![]() |
Zitat:
Ich sage mal alles was noch im 1:30er Tempo/ 100m ist, ist noch "GA1", drunter müssen wir uns schon anstrengen. Auf der schnellen Bahn ist der Badespaß halt noch höher als bei uns! Aber ich glaube du bist auf einem vernünftigen Weg, jetzt wo du dich auch mal anstrengst! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was mir derzeit wohl auch zugute kommt, sind die kürzeren Pausen, zu denen ich quasi gezwungen werde. Kekos Pläne sind super. Und am Anfang sind längere Pausen von je 1min wohl auch produktiv, da man dadurch die Technik noch recht gut im Auge behalten kann. Allerdings bescheiss zumindest ich mich wohl selbst, wenn ich so lange Pausen mache. Ich bin gut auf kurzen Strecken und in einer Minute hab ich ja fast ne komplette Erholung. D.h. ich trainier damit laufend kurze Strecken, also genau das, was ich ja eh gut kann und was mir bei Triathlons halt leider gar nix bringt. Drum gibt's ab sofort keine längeren Pausen mehr als 1/2min für mich, so dass ich mich daran gewöhne, "ermüdet" zu schwimmen. Ich denke, das ist der richtige Weg. Aber ich sollte endlich mal wieder ein paar Videos machen lassen. Mich würde echt interessieren, ob sich der Eindruck bestätigt, dass die Technik mittlerweile passabel ist und auch nach längeren Strecken nicht vollkommen in den Keller geht. Eventuell komm ich nächstes Wochenende dazu. Grad sind wir leider nicht in Erlangen. Sonst wär ich morgen gleich mal ins Wasser zum Filmen. |
Zitat:
Ihr vergesst einen wichtigen Aspekt des Keko-Trainings. Ich trainiere erst dadurch auch mal kürzere Strecken, Schnelligkeit, Kraftausdauer und Technik.:) Früher, wenn überhaupt, nur Technik bis zur Sackgasse oder nur lang. Da fehlte was:cool: Heute wieder schwimmen, Schwerpunkt Armzug und Kopf höher. Meine Vermutung wurde bestätigt, auf der linke Seite habe ich eindeutig noch:Lachanfall: eine riesige Schwachstelle, sowohl von der Beweglichkeit als auch von der Kraft. Kein Wunder, dass mir dann zwischendurch der Vortrieb verloren geht. Sowas merke ich halt am Besten im Vergleich Technik, Zeit und Strecke. Wie auch immer, ich hatte und habe so viel Spaß wie noch nie im Wasser:liebe053: |
Moin,
Zitat:
hast? Etwas gesagt zu bekommen, das auch einzusehen ist das Eine. Das aber auch wirklich umzusetzen ist das Andere. Besonders wenn man für sich alleine(?) daran herumfummelt. Deswegen ist ein Trainer am Beckenrand, der einen immer wieder korrigiert, ja das beste aller Trainingsmittel. Und auch wenn Du die Veränderung wirklich richtig umsetzt, kann es eine Weile dauern, bis sich das in Geschwindigkeit auszahlt. Die Bewegung muss ja erst vollautomatisch - ohne Nachdenken! - aus- geführt werden. Und es dauert eben - gerade bei Erwachsenen - bis es so weit ist. Solange Du noch (ein wenig) darüber nachdenken musst wie's richtig geht, bist Du langsamer. Das sollte Dich aber auf keinen Fall daran hindern, eine Technikverbesserung zu erlernen! Viele Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.