehr das Second-Hand Zeug abnimmt. Ich hoffe zwar, daß sich das wieder geändert hat, allein mir fehlt der Glaube (und jeder Hinweis, daß es so ist). Ist das einem wirklich Bedürftigen erklärbar, wieso der eine nur gebrauchte Möbel finanziert bekommt, der andere Neuware? |
Zitat:
Als Student habe ich mir noch auf Versteigerungen für ein paar Mark tolle fEchtholzmöbel aus der Gründerzeit und Jugenstil (Schränke, Tische, Stühle, Schreibtisch usf.) geholt, die ich später mal sogar als antike Möbel verkaufen konnte. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.n-tv.de/panorama/Muessen...e23933219.html Und dies https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...mag109064.html passt dann ja garnicht zu dem hier https://www.deutschlandfunkkultur.de...gende-100.html Alles Lügenmärchen, nicht wahr? Erstmal den schon hier lebenden Menschen ein gutes Leben ermöglichen, sowas ist nur in Deutschland ein Skandal. Wir retten die Welt. Ich kenne in HH ubrigens mehr Familien, die bezahlbaren Wohnraum in der oben genannten Qualität auch gerne hätten. Sind halt nur keine geflüchteten, daher keine Hilfe und kein Anspruch. Schönes WE Euch in Eurer 'Traumwelt wir retten alle' T. |
Zitat:
In die Misshandlung und Ermordung von Luxemburg und Liebknecht waren bekanntlich staatliche Organe direkt involviert und verantwortlich, in erster Linie das reaktionäre Hauptquartier der Garde-Kavallerie-Schützen-Division unter Generalleutnant Hofmann und nach Rücksprache mit dem Reichswehrminister Noske, Mitglied der sozialdemokratischen Reichsregierung. Es gab eine Zusammenarbeit vom SPD-Minister Noske mit den republikfeindlichen Freikorps der Reichswehr zur Niederschlagung der revolutionären Novemberräte, was in der Weimarer Republik das Verhältnis von SPD / KPD danach schwer belastete. Zitat:
Der vorhergehende, unüberlegte, spontane Aufstand der Spartakus Organisation, entgegen dem Rat von Luxemburg, hatte wegen der Übermacht der Reichswehr hauptsächlich auf der Spartakisten Seite und den Räten Todesopfer gefordert, insbesondere beim Angriff der Reichswehr auf die von Spartakisten besetzten Zeitung "Vorwärts". spartakusaufstand-blutige-kampf-um-junge-republik |
Zitat:
Versuche mal als Flüchtlingsfamilie mit 2 Kindern aus Syrien, Irak, Sudan, Ghana etc. aus dem Flüchtlingsheim wegzukommen und Dich auf 1 Wohnung in Hamburg auf dem freien Markt zu bewerben. Bewirb Dich gleichzeitig als deutsche Familie mit 2 Kindern um eine Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt. Was meinst Du, wie gross sind die Unterschiede in Monaten, Jahre bei der Suche?. Erhält die Familie a) überhaupt irgendwann eine? Ich kenne die Schwierigkeiten der Wohnungssuche für Flüchtlinge auf dem freien Markt; sie bestanden schon vor 20 Jahren und haben sich wegen des Versagens der Politik bei der Wohnungsplanung jetzt noch verschärft. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Trotzdem senkt das AfD Vokabular die Hemmschwelle der Gewalt von rechts. Ein paar Beispiele: ""Brennende Flüchtlingsheime sind kein Akt der Aggression, sondern ein Akt der Verzweiflung gegen Beschlüsse von oben." "Wenn wir kommen, dann wird aufgeräumt, dann wird ausgemistet, dann wird wieder Politik für das Volk und nur für das Volk gemacht" "Wenn jemand kommt, und den ganz großen Knüppel rausholt und das damit schafft, innerhalb von zwei Tagen zu beenden, bin ich sofort dabei und solange tue ich, was ich kann" "Der Tag wird kommen, an dem wir alle Ignoranten, Unterstützer, Beschwichtiger, Befürworter und Aktivisten der Willkommenskultur im Namen der unschuldigen Opfer zur Rechenschaft ziehen werden!" "Danach kommt sie hier nie wieder her, und wir werden sie dann auch, Gott sei Dank, in Anatolien entsorgen können." "Und da hat mein Freund Dr. Gauland 100-prozentig Recht – solche Menschen müssen wir selbstverständlich entsorgen" Und als Folge davon NSU Walter Lübke Halle (Saale) Mir wäre aus der jüngeren Vergangenheit nicht ein einziges ähnliches Zitat von den Grünen, der SPD oder der LG bekannt. Das gilt erst recht für Todesopfer angeblich linker Gewalt. |
Zitat:
Jetzt mal ganz im Ernst: das Mammut ist also in die steinzeitliche Höhle gelaufen, fiel dort tot um und alle hatten zu essen einfach so? Meinst nicht, dass Ländergrenzen Sinn machen? Und Ressourcen begrenzt sind? Du bist doch Wissenschaftler. Oder? |
Zitat:
Wenn die konservativen Parteien, wie Du hoffst, den sozialen Wohnungsbau ankurbeln, soll mir das recht sein. Jedoch sollte man meiner Meinung nach das eigentliche Ziel dieser Bemühungen nicht aus den Augen verlieren: Wir wollen Menschen, die nach Recht und Gesetz längere Zeit bei uns bleiben werden, in unsere Gesellschaft integrieren. Wir wollen keine Parallelgesellschaften, sondern Mitbürger. Eine Voraussetzung dafür ist ein menschenwürdiges Dach über dem Kopf, sobald es möglich ist. Daher finde ich es falsch, einerseits Wohnungen zu bauen, was der Integration und dem sozialen Frieden dient – andererseits jedoch eine ausländerfeindliche Stimmung und Sprache in die Gesellschaft zu tragen. Das unterwandert die eigentlich angestrebte Integration der Neuankömmlinge. Ich halte das aktuell für einen unguten Weg des konservativen Lagers. |
Zitat:
Zitat:
In erster Linie sollte die EU mehr tun, um die Fluchtursachen, vor allem die Kriege, zu verringern, und alle wirtschaftlichen Sanktionen gegen Syrien, Iran, Kuba, Venezuela, Russland u.a. aufheben. Ansonsten habe ich gerade heute wieder gelesen, dass die Bevölkerung in DE abnimmt. Die EU braucht, will sie nicht demografisch und wirtschaftlich schrumpfen, Zuwanderung. |
Zitat:
Wissen wir was die Flüchtlinge wollen? Wissen wir das wirklich? Viele lebten in den Kriegsgebieten nicht wirklich luxuriös, natürlich zivilisiert. Wollen die Flüchtlinge überhaupt diesen ganzen Schnickschnack? Von Wärmepumpe über Windrad, von Aufzug bis Solarmodul auf dem Balkon? Warum gibt niemanden diesen Leuten eine Stimme? Bzw. projezieren wir - egal ob links-grün oder konservativ - unsere Vorstellungen von einem gutem Leben auf diese Flüchtenden? Schaut man in die grossen Lager in der Türkei oder so scheinen diese Leute sich dort ganz wohl zu fühlen. Dach über den Kopf, sanitäre Einrichtungen, warmes Essen, warmes Klima, kalt in den sternenklaren Naechten usw. bis hin zum Kartenspielen auf Plastikstühlen. Diese Leute sind geprägt durch die Umwelt, Steppe, Savanne und Wüste und das Klima.. Das ist keine Wertung. Denen gefaellts vllt so? Wissen wir wirklich, dass diesen Leuten, die im Vergleich zu unseren High-Tec Wohnungen vllt nicht auch ein etwas schlichteres Dach über den Kopf genügte? Weniger "Palast" oder "Gefängniszelle" im Wohnblock im Spektrum, dafür mehr soziales Miteinander. Ohne Trennwände auf den Mini-Balkonen, gehegte Hecken, Maschendrahtzäune bis hin zur Bigbetoneinfriedung, damit man sich nicht selbst im sozialen Elend des anderen sieht.. Warum können wir nicht einfache Holz-Haeuser als Siedlung aufbauen mit einer grossen Gemeinschaftshalle im Zentrum? Z.B.. Wohin auch Einheimische gerne ziehen. Weil es dort chilliger und interkultureller zugeht als im dt. Wohnbkock-Standardsilo? Lieber das als ziemlich isoliert in unseren Palaesten bzw. in den Silo-Gefängniszellen leben, die mehr an Legebatterien erinnern als an ein Zuhause (Letzteres heute auch als sozialer Wohnungsbau bekannt)? Integration muss auch vom anderen Ende her gedacht werden, multikulti ist immer bidirektional, imho.:Blumen: |
Zitat:
Ist ja nicht alles falsch was du schreibst, aber die Entstehung des NSU kann man der AFD wohl nicht zurechnen. Aber genau da ist wieder der klassische Fehler im Umgang mit der AFD. Das böse verschwindet nicht wenn man es ausblendet, ignoriert, verteufelt oder verleugnet. Damit macht man es nur mächtiger |
Zitat:
Wenn man dann die wachsende Ablehung der Zuwanderung nicht dieser falschen Politik, sondern der zunehmend geäußerten und berechtigten Kritik daran zuschreibt, darf man sich über das Ergebnis nicht wundern. Ich halte das für einen sehr unguten Weg des linken Lagers. |
Zitat:
* Bitte sprich nicht von "wir". Du drückst Deine persönliche Haltung aus, die nicht den Gesetzen dieses Landes entspricht. |
Zitat:
Und warum soll ich nicht "wir" sagen, wenn offensichtlich das nicht nur meine Einzelmeinung ist, sondern eine Mehrheit der Menschen in diesem Land es so sieht, und es wohl die meisten Länder dieser Welt auch so handhaben? Keine Sorge, ich meine mit "Wir" nicht die Wortführer in diesem Thread, mit denen verbindet mich in diesem Thema kein "wir-Gefühl", obwohl dies als Triathlet dies sehr wohl möglich ist (für mich zumindest). |
Zitat:
Zitat:
Außerdem müssen Strafen in unserer Kultur verhältnismäßig sein. Es geht nicht, dass jemand ein Autoradio klaut und dadurch seine Menschenrechte verliert, bis hin zum achselzuckend hingenommenen Verhungern. Ganz abgesehen davon, dass einem derart prekär lebenden Menschen kaum etwas anderes übrig bleibt als weitere Kriminalität. Die Menschen, von denen Du sprichst, haben übrigens häufig Kinder, die ganz normal auf die Schule gehen und Deutsch als Muttersprache sprechen. Über deren Schicksal sprechen wir implizit mit. |
Zitat:
Das legt auch Deine Aussage nahe "denen müssen wir nicht helfen". Der Staat regelt diese Dinge über Gesetze. Diesen Gesetzen entsprechend müssen wir den Menschen sehr wohl helfen. |
Zitat:
Dass wir eigennützig handeln müssen, ist mir klar. Das Leben ist eben kein Kindergeburtstag. Doch müssen wir gleichzeitig solidarisch sein und versuchen, die Lebensumstände in den Ländern nachhaltig zu verbessern. Kulturelle Nähe oder Ferne spielt bei mir keine Rolle. Was habe ich mit einer Ukrainerin oder einem Ungarn gleich? Es geht darum, Menschen in Not zu helfen. Aber letztendlich ist das zweitrangig. Mir ging es darum, dass scheinbar eine zunehmende Zahl von Mitbürgern die Lösung bei den Rechten sucht. Glaubst du denn tatsächlich, eine AfD-Führung interessiert sich ernsthaft für deine Belange? Oder um es abzuschwächen: mehr als die SPD oder die Grünen? |
Zitat:
Wir müssen nicht solidarisch sein, du willst gerne, dass alle solidarisch sind und immer mehr Menschen in Deutschland wollen das halt nicht mehr. Freiheit des Willens, passt Dir nicht in Deinen Kram, dann doch für Dich lieber eine linke Diktatur, die den 'Falschdenkern' mal den Kopf gerade rückt, hab ich das richtig verstanden? Warum verbessern die Menschen in Afrika, Palästina, Libanon, Iran, Irak, Syrien, Afghanistan etc etc etc ihre Lebensumstände nicht selber? Warum schaffen sie es nicht, eigene erfolgreiche Industrien und Wohlstand aufzubauen? Warum ist ein Herr Sahin mit Biontech in Deutschland erfolgreich und nicht in der Türkei? Und ach, die Grünen, die Grünen, zeigen gerade, es geht notfalls auch etwas mit der AfD: Wo ein Wille, ist auch ein Weg...:cool: |
Zitat:
Im übrigen zur Information müssen die Stadträte der Berliner Bezirke per Gesetz im Verhältnis der Parteienstärke in der BVV besetzt werden (Kollegialprinzip), d.h. es gibt sogar ganz wenige Bezirke in Berlin, wo auch die AFD einen Stadtratsposten besetzt und damit über ein Amt oder mehrere Ämter regiert, d.h. die Stadträte und der Bürgermeister müssen mit dem AFD-Stadtrat im Interesse des Bezirks kooperieren. Interessant wäre die Meldung, wenn man untersuchen will, wie Bild polemische Schlagzeilen bastelt und dabei die Realitäten entstellt. |
Zitat:
Zitat:
Du schreibst selbst: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Beispiel Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern. Diese Abschiebung ist in der Praxis oft nicht möglich, weil sich das Herkunftsland nicht feststellen lässt, oder das Herkunftsland die eigenen Bürger nicht wieder einreisen lässt. Darum wird an Abkommen mit diesen Herkunftsländern gearbeitet, die eine Rücknahme ihrer Bürger zum Ziel haben. Ein weiterer Hinderungsgrund für eine Abschiebung besteht, wenn dem Abgeschobenen in seinem Heimatland Konsequenzen drohen, die gegen der Europäische Menschenrechtskonvention verstoßen. Dein Beispiel mit der Rentenzahlung zeigt erneut Dein mangelndes Wissen über unser Sozialsystem. Wenn Du nicht in die Rentenkasse einzahlst, bekommst Du keine Rente. Der Staat lässt Dich aber nicht verhungern, sondern Du beziehst Sozialhilfe. Diese orientiert sich am Existenzminimum und lässt sich daher nicht weiter reduzieren, selbst wenn Du beim Schwarzfahren erwischt wirst. Stattdessen bekommst Du ein Strafverfahren. (Vereinfachte Darstellung). Zitat:
|
Zitat:
Ebenso wäre es nicht uneigennützig, würden wir für besser Verhältnisse in den entsprechenden Ländern sorgen. Das kann im Einzefall auch mal bedeuten, dass wir die Länder sich selbst überlassen. Warum sehe ich in einem kaputten Land "Bärenmarke" im Regal stehen, die Bauern werden arbeitslos und die Söhne Drogendealer? Wir pfuschen da ordentlich mit rein. Hilfe zur Selbsthilfe? Von wegen! Dort gibt es viel zu holen, sei es günstige Arbeitskräfte oder Bodenschätze. Was du propagierst ist in meinen Augen Egoismus. Statt dem üblichen Grünen-Bashing solltest du mal zuhören, was Herr Habeck sagt: unser Geschäftsmodell, das da wäre: billige Energie aus Russland und den chinesischen Markt, das geht wohl langsam zu Ende. China wird stratgeischer Gegner und Russland fällt aus. Da gebe ich ihm Recht und es scheint so, als würde uns unsere egoistische Aussenpolitik langsam auf die Füsse fallen. Die Lösung bei der AfD zu suchen, würde ich (nett ausgedrückt) als naiv bezeichnen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ebenso ist es mit Deinen Argumenten zum Bleiberecht von Menschen mit Duldungsstatus. Dir sind die Grundlagen dieses Themas nicht bekannt. |
Zitat:
Was ich schätze sind Offenheit und ein Vorwärtsdenken. Ich hatte mal beruflich zwei Jahre mit 2 Ungarn zu tun. Der eine war Projektleiter und hat sich mit dem Kollegen immer auf ungarisch unterhalten, sich über die Deutschen und den fehlenden Nationalstolz ausgelassen (ist ja immer wieder das Gleiche). Sehr unhöflich! Im Team war ein Ingenieur aus Pakistan, mit dem lag ich auf einer Wellenlänge. Ich will sagen: es kommt immer auf den Einzelfall an. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Seine Haltung gegenüber den Flüchtlingen und Asylbewerbern ist ja bekannt, Vielleicht färbt das auf die Mitbürger ab, auch wenn sie in Deutschland wohnen. Vorteil hier ist: man kann sagen was man will |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.