triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Genussläufer 22.08.2023 16:51

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1719350)
Um mal was zum Thema bei zu steuern, der Artikel ist zwar von 2011, wird aus meiner Sicht in vielen aktuellen Diskussionen einfach auf die Volkswirtschaft abgetreten: https://www.manager-magazin.de/finan.../a-761954.html

Wenn man dazu noch die Kosten für Endlager nimmt dürfte ein AKW in jeder Wirtschaftlichkeitsrechnung durchfallen.

https://nuklearia.de/2022/04/30/wide...rnkraftwerken/

Hier eine andere, transparent nachvollziehbare Meinung.

Genussläufer 22.08.2023 16:53

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1719349)
Sie vertreten genau deine Standpunkte. Wenn hier wie gebissene Hunde gebellt wird, weil man drauf hinweist, dass angeführte "Experten" im rechten Rand zu verorten sind, dann sei das so.

Humpich kenne ich nicht und kann ihn nicht einschätzen. Aber Haferburg als rechts zu betiteln, ist ein wenig fragwürdig. Kennst Du die Biographie?

deralexxx 22.08.2023 17:36

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1719353)
Humpich kenne ich nicht und kann ihn nicht einschätzen. Aber Haferburg als rechts zu betiteln, ist ein wenig fragwürdig. Kennst Du die Biographie?

Hab seinen Wikipedia Artikel gelesen, das reicht mir.

Humpich schreibt auf der gleichen Seite: https://www.achgut(.)c o m/autor/humpich_k

So schön es wäre, Inhalte sind nicht von dem Autor zu trennen, wer etwas schreibt ist relevant.

Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Der Autor oder die Autorin einer Aussage beeinflusst unsere Wahrnehmung der Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit dieser Aussage. Wenn die Person als kompetent, zuverlässig und gut informiert gilt, sind wir eher geneigt, ihre Informationen anzunehmen. Andererseits könnten wir skeptischer sein, wenn die Person unbekannt ist oder eine Geschichte von Fehlinformationen oder Fehlinterpretationen hat.

Expertise: Die Qualifikationen und Erfahrungen des Autors oder der Autorin können darauf hinweisen, wie fundiert und sachkundig die dargelegten Informationen sind. Wenn jemand in einem bestimmten Fachgebiet ausgebildet ist oder umfangreiche Erfahrung hat, werden ihre Aussagen eher als glaubwürdig angesehen.

Bias und Perspektive: Jeder Autor oder jede Autorin bringt ihre eigene Perspektive, Meinungen und möglicherweise auch Vorurteile in das Geschriebene ein. Daher ist es wichtig zu wissen, wer die Quelle ist, um mögliche Verzerrungen oder Tendenzen besser zu verstehen und kritisch zu bewerten.

Kontext und Intention: Die Absicht hinter dem Geschriebenen kann stark davon abhängen, wer es geschrieben hat. Manchmal kann der Kontext, in dem eine Aussage gemacht wird, nur dann vollständig verstanden werden, wenn man die Hintergrundinformationen über den Autor oder die Autorin kennt.

Faktoren wie Reputation und Motivation: Die Reputation einer Person kann darauf hindeuten, ob sie dazu neigt, genaue Informationen bereitzustellen, oder ob sie eher dazu neigt, Informationen zu manipulieren oder zu verzerren. Es ist auch wichtig, die mögliche Motivation hinter dem Geschriebenen zu verstehen, da persönliche, politische oder finanzielle Interessen die Darstellung von Informationen beeinflussen können.

Quellenbewertung: Bei der Forschung oder Informationsbeschaffung ist es wesentlich, die Qualität der Quellen zu bewerten. Informationen von etablierten, zuverlässigen Quellen haben oft eine höhere Aussagekraft als solche von unbekannten oder zweifelhaften Quellen.

In einer Zeit, in der Informationen leicht zugänglich sind, aber auch Fehlinformationen und Propaganda verbreitet werden können, ist die Fähigkeit, Quellen zu analysieren und Informationen kritisch zu bewerten, von großer Bedeutung. Daher ist sowohl der Inhalt als auch der Autor oder die Autorin eines Textes wichtig, um ein vollständiges Bild zu erhalten und fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Genussläufer 22.08.2023 17:52

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1719356)
Hab seinen Wikipedia Artikel gelesen, das reicht mir.

Was stört Dich an ihm? Ich habe das nicht verstanden. Der hat in seinem Leben doch sehr klar gezeigt, dass er für seine Überzeugungen kämpft. Was stört Dich konkret?

deralexxx 22.08.2023 19:49

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1719363)
Was stört Dich an ihm? Ich habe das nicht verstanden. Der hat in seinem Leben doch sehr klar gezeigt, dass er für seine Überzeugungen kämpft. Was stört Dich konkret?

Ich kenne ihn nicht, daher vermag ich nicht zu sagen was mich an ihm stört. Für mich ist das Medium welches man für seine Überzeugung nutzt aber relevant.

Schwarzfahrer 22.08.2023 21:03

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1719349)
Sie vertreten genau deine Standpunkte. Wenn hier wie gebissene Hunde gebellt wird, weil man drauf hinweist, dass angeführte "Experten" im rechten Rand zu verorten sind, dann sei das so.

Ich finde es faszinierend, daß Du so genau weißt, daß sie "genau" meine Standpunkte vertreten - wie gründlich hast Du ihre Artikel gelesen? Im Laufe der Zeit habe ich vieles von beiden gelesen, und so manchem stimme ich zu, aber lange nicht allem. Aber dafür müßten wir uns differenziert über Inhalte unterhalten, das scheint nicht Dein Ding zu sein.
Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1719373)
Ich kenne ihn nicht, daher vermag ich nicht zu sagen was mich an ihm stört. Für mich ist das Medium welches man für seine Überzeugung nutzt aber relevant.

Das klingt für mich in etwa wie Aussagen à la "ich kenne ihn nicht, und habe nichts direkt gegen ihn, aber da er aus Italien kommt, ist er vermutlich ein Frauenheld", oder "ich kenne ihn nicht, aber da er aus Afghanistan kommt, ist er wahrscheinlich ein Vergewaltiger" - also von einem Merkmal eine pauschale Gruppenzuordnung mit Werturteil abzuleiten, auch unter gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit bekannt. Ich dachte immer, sowas sei eher links orientierten Menschen fremd.

merz 22.08.2023 21:29

3,2,1 los - inhaltlich differenzierte Arbeit - drei Thesen, freie Auswahl von Dir, verlinkung zur Begründung wäre gut aber kein Muss, pro These die klassische Twitterlänge von 280 Zeichen wäre sicher leserfreundlich, aber sicherlich auch kein Muss

m.

deralexxx 22.08.2023 22:30

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1719381)
Ich finde es faszinierend, daß Du so genau weißt, daß sie "genau" meine Standpunkte vertreten - wie gründlich hast Du ihre Artikel gelesen? Im Laufe der Zeit habe ich vieles von beiden gelesen, und so manchem stimme ich zu, aber lange nicht allem. Aber dafür müßten wir uns differenziert über Inhalte unterhalten, das scheint nicht Dein Ding zu sein.
Das klingt für mich in etwa wie Aussagen à la "ich kenne ihn nicht, und habe nichts direkt gegen ihn, aber da er aus Italien kommt, ist er vermutlich ein Frauenheld", oder "ich kenne ihn nicht, aber da er aus Afghanistan kommt, ist er wahrscheinlich ein Vergewaltiger" - also von einem Merkmal eine pauschale Gruppenzuordnung mit Werturteil abzuleiten, auch unter gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit bekannt. Ich dachte immer, sowas sei eher links orientierten Menschen fremd.

Steile Thesen die du hier aufstellst. Du hast ja nichtmal Artikel angeführt sondern nur den Namen der Autoren gepostet. Ist Klasse weil man sich wieder rauswinden kann. Du hast sie angeführt als Experten mit Praxiserfahrung, ich habe lediglich dem geneigten Leser hier das suchen in einer Suchmaschine erleichtert, um zu zeigen welche Bühnen die beiden gerne nutzen damit sie im Kontext gesehen werden können.

Den zweiten Teil deines Posts werde ich mit Verweis auf meine Signatur ignorieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.