![]() |
Zitat:
Wobei ich mir aber auch dachte, daß das Thema zu heikel dafür ist. Auf der anderen Seite... Heißt das jetzt eigtl., daß den Pressemeldungen zufolge, jede Partei glaubt, eine Zusage für den/einen Kraichgau-Triathlon zu haben? |
Zitat:
Ironman glaubt eine Zusage für Gespräche zu haben. Ob und wie die jetzt statt finden bleibt spannend. Ich weiß auch nicht ob Ironman wirklich im Namen des lokanen Orgateams sprechen kann. Klar in Namen der Firma von BS, die haben sie ja gekauft. Ob da aber wirklich alle Mitarbeiter und insbesondere auch die Vereine so dahinter stehen. Ansonsten das Rennen in Koppenhagen war ja zumindest von der Radstrecke nun nicht so doll wie hier behauptet. Und will der Kraichgau wirklich im Lichte der Weltöffentlichkeit stehen oder will man einfach eine gute Sportveranstaltung machen, die auch ohne Ironman ausverkauft ist (samt lokalen Hotels und Pensionen)? |
das ist noch das beruhigende...das neben all der macht die kommerzielle veranstalter bereits gegenüber sportverbänden haben, letztendlich die leute vor ort entscheiden können, was passiert. ohne unterschrift des bürgermeisters passiert erst mal gar nichts.
|
Keine guten Weihnachten für Björn S. , erst ist der Präsident weg, dann wohl auch SEIN Rennen, und dann muss man mal schauen, wie die WTc reagiert.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Ganze zeigt im übrigen, dass man bevor man kurzschlussmässig irgendwelche Dinge macht, einen Anwalt fragen sollte. Und wenn BS eine Anwalt hatte der ihm zu der Aktion geraten hat, dann würde ich denn jetzt verklagen bis zum Bundesgerichtshof. MfG Matthias |
Zitat:
Und das lokale Orga- Team aus dem Kraichgau, was im Statement vom IM erwähnt wird, sich nur um das vom IM aufgestellte Team handeln kann. Da ja im Jahre 2015 die Lizenz mit der Challenge wieso für den Kraichgau ausgelaufen wäre, haben ja die Stellvertreter in dieser Region auch das alleinige Wahlrecht, mit wem sie (IM oder Challenge) in den nächsten Jahren zusammen arbeiten werden. Die IM Beauftragten haben ihr Konzept vorgetragen und auch die Challenge-Roth. Die 6 Bürgermeister aus dem Kraichgau sind wohl dann mehr über das Konzept in Roth überzeugt worden und haben sich nun langfristig an die Roth-Familie gebunden. Dass die IM-Männer wohl diese Nachricht aus der Presse erfahren müssen, bevor diese Partei eine offizielle Stellungsnahme der Region Kraichgau erhalten haben, könnte man als Retourkutsche der Meldung von Björn von seinem Verkauf seiner UG an IM verstehen, welcher Felix ja auch erst aus der Presse erfahren hat. Nun hat der IM zwar die Kraichgau UG gekauft, darf gnadenvoll sogar in 2014 diesen Wettkampf unter dem vom IM einberufenen Orga- Team austragen (unter der Challenge-Flagge) , aber hat nun bereits einen "Tritt der Region ans Schienbein erhalten, was eine längerfristige Koorperation an die IM-Organisation betrifft. Klar ist die Deutschland- Europa- Zentrale nun" not amused" über dieses "Nägel mit Köpfen machen" der Challenge Roth, da sie nun zukünftig ohne ein Kraichgau- Rennen da stehen werden. Da haben sich ja "richtig" bei denen ihre Bemühungen rentiert gemacht!:Lachanfall: Bin ja gespannt, ob es nun wieder weiter vor Gericht weiter gehen wird.:Huhu: |
Ich bin gespannt, ob Xdream tatsächlich das Rennen im Jahr 2014 ausrichten wird. Die Konstellation ist nach gegenwärtiger Sachlage, wie sie sich mir darstellt, sehr unglücklich.
Grüße, Arne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.