triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Hafu 29.01.2020 09:26

Bemerkenswert: Der Chef-Kampfrichter von Ironman (Riccitello) liked einen Post von Lance Armstrong, des größten Dopers und Sportbetrüger , den es bisher gegeben hat, in den Armstrong seinem langjährigen Trainer Bruyneel, der auch sein Doping-Dealer war, alles Gute für eine neue Geschäftsidee wünscht☹️ Danach weiß man, wie wichtig Ironman der Anti-Doping-Kampf ist:


https://twitter.com/bbculp/status/12...993834496?s=19

Hafu 29.01.2020 10:24

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1507951)
...Ich weiß nach deinem Post nur, dass du Ironman nicht besondes magst und mehr oder weniger jede Gelegenheit nutzt um das zu äussern.

Schade eigentlich, der Post obendrüber ist dafür sehr gut.

Und nein, ich bin kein Fan von Armstrong oder Ironman.

Sorry für OT

Der von mir verlinkte und mehr oder minder wörtlich übersetzte Tweet ist von Brad Culp. Wenn du ein Problem damit hast, dann solltest du das am besten Culp direkt schreiben.

Wie immer bei jeder Aktion in den sozialen Medien finden einige Culps Bemerkung gut, andere nicht:

https://twitter.com/MeansActually/st...20499143233540

Du schätzt mich, was Ironman anbelangt, eher falsch ein: ich mag Triathlon in all seinen Facetten vom BTV- und DTU-Nachwuchscup, über ITU-Rennen, Super-League bis hin zu IM70.3 und Ironman-Rennen. Ironman organisiert teilweise absolut erstklassige Rennen (sonst würde ich ja nicht selbst bei IM-Rennen starten und mein Geld dahin tragen) und IM bietet seit ein bis zwei Jahren auch vorbildliche Live-Streams, besser als bei den meisten Challenge-Rennen.

Trotzdem halte ich es für legitim, Ironman da zu kritisieren, wo sie aufgrund ihrer kommerziellen Ausrichtung den Sport und die weitere Entwicklung des Triathlons gefährden. Der Mangel an Trainings- und Wettkampfkontrollen im Verantwortungsbereich der WTC sowie auch die anachronistische 10m-Windschatten-Regel im Elite-Bereich gehört da meines Erachtens nach dazu.

Wohin Ignorierung ernsthaften Antidopingkampfes durch Verbände in einem Ausdauersport führen können hat man bei der UCI in den 80er- und 90er-Jahren gesehen. Diese Entwicklung sollte Triathlon nicht imitieren.

Kampfzwerg 29.01.2020 10:28

Irgendwie auch lustig.
Während manch einer gefeiert wird (Frodeno, bzw noch mehr Kienle), ist bei Weiß die gleiche Aktion nicht gut genug und es kann nicht genug Informationen geben.

Ich persönlich finde ihn (Weiß) auch nicht den sympathischsten aller Triathleten, aber man sollte dann schon auch mal auf dem Boden bleiben.

:Huhu:

Trillerpfeife 29.01.2020 10:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1507960)
Der von mir verlinkte und mehr oder minder wörtlich übersetzte Tweet ist von Brad Culp. Wenn du ein Problem damit hast, dann solltest du das am besten Culp direkt schreiben.

Wie immer bei jeder Aktion in den sozialen Medien finden einige Culps Bemerkung gut, andere nicht:

https://twitter.com/MeansActually/st...20499143233540



Du schätzt mich, was Ironman anbelangt, eher falsch ein: ich mag Triathlon in all seinen Facetten vom BTV- und DTU-Nachwuchscup, über ITU-Rennen, Super-League bis hin zu IM70.3 und Ironman-Rennen. Ironman organisiert teilweise absolut erstklassige Rennen (sonst würde ich ja nicht selbst bei IM-Rennen starten und mein Geld dahin tragen) und IM bietet seit ein bis zwei Jahren auch vorbildliche Live-Streams, besser als bei den meisten Challenge-Rennen.

Trotzdem halte ich es für legitim, Ironman da zu kritisieren, wo sie aufgrund ihrer kommerziellen Ausrichtung den Sport und die weitere Entwicklung des Triathlons gefährden. Der Mangel an Trainings- und Wettkampfkontrollen im Verantwortungsbereich der WTC sowie auch die anachronistische 10m-Windschatten-Regel im Elite-Bereich gehört da meines Erachtens nach dazu.

Wohin Ignorierung ernsthaften Antidopingkampfes durch Verbände in einem Ausdauersport führen können hat man bei der UCI in den 80er- und 90er-Jahren gesehen. Diese Entwicklung sollte Triathlon nicht imitieren.

Hey Hafu,

ich habs doch wieder gelöscht.

Aber trotzdem, von einem Like einer Person auf die Einstellung der Firma zu schließen, dass finde ich eben etwas weit hergeholt.

Natürlich darf man Ironman kritisieren und ein Verband sollte bei Doping nie wegschauen.

Spargelkoppel 29.01.2020 21:25

Niederländische Anti-Doping-Behörde rät von Ketonen ab

Wir hatten das Thema vor ein paar Monaten hier mal. Alle relevanten UCI Teams setzen es ein.

gaehnforscher 29.01.2020 21:53

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 1508073)
Niederländische Anti-Doping-Behörde rät von Ketonen ab

Wir hatten das Thema vor ein paar Monaten hier mal. Alle relevanten UCI Teams setzen es ein.

Aha und warum ist das in diesem Fred hier? Ist ja offensichtlich kein Doping ...

Davon ab frag ich mich, wer dieser Keukendrup sein soll, noch nie von dem gehört ^^

LidlRacer 30.01.2020 00:54

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1508083)
Davon ab frag ich mich, wer dieser Keukendrup sein soll, noch nie von dem gehört ^^

Kannste auch nix von gehört haben, weil der eigentlich Jeukendrup heißt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Asker_Jeukendrup

Hat u.a. Chrissie ernährungstechnisch beraten.
www.mysportscience.com/testimonials

Estebban 30.01.2020 08:02

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1508083)
Aha und warum ist das in diesem Fred hier? Ist ja offensichtlich kein Doping ...

Davon ab frag ich mich, wer dieser Keukendrup sein soll, noch nie von dem gehört ^^

Na wo soll’s denn sonst hin? Bzw wo sonst könnte man das Thema diskutieren? Bayer hat Heroin auch mal als Medikament verkauft ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.