triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24232)

Vicky 17.07.2013 21:16

Ick hatte oooch ein GROSSARTIGES Wochenende in Roth!

Bin mit meiner Schwimmleistung ganz zufrieden. Für das Training war es sehr ok. Seit meinem Umzug im April und dem neuen Job etc war ich ja maximal 1x pro Woche im Wasser. Zeitweise hatte ich gar keine Lust auf Schwimmen.

Vor dem Start hatte ich entsprechend die Hosen voll ;) . Naja... es kam trotzdem noch ne 1:05h raus. Das ist wirklich sehr ok. Meine Freiwasserschwimmzeit ist frustrierend deutlich langsamer als meine Beckenzeiten. Naja... Keine Ahnung warum.

Danach stand ich fleißig an der Strecke und habe jeden angebrüllt, der vorbei kam. :Huhu:

Ganz großen Glückwunsch an alle Finisher!!! Ehrlich großer Sport! Habe mich sehr über die beiden Finishs meiner Vereinskollegen gefreut. Mein Staffelteam war aber auch großartig. Irgendwann mach ich das aber mal allein. Das hat aber noch ein paar Jahre Zeit.

JumpungJackFlash 17.07.2013 21:29

Glückwunsch Vicky, und danke für´s anfeuern.:Blumen:




Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 928045)
Vor dem Start hatte ich entsprechend die Hosen voll ;) . Naja... es kam trotzdem noch ne 1:05h raus

sei Froh, dass es dir nicht wie Paul Breitner ging. Der hatte auch die Hosen voll, aber bei dem lief´s dann ganz flüssig....
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

locker baumeln 17.07.2013 21:33

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 927838)
Dass nun immer erst alle 3.-2-1. Plätze aller Altersklassen aufgerufen werden, verkürzt die Prozedur bei der Siegerehrung auf ein erträgliches Maß. Bei manchem Kurz-Triathlon hatte vor dieser Regelung schon alleine die Siegerehrung, wie Du es gewünscht hast, stundenlang gedauert!

Das alle AK gleichzeitig auf die Bühne gerufen werden find ich doch super. Nur sollten die sich dann nach dem Alter aufgereiht positionieren. M25 steht vom Zuschauer aus links , dann M30 , M35, M40 ……


Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 927838)
Dass die ARD nun eine Liveübertragung gemacht hat, ist doch ein großer Schritt für Roth gewesen. Und heute Abend kommt noch im Kanal Sport1 eine 1 stündige Zusammenfassung des Rennens, wo auch die Amateure gewürdigt werden.

Wenigstens 30sec hätte man dem zahlenden Fussvolk widmen können. So wurde der Eindruck vermittelt in dem Rennen waren nur 300 Starter (Schwimmstart 1. Gruppe) am Start.

Vicky 17.07.2013 21:42

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 928051)
Glückwunsch Vicky, und danke für´s anfeuern.:Blumen:





sei Froh, dass es dir nicht wie Paul Breitner ging. Der hatte auch die Hosen voll, aber bei dem lief´s dann ganz flüssig....
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

DANKE!!!

... und ich war glücklicherweise oft genug uffm Klo vorher :Cheese:

triduma 17.07.2013 22:03

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 927521)
2013 wollte ich eigentlich nochmal richtig angreifen,
in Lanza die Quali, in Roth eine neue Bestzeit, in Hawaii mein letztjähriges Ergebnis verbessern.
Nach einem Radsturz 6 Tage vor Lanza (3 Bänder in Schulter gerissen) schien mein Triajahr schon im Mai beendet ohne einen WK gemacht zu haben. Die Ärzte empfahlen, 6 Wochen komplette Schonung , damit die Bänder zusammen wachsen können und insg. 12 Wochen keine große Belastungen für das Schultergelenk.
Damit war nach Lanza auch der Start in Roth unmöglich.

Nach einigen Wochen der OP kursierten mehrere Szenarien durch meinen Kopf, wie ich wenigstens zum Finisher Verpflelgungszelt mich durchkämpfen kann. Von der 380€ Startgebühr wollte ich wenigstens ein paar Stück Kuchen + ….. abfuttern.
Schwimmen + Rad weglassen , dann später mit Laufklamotten, Startnummer und Transponder einfach ins Ziel laufen ?

……….

Zwei Tage vor dem Rennen habe ich einen ersten Schwimmtest durchgeführt. Mit minimaler Kraftausführung auf das linke Schultergelenk erschien mir nun doch ein Start möglich.

Also meine Prognosen neu berechnet , mindestens 10min langsamer Schwimmen 1:18, dafür mit ca. 4:55 auf dem Rad und 3:28 beim Lauf ein Tick schneller als letztes Jahr, neues Ziel nun 9:45 und dass mit 2kg Übergewicht.

6:40 geht’s mit der der zweiten Startgruppe ins Getümmel. Um allen Schlägereien und Tritten für meinen linken Arm aus dem Weg zu gehen schwimme ich im hintersten Teil der Gruppe los und versuche einen nicht zu schnellen Schwimmschatten zu erwischen. Nach der Wende überschwommen uns in großen Schaaren die weiblichen Rotkappen, blieb selber aber an meinem „Pace“macher dran. Ich versuchte zu jeder Zeit den Schwimmdruck auf mein linkes Sch.gelenk auf ein Minimum zu reduzieren. Nach 1:18 ging es in T1 , war mit der Zeit super zufrieden.

Auf dem Rad verlor ich in einer Abfahrt nach 59km bei 45 km/h meine Radflasche mit meinem Buffer - Konzentrat. Also rein in die Bremsen, umdrehen , Flasche aus dem Straßengraben hohlen, hat mich genau eine Minute gekostet.
Mit 37,61 er Schnitt rollte die erste Runde wieder mal bedeutend schneller als Runde zwei (35,94), bekomm das mit den negativen Split auf dem Rad nie hin. Ab KM 100 gab`s dann Probleme mit der Muskulatur beider Hüftbeuger, die zu krampfen anfingen. Hatte seit dem Radunfall kein Stabitraining und kein Stretching mehr gemacht, was mir nun fast das Rennen gekostet hätte. Konnte mit Dehn-Stretchübungen während der Fahrt die Verkrampfungen immer für einige Minuten nach hinten verschieben.
Der Wind nahm etwas zu, war aber dieses Jahr bedeutend geringer als 2012.
Der Solarer Berg war wieder der Hammer, Gänsehaut …
Mit 152 er Raddurschnittspuls ging`s mit neuer Bestzeit 4:54 in T2. War damit das dritte Mal in Folge Sub5h geblieben.

Entgegen der allgemeinen Empfehlung, nicht zu schnell loszulaufen, beschließe ich die ersten KM das Tempo nicht zu drosseln, sondern die Beine machen lassen wonach sie Lust haben. Erst an der Lände pendelte ich mich auf 4:50 Pace ein. Bin für dieses Ziel dafür alle meine diesjährigen Trainingsläufe schneller als 4:50 gelaufen.
Trotzdem fühlte sich das Tempo sehr mühsam an. Gefühlt lief ich meistens gegen den Wind, was zwar angenehm für die Kühlung war, jedoch der Mehraufwand an Kraft um auf Pacekurs zu bleiben
es schwerer machte.
Die Hitze war dagegen gar kein Problem. War wie in Hawaii auch diesmal mit einem Langarmshirt unterwegs, welches mit Wasser benetzt wie ein Kühlschrank wirkt.
Beim Laufen nehme ich an jeder VS nur Cola, keine Gels, Riegel, Iso …
Bei KM 35 höre ich den Sprecher was von Nicole Leder faseln. Bis Roth wurde es jetzt richtig zäh. Die Oberschenkel schmerzten wie im Vorjahr auf den letzten KM wieder extrem. Mit 3:23h lief ich meinen schnellsten Marathon und finishte trotz Schwimmhandicap von ca. 10min mit neuer Bestzeit nach 9:40 (5.Platz M50). :)

Im Ziel dann mal was Neues für mich. Ein Mitarbeiter der Nada beglückwünschte mich zu meinen Finish und offerierte mir, dass der Finisher mit der Zielzeit 9:40 vor dem Rennen auserwählt wurde
eine von insg. (nur) 25 Dopingkontrollen durchführen zu müssen.
Hatte dann für die nächste Zeit einen netten Bewacher an meiner Seite, der mal zufällig der Cousin von Felix Walchshöfer war. Nach ca. 1,5h, einer netten Massage der lädierten Beine und vier Litern Apfelsaftschorle, hatte ich dann endlich mal das Bedürfnis.
Lernte dann erstmalig die Prozedur einer Dopingkontrolle kennen.
Für mich ist die Dopingkontrolle ein Glücksfall gewesen. Es soll wohl da und dort Zweifler geben die u.a. auch meine erbrachten sportlichen Ergebnisse hinterfragen.

Heute ärgere ich mich schon, nicht fürs nächste Jahr gemeldet zu haben . Roth ist immer wieder ein Supererlebnis, Megastimmung, tolle Organisation, einfach der Hammer.

In acht Wochen geht’s als nächstes zum IM Wales.

Roth Ergebnis
___Prognose___Ist
Swim__01:18__01:18:17
Bike__04:55__04:54:03
Run__03:28__03:23:28
Ziel__ 09:45__09:40:44

Hi locker baumeln,
toller Bericht und absoluten Respekt vor deiner super Leistung.
Echt der Hammer wie du das nach dieser verletzungspause geschafft hast.
Ich wünsch Dir weiter viel Erfolg.
Gruß
triduma

Anja 17.07.2013 22:07

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 928018)
@ locker baumeln

RESPEKT für deine Leistung in Roth !



Was hat eigentlich JENS_Kleve in Roth gemacht, mir blieb in Erinnerung, dass er beim Winterpokal ganz vorne mitmischte.

Gelitten.

AndreasTri 17.07.2013 23:09

Zuerstmal Glückwunsch an alle Finisher

Danke an alle die an der Strecke standen und angefeuert haben

Riesen Dank an die zahlreichen Helfer

Hier ist mein Bericht vom Challenge:
http://andreasjuediges.blogspot.de/2...roth-2013.html

Oli68 18.07.2013 07:53

Ich hatte nicht wirklich den besten Tag erwischt und war deutlich langsamer als "geplant". Besonders das Schwimmen war eine Katastrophe...

Am Ende bin ich aber trotzdem sehr zufrieden. Das war wieder eine sensationelle Veranstaltung und freu mich jetzt schon auf das nächste Jahr.

Glückwunsch an alle Finisher!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.