triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Hafu 13.01.2020 17:06

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1504826)
das sind doch nur die zahlen der OOC urintests. da fehlen noch die bluttests und die ganzen in-competitin tests. auf dem antidopingtag berichtete die DTU von rund 1000 tests im jahr 2018 (das kommt nach addition aller im NADA report aufgeführten tests ungefähr hin) mit dem ergebnis von 7 positiven proben.

Naja, ich habe ja die sicherlich seriöse Quelle NADA verlinkt. 1000 Tests sind es definitiv nicht (da hat die DTU nicht nach kaufmännischen Regeln gerundet;) ) sondern exakt 691 laut NADA-Statistik, wobei es streng genommen nur 439 einzelne Kontrollen (OOC plus IC) sind.
Da Bluttests so gut wie immer zum gleichen Zeitpunkt stattfinden wie ein Urintest ist es auch nicht ganz korrekt diese einfach zu addieren.

Ein alleiniger Urin-Test (ohne Blut) ist ein Test. Ein unangemeldeter Urintest im Training mit zusätzlicher Blutabnahme sind keine zwei OOC-Tests (die Anfahrtsspesen der Kontrolleure fallen ja auch nur einmal an), sondern ein (nur eben ein begrüßenswert gründlicher) Test), ebenso wie die 39 kombinierten In-competition-Urin-Bluttests. So wie ich es skizziert habe wird die Anzahl der Tests ja auch im ADAMS-System der Athleten visualisiert.

Im Wettbewerb mit anderen Verbänden steht die DTU grundätzlich mit ihrer Kontrolldichte ganz gut da, aber es gibt, wie man anhand der Kontrolldichte im 70.3 und Ironman-Bereich sieht, durchaus auch noch viel Luft nach oben.

FlyLive 13.01.2020 19:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1504788)
Wir hatten das Thema zwar schon, aber um "viel Geld" geht es im Profisport Triathlon keineswegs. Wer noch nicht Hawaii gewonnen hat, kann froh sein, wenn er überhaupt in der Lage ist , mit Einkünften aus dem Sport Miete, Krankenversicherung, Lebensunterhalt und Spesen für Wettkämpfe zu bestreiten.

Natürlich ist die Situation im Radsport oder gar Fußball sowie den US-amerikanischen Profiligen eine komplett andere, aber wir sind ja hier in einem Triathlonforum und ich habe oft das Gefühl, dass die meisten maßlos überschätzen, wieviel oder genauer formuliert wie wenig Sponsorengelder in unserem Sport unterwegs sind. Die kärglichen Preisgelder, die seit 20 Jahren nicht gestiegen sind, sind ja ohnehin bekannt,

Ich finde das noch zuviel. Ein Spitzensportler sollte Zuwendungen bekommen - aber nicht um damit seinen Lebensunterhalt über Jahre hinaus abzudecken.
Das sind, ais meiner Sicht, Gründe, sich etwas neben der Spur zu erarbeiten.
Es braucht auch im Triathlon keine Berufssportler, die nichts anderes tun als Sport zu treiben. Anerkennung und Vorbildfunktion erreicht man auch als regionaler Topsportler.

Gegenüber anderen Sportarten gibt es im Triathlon eher ein angemessenes Zubrot. Ich finde, das würde insgesamt dem Sport besser stehen.

Um den dörflichen Fussballplatz standen noch vor 40,50 Jahren ein Viertel der Einwohner um ihre Kicker zu bejubeln oder mit ihnen unter zu gehen. Das zeigt sehr gut, das der Einsatz von zuviel Geldern alles versaut hat.

ThomasG 13.01.2020 20:11

Radsport - Jörg Jaksche exklusiv: Hier das gesamte MDR-Interview (27.06.2019) | Sport im Osten | MDR: https://www.youtube.com/watch?v=TSOj8nV3ggc

sybenwurz 13.01.2020 23:29

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1504825)

Dein Link ist kaputt (es fehlt das h von https://...)

Hier repariert:
https://www.spiegel.de/sport/olympia...7-4ea5f431b0bb

Aber zum Thema: wennst die Typen inkl. Bach und vielen anderen von FIFA, IOC und den nationalen Komitees in einen Sack stecktest und draufhautest, träfste sicher keinen verkehrten, wie man hier so schön sagt.

wolfi 16.01.2020 16:38

Sabrina Mockenhaupt auch über Doping in der LA, so ab ca min 20

https://anchor.fm/auslaufen-podcast/...oppu/a-a17h832

waden 17.01.2020 13:54

Zitat:

Zitat von wolfi (Beitrag 1505487)
Sabrina Mockenhaupt auch über Doping in der LA, so ab ca min 20

https://anchor.fm/auslaufen-podcast/...oppu/a-a17h832

eher ab Min 30 glaube ich

autpatriot 17.01.2020 15:56

https://m.youtube.com/watch?v=hmhCm6lqJaI

Podcast mit dem DTU Doping Chef

deralexxx 23.01.2020 12:32

Ullrich-Betreuer Pevenage plaudert Dopingdetails aus


[quote]Dopingmittel in Coladosen, Asterix und Obelix als Decknamen - der frühere Radsportfunktionär Rudy Pevenage packt in einem Buch über Doping aus. Auch sein langjähriger Begleiter Jan Ullrich kommt nicht gut weg.[/quoteI]

https://www.spiegel.de/sport/radspor...4-f15bb41aa2a8


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.