triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Stefan 27.04.2020 19:40

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1528090)
deine Behauptung, DASS die erfolgten Maßnahmen die JETZIGE Situation was die Anzahl an Infizierter/Toter usw. , bewirkte. Dazu bräuchstest du einen Vergleich. Aber lass gut sein, genauso wie es Verschwörungstheoretiker gibt, gibt es andererseits absolute Verfechter der Lockdown-Riege.
So schs halt. Mir wurscht.

Wie hätte es Deutschland denn machen sollen? Wie die USA, GB oder Schweden?
Oder noch besser: Wie Nordkorea, wo es offiziell überhaupt kein Corona gibt (nichtmal das Bier)?

deralexxx 27.04.2020 19:43

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1528090)
deine Behauptung, DASS die erfolgten Maßnahmen die JETZIGE Situation was die Anzahl an Infizierter/Toter usw. , bewirkte. Dazu bräuchstest du einen Vergleich. Aber lass gut sein, genauso wie es Verschwörungstheoretiker gibt, gibt es andererseits absolute Verfechter der Lockdown-Riege.
So schs halt. Mir wurscht.

Mangels Parallel Universen wird das schwerlich möglich sein, und da du nicht auf die vereinigte Wissenschaft hören möchtest, erscheint es aussichtslos, dir "Beweise" zu bringen, die dich zufrieden stellen würden.

Triasven 27.04.2020 19:51

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1528093)
Mangels Parallel Universen wird das schwerlich möglich sein, und da du nicht auf die vereinigte Wissenschaft hören möchtest, erscheint es aussichtslos, dir "Beweise" zu bringen, die dich zufrieden stellen würden.

„Die Wissenschaft“ ist keineswegs „vereinigt“.

Was in diesem Forum als seriös gilt ist längst nicht überall so. Genauso wenig wie „Verschwörungstheoretiker“ überall gleich als Idioten angesehen werden.

Es gehört schon eine gehörige Portion Selbstbewusstsein dazu, eine vorherrschende Meinung, egal wie plausibel sie scheint, als die „richtige“ anzusehen.

In diesem Zusammenhang: gibt es eigentlich schon eine offizielle Stellungnahme vom RKI, wie sie die R Zahl vom 23.3. letztendlich ermittelt haben? Oder stehen nur die unbewiesenen Vermutungen und Behauptungen vom z.B. Herrn Drosten dagegen? Und wie steht Herr Drosten eigentlich aktuell zu der Studie vom Herrn Streeck?

Schwarzfahrer 27.04.2020 19:59

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1528080)
Erstens wenn Du auf dem wie ich finde albernen Vergleich bestehst,

Ich bestehe nicht darauf, die zwei gegeneinander quantitativ abzuwägen. Ich habe nur die Sichtweise korrigiert, als Du (m.M.n. albernerweise) Alkoholismus verharmlost, da der Alkoholiker mich nicht zum Alkoholiker macht, obwohl Du sicher auch weißt, daß Alkoholiker sehr wohl auch eine Gefahr für ihr Umfeld darstellen können.
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1528080)
Zweitens scheint es mir ziemlich sinnbefreit, vom Risiko der persönlichen, individuellen Lebensweise auf das durchschnittliche Infektionsrisiko aller Einwohner von DE zu schliessen und aus diesem individuellen Begründungszusammenhang heraus die Infektionseindämmungsmassnahmen zu beurteilen oder zu kritisieren.

Ist wohl ein Mißverständnis. Ich schließe sicher nicht auf das "durchschnittliche Infektionsrisiko aller Einwohner von DE", denn das ist eine sinnfreie Zahl. Ich habe aber eine Meinung über das Risiko einer Corona-Infektion für einen sehr großen Teil der Bevölkerung, und dies unterscheidet sich von dem medial vermittelten und von vielen wahrgenommenen Risiko, im Wissen daß Risikowahrnehmung immer subjektiv ist. Deshalb wage ich es auch auf dieser Grundlage die Maßnahmen bzw. deren Verhältnismäßigkeit im Einzelfall zu kritisieren. Das ist das mindeste, was mir als freier Mensch zusteht. Das heißt weder, daß ich die Regeln nicht befolge, noch daß ich demonstrieren gehe, so wichtig ist es mir (noch) nicht.
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1528080)
Ich würde z.B., reiste ich in die Schweiz, in einem abgelegen Rustico ... Also weniger Risiko wie zuhause in DE. Soll ich jetzt deswegen die Quarantäne-Bestimmung ablehnen und als unsinnig hinstellen, weil sie mich persönlich einschränkt, ärgert und nicht auf mich zugeschnitten ist?

Warum soll man in einem solchen Fall nicht aussprechen, daß man dies für diesen Fall für überzogen hält? Man kann sich trotzdem an die Quarantäne halten, zumal es ein kleines Risiko, daß man etwas mitgebracht hat, ja gibt, und so andere schützt. Wenn überhaupt, nehme ich mir höchsens die Freiheit mein eigenes Risiko selbst zu bestimmen - solange ich damit sicher keine andere, besonders keine Risikoperson gefährde.

Flow 27.04.2020 20:11

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1528097)
„Die Wissenschaft“ ist keineswegs „vereinigt“.
[...]
Genauso wenig wie „Verschwörungstheoretiker“ überall gleich als Idioten angesehen werden.

Ab einem gewissen Punkt finde ich es eher "psychologisch interessant", wer sich wie die Welt al gusto in "Wissenschaft" und "Verschwörungstheorie" unterteilt ... :Lachen2:

Hafu 27.04.2020 20:36

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1528097)
„... Und wie steht Herr Drosten eigentlich aktuell zu der Studie vom Herrn Streeck?

Folge ihm doch auf Twitter. Da hat er sich sehr deutlich dazu geäußert: er erwartet die Studie voller Interesse und glaubt auch, dass sie gut wird.

Allerdings gibt es aber immer noch nichts schriftliches dazu.

Triasven 27.04.2020 20:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1528103)
Folge ihm doch auf Twitter. Da hat er sich sehr deutlich dazu geäußert: er erwartet die Studie voller Interesse und glaubt auch, dass sie gut wird.

Allerdings gibt es aber immer noch nichts schriftliches dazu.

Ich habe keinen Twitteraccount.

merz 27.04.2020 21:23

Twitter ist offen zum Lesen, kein Following freilich:
https://twitter.com/c_drosten

Zum Thema etwa hier: https://twitter.com/c_drosten/status...62183418527744


m.

merz 27.04.2020 21:31

Werden wir in der nächsten Zeit öfters lesen, das Rennen um den Impfstoff: ein momentan wohl führendes Team:

https://www.nytimes.com/2020/04/27/w...e=articleShare

Ich finde keinen Beleg mehr dazu, aber es kann sein(?) dass in einem beschleunigten Verfahren gesunde Personen geimpft werden und dann sich kontrolliert dem Virus aussetzen lassen - k.A. ob das sonst auch so gemacht wird oder wie das läuft ... auf jeden Fall - oh well ...

m.

Hafu 27.04.2020 21:51

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1528113)
Werden wir in der nächsten Zeit öfters lesen, das Rennen um den Impfstoff: ein momentan wohl führendes Team:

https://www.nytimes.com/2020/04/27/w...e=articleShare

Ich finde keinen Beleg mehr dazu, aber es kann sein(?) dass in einem beschleunigten Verfahren gesunde Personen geimpft werden und dann sich kontrolliert dem Virus aussetzen lassen - k.A. ob das sonst auch so gemacht wird oder wie das läuft ... auf jeden Fall - oh well ...

m.

Grundsätzlich muss nach Erprobung eines impfstoffes an Zellkulturen und später in Tierversuchen stets eine sog. Phase-1-Studie bei jedem Medikament oder Impfstoff erfolgen. in einer Phase 1-Studie wird der Wirkstoff (bzw. hier der Impfstoff) einer geringen Menge gesunder Probanden verabreicht, um herauszubekommen, ob der Stoff überhaupt verträglich, also sicher ist.

In dem Beispiel, das du verlinkt hast, ist diese zeitraubende Phase-1-Studie zufällig schon beendet, da der Wirkstoff eigentlich für ein anderes älteres Corona-Virus konzipiert war. Da sich der alte Impfstoff bei Rhesusaffen jetzt zufällig auch wirksam in Bezug auf das neue SARS-CoV-2-Virus erwiesen hat, kann man jetzt gleich direkt mit größer angelegten Phase-2-Studien beginnen, da man ja schon weiß dass der impfstoff grundsätzlich sicher bei Menschen ist.

Was aber natürlich noch nicht sicher geklärt ist, ob der impfstoff auch wirksam beim Menschen im Hinblick auf eine länger anhaltende Immunität ist.

Rhesusaffen sind leider mit dem Menschen nicht so eng verwandt wie Menschenaffen, so dass die bei den 6 Rhesusaffen gefundene immunität sich nicht zwingend bestätigen muss. Versuche mit Menschenaffen wären aussagekräftiger, sind aber in vielen Ländern verboten und in anderen Ländern oft ethisch problematisch.

Weil jede größere Studie enorm viel Geld kostet, wird natürlich jede Forschungsgruppe versuchen, den jeweiligen Wirkstoff den sie entwickelt haben und klinisch erproben wollen, im allerbesten Licht erscheinen zu lassen, um Investoren zu finden bzw. bei der Stange zu halten.

So wie man seit Jahren eine Superbatterie für E-Autos erfindet bzw. ankündigt, wird es wohl in den nächsten 12 Monaten mit dem ersehnten Impfstoff laufen. Da werden auch nach meiner Erwartung uns noch viele Kandidaten begegnen und in der Presse gepusht werden, wie du ja auch schon im Eingangssatz bemerkt hast

tandem65 27.04.2020 21:59

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1527949)
Das Paar kritisierte auch, dass das zuständige Amt keine 50m Markierungen gesetzt hat!
:cool:

Ist wohl eher so daß der Eisdielenbesitzer als Kaufmann seiner Informationspflicht nicht nachgekommen ist und an dEr Bank keinen Hinweis platziert hat. Er hat zurecht die Buße übernommen. ;)
Es ist nicht Aufgabe des Ordnungsamts!

tandem65 27.04.2020 22:06

Zitat:

Zitat von lonerunner (Beitrag 1528003)
Es GIBT eine Alkoholsteuer

Jetzt werd mal nicht sachlich.:dresche

LidlRacer 27.04.2020 23:10

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1528116)
Ist wohl eher so daß der Eisdielenbesitzer als Kaufmann seiner Informationspflicht nicht nachgekommen ist und an dEr Bank keinen Hinweis platziert hat. Er hat zurecht die Buße übernommen. ;)
Es ist nicht Aufgabe des Ordnungsamts!

Mir scheint, dass der Eisdielenbesitzer nicht eine solche Informationspflicht hat.
In NRWs Coronaschutzverordnung ist jedenfalls keine Rede davon:
https://www.land.nrw/sites/default/f...der_aendvo.pdf

Sinnvoll ist es natürlich trotzdem und wird ja auch meist praktiziert (nach meinen übersichtlichen persönlichen Erfahrungen).

ThomasG 28.04.2020 06:28

Zitat:

Der Virologe Christian Drosten ist in der Corona-Krise zum bekanntesten Wissenschaftler Deutschlands aufgestiegen. Sein Vorgänger an der Charité Berlin war 27 Jahre lang Detlef Krüger. Auch wenn er seinen Kollegen schätzt, hat der Seniorprofessor doch eine eigene Meinung zu Antikörpertests, dem Lockdown und zur Gefährlichkeit des Coronavirus.

Quelle: https://de.sputniknews.com/interview...Yz3vLv5Na7gT-E

Nobodyknows 28.04.2020 06:43

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1528125)

Cui bono? :Gruebeln:

Wikipedia: Sputnik wurde 2014 vom staatlichen russischen Medienunternehmen Rossija Sewodnja als nach Russia Today zweites russisches Nachrichtenmedium gegründet

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG 28.04.2020 06:49

Richtig - kann sein, aber das RKI beispielsweise ist auch nicht unabhängig.
Die WHO wird von der Foundation von Bill und Melinda Gates finanziell unglaublich gefördert und Gates meinte kürzlich in den Tagesthemen sinngemäß etwa, dass er es unterstütze (um es sehr gemäßigt zu formulieren), dass 7 Milliarden Menschen gegen das neue Coronavirus geimpft werden.
Gates ist auch aufgeschlossen gegenüber dem Einsatz von Apps.
Der Mann hat so viel Zaster, damit kann man eine Menge Leute und Institutionen beeinflussen.

Cui bono? :Gruebeln: ?

Hafu 28.04.2020 06:59

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1528125)

Sputniknews:Maso: :Nee:

Zitat:

Zitat von Wikipedia
Das Bundesamt für Verfassungsschutz führt in seinem Jahresbericht für 2018 aus, dass Sputnik einer der wichtigsten Akteure bei der verschleierten und subtilen Beeinflussung der deutschen Öffentlichkeit durch russische Staatsmedien sei.[23]

2019 zählte der Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands (DJV) Frank Überall Sputnik zu den „Propagandainstrumenten des Kremls“.[24]

Auch während der COVID-19-Pandemie gehörte Sputnik zu den russischen Medien, die propagandistisch eingefärbte Darstellungen und Falschnachrichten im Ausland weitergaben. So verbreitete das Nachrichtenportal über Facebook und Twitter die falsche Information, wonach zur Vorbeugung von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 „Händewaschen nichts nutzt“. Der englische Dienst von Sputnik warnte vor „autoritären Trends“ in Europa im Gefolge der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus.

Sicherlich sehr hilfreich, die Diskussion hier mit Links aus solchen Quellen zu füttern.:Gruebeln:

Welche Argumente des Interviews wurden hier noch nicht thematisiert? Was versprichst du dir von der Verlinkung des Textes?

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1528128)
Richtig - kann sein, aber das RKI beispielsweise ist auch nicht unabhängig.
Die WHO wird von der Foundation von Bill und Melinda Gates finanziell unglaublich gefördert ...

Hast du jetzt gerade das staatliche Robert-Koch-Institut und die multinationale WHO mit Sputnik verglichen?

Von wem sollte denn eine staatliche Behörde wie das RKI sonst finanziert werden, wenn nicht vom Staat?

Vicky 28.04.2020 07:00

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1528128)
Richtig - kann sein, aber das RKI beispielsweise ist auch nicht unabhängig.
Die WHO wird von der Foundation von Bill und Melinda Gates finanziell unglaublich gefördert und Gates meinte kürzlich in den Tagesthemen sinngemäß etwa, dass er es unterstütze (um es sehr gemäßigt zu formulieren), dass 7 Milliarden Menschen gegen das neue Coronavirus geimpft werden.
Gates ist auch aufgeschlossen gegenüber dem Einsatz von Apps.
Der Mann hat so viel Zaster, damit kann man eine Menge Leute und Institutionen beeinflussen.

Cui bono? :Gruebeln: ?

Da kommt mal so ein Milliardär daher und gibt seinen unglaublich vielen Zaster für was sinnvolleres aus, als es wohl die meisten anderen Milliardäre tun, und dann ist es immer noch Mist.

Also er untersützt die Who, damit ein Impfstoff gefunden wird und sich Menschen impfen lassen können. Ich verstehe nicht, was daran schlecht sein soll. Dieses Gates Bashing ist eine reine Neid Debatte und da wird unfassbar viel Dünnpfiff verbreitet, der so dünn ist, dass es peinlich wäre, ihn hier zu wiederholen. Stattdessen ein Auszug aus
Wikipedia zur Stiftung:

Zitat:

Bill Gates und seine Frau Melinda unterhalten gemeinsam die Stiftung Bill & Melinda Gates Foundation, die über ein geschätztes Vermögen von annähernd 29 Milliarden US-Dollar verfügt. Diese hat bis heute etwa 7,5 Milliarden US-Dollar des Privatvermögens für wohltätige Zwecke gespendet, meist für die Bereitstellung von Impfstoffen und weitere Gesundheitsprojekte in Entwicklungsländern in Afrika und Asien. Die im Dezember 2004 an Gates ausgeschüttete Sonderdividende von knapp drei Milliarden US-Dollar floss ebenfalls in diese Stiftung ein.

Aktueller Schwerpunkt der Tätigkeit der Stiftung ist die Bekämpfung der Malaria sowie der Poliomyelitis (Kinderlähmung). Für ersteres hat Gates im Oktober 2005 eine Spende von 258,3 Mio. US-Dollar angekündigt. Im Januar 2009 kündigte er eine Spende von 255 Mio. US-Dollar an Rotary International zur Unterstützung des Rotary-Programms zur weltweiten Ausrottung der Poliomyelitis an.

Am 29. Januar 2010 gaben Bill und Melinda Gates bekannt, dass sie in den nächsten 10 Jahren insgesamt 10 Milliarden US-Dollar für Impfstoffe spenden wollen.

Bis zu seinem Tod will Gates nach eigenen Aussagen 90 bis 95 Prozent seines Gesamtvermögens spenden, „lediglich“ 0,02 % seines Gesamtvermögens wird er jedem seiner Kinder zukommen lassen: nämlich 10 Millionen US-Dollar. Diese Zahlen sind allerdings nicht bestätigt. Einem Interview mit Gates Frau Melinda zufolge haben sie noch nie Zahlen dazu genannt. Sie bestätigt lediglich, dass das Erbe für ihre Kinder relativ gering ausfallen wird.

ThomasG 28.04.2020 07:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1528130)
Sputniknews:Maso: :Nee:



Sicherlich sehr hilfreich, die Diskussion hier mit Links aus solchen Quellen zu füttern.:Gruebeln:

Welche Argumente des Interviews wurden hier noch nicht thematisiert? Was versprichst du dir von der Verlinkung des Textes?

Ich habe nicht überprüft, was Sputnik für einen Ruf hat, weil ich nicht daran glaube, dass Wikipedia z.B. in dieser Hinsicht fair ist.
Einiges, was Herr Krüger gesagt hat, würde ich nicht unterschreiben.
Er ist vermutlich unabhängiger als so mancher, weil er denke ich sich im Ruhestand befindet.
Zitat:

Zitat von Hafu
Hast du jetzt gerade das staatliche Robert-Koch-Institut und die multinationale WHO mit Sputnik verglichen?

Von wem sollte denn eine staatliche Behörde wie das RKI sonst finanziert werden, wenn nicht vom Staat?

Ich habe geschrieben, dass das RKI und die WHO nicht unabbhängig sind.

Triasven 28.04.2020 07:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1528130)
Sputniknews:Maso: :Nee:



Sicherlich sehr hilfreich, die Diskussion hier mit Links aus solchen Quellen zu füttern.:Gruebeln:
?

Kamen von Sputnik auch die Nachrichten, dass:

Ibuprofen schädlich
Nikotin nützlich
Masken unbedeutend
Schulschliessungen nicht nötig
usw.
ist/sind?

Nobodyknows 28.04.2020 07:11

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1528128)
Richtig - kann sein, aber das RKI beispielsweise ist auch nicht unabhängig.
Die WHO wird von der Foundation von Bill und Melinda Gates finanziell unglaublich gefördert und Gates meinte kürzlich in den Tagesthemen sinngemäß etwa, dass er es unterstütze (um es sehr gemäßigt zu formulieren), dass 7 Milliarden Menschen gegen das neue Coronavirus geimpft werden.
Gates ist auch aufgeschlossen gegenüber dem Einsatz von Apps.
Der Mann hat so viel Zaster, damit kann man eine Menge Leute und Institutionen beeinflussen.

Cui bono? :Gruebeln: ?

Tja, wem nützt es (vergleiche es mit den Pocken) wenn Menschen weltweit geimpft werden und die Folgen (vergleiche dein Leben von heute mit deinem Leben vor einem Jahr) eines Virus begrenzt werden?

Gruß
N. :Huhu:

PS: Putin soll ja auch nicht am Hungertuch nagen und Einfluß auf manche Dinge haben.

ThomasG 28.04.2020 07:16

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1528134)
Tja, wem nützt es (vergleiche es mit den Pocken) wenn Menschen weltweit geimpft werden und die Folgen (vergleiche dein Leben von heute mit deinem Leben vor einem Jahr) eines Virus begrenzt werden?

Gruß
N. :Huhu:

PS: Putin soll ja auch nicht am Hungertuch nagen und Einfluß auf manche Dinge haben.

Nobody - ich bin halt viel unsicherer und zweifle erheblich mehr an dem, was so verbreitet wird und auch an mir selber als so mancher.
Es kann ja gut sein, dass wir im Großen und Ganzen ehrlich informiert und recht wenig manipuliert werden von den Leuten, die aktuell die Richtung angeben.
Das Urvertrauen in die Wissenschaft, in die Politik und in Leute, die erst einmal unglaublich reich wurden und dann so wirken, als hätten sie sich grundlegend gewandelt und würden sich stark für ganz viele Menschen relativ selbstlos einsetzen - das fehlt mir.

ThomasG 28.04.2020 07:31

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1528131)
Da kommt mal so ein Milliardär daher und gibt seinen unglaublich vielen Zaster für was sinnvolleres aus, als es wohl die meisten anderen Milliardäre tun, und dann ist es immer noch Mist.

Also er untersützt die Who, damit ein Impfstoff gefunden wird und sich Menschen impfen lassen können. Ich verstehe nicht, was daran schlecht sein soll. Dieses Gates Bashing ist eine reine Neid Debatte und da wird unfassbar viel Dünnpfiff verbreitet, der so dünn ist, dass es peinlich wäre, ihn hier zu wiederholen. Stattdessen ein Auszug aus
Wikipedia zur Stiftung:

Wikipedia - super Burschi! ;-)!
Wenn der Feind bakannt ist, kriegt der Tag Struktur! (frei nach Volker Pispers, kann aber sein, dass der den Spruch von jemandem übernommen hat)

Nobodyknows 28.04.2020 07:31

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1528136)
...ich bin halt viel unsicherer und zweifle erheblich mehr an dem, was so verbreitet wird und auch an mir selber als so mancher...

Das kannst Du (ggf. mit Hilfe anderer) ändern. :Blumen:
Du musst damit halt irgendwann anfangen.

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG 28.04.2020 07:35

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1528139)
Das kannst Du (ggf. mit Hilfe anderer) ändern. :Blumen:
Du musst damit halt irgendwann anfangen.

Gruß
N. :Huhu:

Nett von Dir Nobody (und das obwohl wir uns auch schon ein bisschen gezofft haben!) :Blumen:!
Ich befinde mich denke ich aktuell schon prinzipiell in zumindest einer kleinen Lebenskrise, obwohl meine Probleme einigen wahrscheinlich fast lächerlich erscheinen, wenn ihnen das Ausmaß nicht klar sein kann, weil sie halt mein Leben nicht geführt haben.

Vicky 28.04.2020 07:36

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1528138)
Wikipedia - super Burschi! ;-)!
Wenn der Feind bakannt ist, kriegt der Tag Struktur! (frei nach Volker Pispers, kann aber sein, dass der den Spruch von jemandem übernommen hat)

Wenn man Deine Ansicht genau betrachtet, kann es überhaupt keine unabhängige Institution auf der Welt geben, denn JEDE Institution (egal welche) bekommt ihr Geld von irgend jemandem. Von Luft und Liebe allein können diese Institute oder Einrichtungen... was auch immer... ja schließlich nicht leben. Jemand muss das Gehalt der Mitarbeiter zahlen. Irgendjemand finanziert und nimmt so Einfluss. Ob das der Staat ist, der ein Institut finanziert, private Investoren, Milliardäre... irgendjemand gibt immer etwas mehr Geld, als ein anderer.

Dann sucht man sich eben jemanden aus, den man hinterfragen kann, vergisst dabei aber, auch die Gegenmeinung zu hinterfragen. Wer Fehler und Feindbilder sucht, der findet sie auch. Garantiert.

Flow 28.04.2020 07:44

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1528139)
Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1528136)
...ich bin halt viel unsicherer und zweifle erheblich mehr an dem, was so verbreitet wird und auch an mir selber als so mancher...

Das kannst Du (ggf. mit Hilfe anderer) ändern. :Blumen:
Du musst damit halt irgendwann anfangen.

Gruß
N. :Huhu:

Zum Zweifeln und Hinterfragen gehört sicherlich sehr viel mehr Mut als zum sturen Klammern ans erstverfügbarste (fast) stimmige Weltbildchen.

Und im Prinzip stellt es natürlich auch den "wissenschaftlicheren" Ansatz dar.

Triasven 28.04.2020 07:52

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1528136)
Nobody - ich bin halt viel unsicherer und zweifle erheblich mehr an dem, was so verbreitet wird und auch an mir selber als so mancher.
Es kann ja gut sein, dass wir im Großen und Ganzen ehrlich informiert und recht wenig manipuliert werden von den Leuten, die aktuell die Richtung angeben.
Das Urvertrauen in die Wissenschaft, in die Politik und in Leute, die erst einmal unglaublich reich wurden und dann so wirken, als hätten sie sich grundlegend gewandelt und würden sich stark für ganz viele Menschen relativ selbstlos einsetzen - das fehlt mir.

Diese Verunsicherung ist nicht nur bei dir so, und sie ist auch nicht unbegründet.

Das RKI behauptet heute R wäre wieder bei 1.
Prof Drosten behauptete, als R am 23.3 bei 0,8 stand, man würde das gar nicht für den jeweilig selben Tag ermitteln können, nicht mal richtig abschätzen. Dazu bedarf es vieler Vermutungen, die man erst ein paar Wochen später anstellen könne.

Evtl. ist R heute gar nicht bei 1 sondern schon bei 1,6. Damit ist dann in 2-3 Wochen Feierabend mit der Bettenkapazität.

qbz 28.04.2020 07:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1528130)
Sputniknews:Maso: :Nee:
......

Sagen wir mal so: Dass jemand aus unserem Wissenschafts- und Journalismusbetrieb bei RT oder Sputnik ein Interview veröffentlicht, mag auch daran liegen, dass einige unserer Leitmedien seine Ansichten nicht publizieren wollen und der Autor nicht zu einem rechten bis rechts- oder linksextremen kleineren Online-Medium gehen möchte. Auch Scholl-Latour z.B. veröffentlichte in den letzten Jahren zunehmend seine Einschätzung zum Nahen Osten bei RT, und es lohnte sich, diese zu lesen, weil unsere Leitmedien seine Beurteilungen nicht mehr druckten. Dass der russische Staat das wiederum für eigene Zwecke benutzt, liegt auf der Hand.

Inhaltlich bringt der Text keine neuen Gesichtspunkte / Fragestellungen zu Covid-19, da stimme ich Dir zu.

Vicky 28.04.2020 07:58

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1528142)
Zum Zweifeln und Hinterfragen gehört sicherlich sehr viel mehr Mut als zum sturen Klammern ans erstverfügbarste (fast) stimmige Weltbildchen.

Und im Prinzip stellt es natürlich auch den "wissenschaftlicheren" Ansatz dar.

Zweifeln ist wichtig. Aber diese Zweifel sollten nicht einseitig bleiben. Erst dann wird es interessant und man kann sich ein eigenes Bild machen.

Wenn ich zweifle, muss ich auch hinterfragen, ob Informationen, die mich zum zweifeln meiner einstigen Meinung gebracht haben, überhaupt stimmen können. Stimmen die Informationen meiner einstigen Meinung?

Wichtig ist auch zu erkennen, dass es mit Sicherheit Fehler gab in den letzten Wochen in der Kommunikation. Die Frage ist, wie gravierend waren diese Fehler, wie wurden diese korrigiert und welche Konsequenzen sind daraus entstanden.

Man sollte in der Lage sein, Fehler auch verzeihen zu können. Das Thema Ibuprofen kam aus dem Ärztekreis und wurde voreilig kommuniziert. Welche Art Fehler war das? Eine Warnung zur Einnahme eines Medikaments. Ok, die Leute haben kein Ibuprofen mehr genommen. Das wurde bereits nach kurzer Zeit korrigiert mit Gegendarstellungen.

Für mich eine Fehlkommunikation war auch das Maskenthema. Das wurde / musste korrigiert werden. Ok.

Schwerwiegender jedoch sind solche Fehler ala Trump. Einnahme von Medikamenten, die keinesfalls zur Behandlung freigegeben wurden, Injizieren von Desinfektionsmittel in die Lunge mit UV Strahlung... (wie kommt man nur auf so etwas). - Hier verbietet mir der gesunde Menschenverstand , dass ich das ernst nehme. Leider sehen das nicht alle Menschen so. Also ist die Gefahr hier für Leib und Leben SEHR viel höher und der Absender sehr viel unglaubwürdiger.

Das waren hier nur zwei Beispiele, die das einmal verdeutlichen sollen. Was zählt, ist das Ergebnis. Wir hier in DE haben bei weitem nicht so viele Opfer zu beklagen, wie das viele unserer Nachbarländer tun müssen. Dort liegen die Opferzahlen pro Land weit über 20.000. Wir sprechen hier über einen Zeitrahmen von 6 Wochen, in denen diese Opferzahlen entstanden sind. Zur Erinnerung... eine Grippewelle beginnt Anfang Oktober und endet ungefähr im Mai. Das sind als 6 bis 7 Monate.

In DE gibt es derzeit rund 6.000 Opfer. Irgendetwas haben die Leute an der Front bei uns also richtig gemacht. Diese Zahlen zählen für mich.

Flow 28.04.2020 08:05

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1528146)
Zweifeln ist wichtig. Aber diese Zweifel sollten nicht einseitig bleiben. Erst dann wird es interessant und man kann sich ein eigenes Bild machen.

Ja, natürlich ... :)

Vicky 28.04.2020 08:09

Um die kurze Zeitphase noch einmal zu verdeutlichen, hier die Opferzahlen aus den USA:

8 weeks ago: 6 deaths
7 weeks ago: 26 deaths
6 weeks ago: 86 deaths
5 weeks ago: 541 deaths
4 weeks ago: 3,003 deaths
3 weeks ago: 10,986 deaths
2 weeks ago: 23,649 deaths
1 week ago: 42,295 deaths
Right now: 56,255 deaths

Das sind die Zahlen, die mit dem Virus in Verbindung stehen. Es kommen dann noch die Zahlen der anderen Todesfälle hinzu.

Und noch kurz die gemeldeten Fallzahlen:

Feb. 27: 60 cases
Mar. 27: 101,242 cases
Apr. 27: 988,189 cases

Nobodyknows 28.04.2020 08:21

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1528142)
Zum Zweifeln und Hinterfragen gehört sicherlich sehr viel mehr Mut als zum sturen Klammern ans erstverfügbarste (fast) stimmige Weltbildchen...

Im Prinzip bin ich bei Zweifeln an anderen bei Dir.
Man muß halt in einem Kontext sehen wer da an was zweifelt. (Nochmal: Sputnik wurde 2014 vom staatlichen russischen Medienunternehmen Rossija Sewodnja als nach Russia Today zweites russisches Nachrichtenmedium gegründet).

Was die Selbstzweifel betrifft von denen ja auch geschrieben wird, braucht es Mut um diese zu beseitigen.

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1528146)
Zweifeln ist wichtig...
Wenn ich zweifle, muss ich auch hinterfragen, ob Informationen, die mich zum zweifeln meiner einstigen Meinung gebracht haben, überhaupt stimmen können.

So siehts aus. :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 28.04.2020 08:22

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1528145)
...Auch Scholl-Latour z.B. veröffentlichte in den letzten Jahren zunehmend seine Einschätzung zum Nahen Osten bei RT, ...weil unsere Leitmedien seine Beurteilungen nicht mehr druckten....

Aua! Ganz schlechtes Beispiel. :Maso:
Peter Schwall-Natur wurde weniger ernstgenommen, da er einen günstigen Zeitpunkt verpasste in den Ruhestand zu gehen und sich gegen Ende seiner Laufbahn mit Verschwörungstheoretikern einließ.


Lobby-Agitation gegen COMPACT-Konferenz „Werden Europas Völker abgeschafft?“

Gruß
N. :Huhu:

Flow 28.04.2020 08:26

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1528146)
Irgendetwas haben die Leute an der Front bei uns also richtig gemacht.

Ja, mag sein.
Vielleicht haben wir auch nur selbst besser aufgepaßt, uns nicht anzustecken, nachdem die Bilder aus anderen Ländern schon die Medien beherrschten.

Wurde das Thema Mutationen hier schon diskutiert ?

Ein etwas älterer Artikel (Ärzteblatt, 16. April) über Tests und Genom-Analysen in Island.

Zitat:

Reykjavik − In keinem anderen Land wird die Ausbreitung von SARS-CoV-2 so genau verfolgt wie auf Island. Bereits 6 % der Bevölkerung wurden auf das Virus getestet und in etwa der Hälfte der Infektionen wurde das Virus sequenziert. Laut einem Bericht im New England Journal of Medicine (2020; doi: 10.1056/NEJMoa2006100) wissen die Behörden, woher die Viren eingeschleppt wurden und häufig auch, wer sich wo infiziert hat
Darin auch :
Zitat:

Das Erbgut des Virus ist seit seiner Entdeckung Anfang Januar an mehreren Stellen mutiert. Anhand der genetischen Veränderungen lässt sich die geografische Herkunft ermitteln. Die Haplotypen A und B sind in Ostasien häufig. Der Haplotyp B1a hat sich an der Westküste der USA ausgebreitet, der Haplotyp A2a kommt bisher ausschließlich in Europa vor.
Schwarzfahrer, meine ich, hatte die Tage auch "Glück" als Faktor in Betracht gezogen.
Scheint mir zumindest denkbar, daß die eine Region möglicherweise eine aggressivere Variante abbekommt als die andere. In dem Zusammenhang auch regional oder hablotypspezifisch variierende "Hintergund-" oder "Kreuzimmunität".

Flow 28.04.2020 08:32

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1528150)
Was die Selbstzweifel betrifft von denen ja auch geschrieben wird, braucht es Mut um diese zu beseitigen.

Das ist ein Thema für sich ... mit genügend Ambivalenz ...
Dein Freund Trump z.B. hat wohl ein sehr gesundes Selbstvertrauen und leidet nicht an Selbstzweifeln ... ;)
Womöglich hat er irgendwann den Mut gefaßt, diese vollständig und für immer zu beseitigen. Und man kann sagen, der Erfolg gibt ihm recht ... :Lachen2:

qbz 28.04.2020 08:35

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1528152)
J
......
Wurde das Thema Mutationen hier schon diskutiert ?
......

Es gibt einen informativen Zeitungsartikel mit "unserem" Corona-Virus Spezialisten Prof. Drosten:
https://www.pharmazeutische-zeitung....-virus-116110/

Bockwuchst 28.04.2020 08:36

Zweifel oder besser Hinterfragen ist immer gut. Aber ein bisschen differenzieren muss schon sein. Natürlich sind Organisationen wie das RKI und die WHO nicht vor politischer Einflussnahme gefeit und machen auch nicht immer nen guten Job. Auch bestehen sie aus fehlbaren Einzelpersonen. Aber wenn ich anfange aus Prinzip alle ihre Aussagen erstmal in Zweifel zu ziehen und ihre Glaubwürdigkeit auf eine Stufe zu stellen mit irgendwelchen Verschwörungsseiten und selbst ernannten YouTube Experten, weil die Meinung ist ja frei, dann verheddere ich mich Gedanklich ganz schnell. Da ist schon eigenes Köpfchen gefragt.

Bockwuchst 28.04.2020 08:40

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1528152)
Ja, mag sein.
Vielleicht haben wir auch nur selbst besser aufgepaßt, uns nicht anzustecken, nachdem die Bilder aus anderen Ländern schon die Medien beherrschten.

Wurde das Thema Mutationen hier schon diskutiert ?

Ein etwas älterer Artikel (Ärzteblatt, 16. April) über Tests und Genom-Analysen in Island.

Darin auch :
Schwarzfahrer, meine ich, hatte die Tage auch "Glück" als Faktor in Betracht gezogen.
Scheint mir zumindest denkbar, daß die eine Region möglicherweise eine aggressivere Variante abbekommt als die andere. In dem Zusammenhang auch regional oder hablotypspezifisch variierende "Hintergund-" oder "Kreuzimmunität".

Solche Mutationen sind ganz normal bei einem Virus. Damit kann man zb feststellen, von wo aus die Einschleppung erfolgt ist weil man Stammbäume aufstellen kann. Das sind spontane Austausche von Basenpaaren durch Ablesefehler. Um die grundlegenden Eigenschaften eines Virus zu verändern ist das im Normalfall zu wenig. Das kann passieren, ist aber dann ein seltener es Ereignis.

Vicky 28.04.2020 08:40

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1528159)
Zweifel oder besser Hinterfragen ist immer gut. Aber ein bisschen differenzieren muss schon sein. Natürlich sind Organisationen wie das RKI und die WHO nicht vor politischer Einflussnahme gefeit und machen auch nicht immer nen guten Job. Auch bestehen sie aus fehlbaren Einzelpersonen. Aber wenn ich anfange aus Prinzip alle ihre Aussagen erstmal in Zweifel zu ziehen und ihre Glaubwürdigkeit auf eine Stufe zu stellen mit irgendwelchen Verschwörungsseiten und selbst ernannten YouTube Experten, weil die Meinung ist ja frei, dann verheddere ich mich Gedanklich ganz schnell. Da ist schon eigenes Köpfchen gefragt.

Na... das hast Du aber schön und vor allem VIEL KÜRZER als ich formuliert... :Blumen:

To myself :Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.