triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Genussläufer 23.08.2023 14:39

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1719476)
Meinst du dass du Cookies akzeptieren musst? Weil bei mir ist das hinter keiner Bezahlschranke.

So pingelig bin ich nicht. Ich habe nur den Zugriff, wenn ich das Abo teste.

Zitat:

Es ist wohl bei ein paar neuen Klimamodellrechnungen herausgekommen, dass sich das Klima wieder schneller regulieren würde als gedacht, würden wir aufhören CO2 in die Luft zu pumpen. Bisher ging man wohl davon aus, dass die Regeneration länger dauert.
Das wäre auch nicht verwunderlich. Wir blasen aktuell ca. 40Gt CO2 in die Atmosphäre. Davon verschwinden ca. 21Gt in den Senken und der Rest geht wirklich in die Atmosphäre. Wenn man nun den CO2 Ausstoß halbieren würde, wäre zumindest temporär kein zusätzlicher Effekt zu verspüren. Die Senkenleistung der Ozeane ist relativ konstant (solange sich die CO2 Konzentration in der Atmosphäre nicht ändert) und Landsenke benötigt wahrscheinlich ein paar Jahrzehnte, um ins Gleichgewicht zu kommen. Vielleicht beruht das ja darauf. Obwohl das ja schon lange auch Thema beim IPCC ist.

Schwarzfahrer 23.08.2023 15:00

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1719444)
Und ich bestreite, dass sich die konventionellen Medien "noch mehr auf ihre Meinung und Sicht festfahren". Ganz im Gegenteil: jede bessere Provinzzeitung macht doch mittlerweile zum Beispiel Pro-und-Contra-Seiten, wo zwei gegenteiligen Meinungen Platz gegeben wird.

Ja, das gibt es, aber nch meiner Beobachtung ist es auch eher die Ausnahme, wie auch keko schreibt:
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1719448)
In der Stuttgarter Zeitung gab es mal eine Doppelseite von 2 Experten pro und contra Kinderimpfung gegen Corona. Kein Kommentar ansonsten - nix! Vorbildlich!
Solche Perlen gibt es regelmäßig, sind aber aus meiner Sicht die Ausnahme.

Gerade bei wirklich wesentlichen Themen traut sich kaum noch einer, sowas zu machen, und wenn, dann gibt es beim geringsten Gegenwind ganz schnell Rückzieher und Distanzierung, wie es die Zeit z.B. in 2018 beim Thema Migration tat - daraus lernen die Kollegen, sich die Finger nicht nochmal zu verbrennen, und die entsprechenden Meinungsvertreter, daß sie ihre Meinung besser in den Alternativen Medien platzieren.

Schwarzfahrer 23.08.2023 15:12

Was ist daran überraschend? Es sind Öl- und Gaskonzerne, keine Wind- und Solarkonzerne. Keiner erwartet daß Daimer in E-Bikes, oder daß Dior in Arbeitskleidung investiert. Natürlich investiert jede Firma in sein Kerngeschäft, was er beherrscht. Und auch wenn das Verbrennen von Öl und Gas irgendwann aufhören sollte, ist es noch lange kein Grund, kein Öl und Gas mehr zu fördern, dafür dienen beide für zu viele unentbehrliche Produkte als nicht ersetzbarer Rohstoff: für diese Zukunft wird natürlich weiter investiert. Ich schätze, ein allzuschneller Verzicht auf diese Rohstoffe würde "die Welt auch tief in eine Krise" lenken. Im Zweifel werden diese Firmen neue Nutzungen ihres Produktes als Rohstoff suchen, um ihre Fördermengen verkaufen zu können, wenn halt nicht als Treibstoff, dann an die Chemieindustrie.

Helmut S 23.08.2023 15:15

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1719464)
Im Prinzip machen die gerade den Prozess durch, den wir ein halbes Jahrhundert hinter uns haben. Es sind immer wieder die gleichen Bedingungen.

Und immer die gleichen Folgen: Konsumsteigerung, Steigerung Massentierhaltung usw. und damit verbunden mehr CO2 Ausstoß.

:Blumen:

Genussläufer 23.08.2023 15:37

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1719482)
Und immer die gleichen Folgen: Konsumsteigerung, Steigerung Massentierhaltung usw. und damit verbunden mehr CO2 Ausstoß.

:Blumen:

Letztlich habe ich eine Einschätzung zur chinesischen Wirtschaft gelesen. Da stand dann ungefähr (aus der Erinnerung) folgende Passage:

"Wenn diese Probleme gelöst sind, machen die Chinesen wieder das, was sie am besten können... konsumieren!"

Du könntest hier "die Chinesen" nahezu beliebig ersetzen. Leider triffst Du hier einen Nerv. Und der leidet unter einer bösen Entzündung :Blumen:

qbz 23.08.2023 16:13

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1719481)
Was ist daran überraschend? Es sind Öl- und Gaskonzerne, keine Wind- und Solarkonzerne. Keiner erwartet daß Daimer in E-Bikes, oder daß Dior in Arbeitskleidung investiert. Natürlich investiert jede Firma in sein Kerngeschäft, was er beherrscht. Und auch wenn das Verbrennen von Öl und Gas irgendwann aufhören sollte, ist es noch lange kein Grund, kein Öl und Gas mehr zu fördern, dafür dienen beide für zu viele unentbehrliche Produkte als nicht ersetzbarer Rohstoff: für diese Zukunft wird natürlich weiter investiert. Ich schätze, ein allzuschneller Verzicht auf diese Rohstoffe würde "die Welt auch tief in eine Krise" lenken. Im Zweifel werden diese Firmen neue Nutzungen ihres Produktes als Rohstoff suchen, um ihre Fördermengen verkaufen zu können, wenn halt nicht als Treibstoff, dann an die Chemieindustrie.

Zunächst mal ist es einfach interessant, zu informieren, dass sich so manche Aussagen dieser Konzerne über ihre Transformation als leere Versprechungen entpuppen, was Folgen für die Politik haben muss., da offenbar freiwillige Absichtserklärungen nichts bringen. Wenn es nach mir ginge, würden die Staaten die massiven Gewinne der fossilen Multis im Jahr 2022 abschöpfen und in die Transformation investieren. Aber letztlich kaufen sich diese Konzerne die Verbände und die Politiker. https://www.tagesschau.de/wirtschaft...-2022-101.html

keko# 23.08.2023 16:23

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1719469)
Ja, das ist richtig. Also doch nicht Lebensniveau heben, damit sie nicht pro Kopf viel mehr CO2 produzieren. Ein Dilemma...

Die werden sich sicher freuen, wenn wir mit unseren dicken Bäuchen und unserem Wohlstandsleben ihnen etwas von Verzicht erklären. Bio statt Fleisch und so. Ich erinnere mich an Länder, die Corona-Dosen ablehnten mit dem Hinweis, anderes zu schicken wäre erst mal wichtiger.

keko# 23.08.2023 16:25

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1719482)
Und immer die gleichen Folgen: Konsumsteigerung, Steigerung Massentierhaltung usw. und damit verbunden mehr CO2 Ausstoß.

:Blumen:

Ja, so funktioniert unser System. Jetzt halt eAutos kaufen oder irgendwelche Pumpen. Hauptsache irgendwas kaufen, Hauptsache es kostet Geld. :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.