triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Garmin 920 Xt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34153)

dominik_bsl 11.07.2016 21:26

Die 920XT kann auch die Steigung nicht mehr korrekt anzeigen. Mein alter Edge 705 zeigt mir beim Bergauffahren zuverlässig die aktuelle Steigung in % an, der 920XT schwankt wild herum (7% / 14%), was dann als Mittelwert wohl 10% Steigung ergibt. 6 Jahre neuer und totaler Schrott im Vergleich zum alten Edge. Traurig, sowas. Aber Garmin ist eh nur noch M*ll und Sch**sse. Die 920er ist wohl meine letzte Uhr dieses Herstellers, da weder die Uhren noch die Tools (Garmin Connect) noch in irgendeiner Form höheren Ansprüchen an Anzeige und Auswertung genügen. Traurig, traurig!!!

tofino73 12.07.2016 07:57

Hallo zusammen

Weiss jemand, ob der Gummiring welcher das Armband fixiert einzeln erhältlich ist? Habe den verloren.

Gruss

Tzwaen 12.07.2016 08:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hatte die Tage mit der Fenix 3 ein merkwürdiges Verhalten.
Nach der Radausfahrt zeigte mir Garmin connect im Vergleich meines Kollegen mit dem ich 99% der Strecke gemeinsam gefahren bin, recht viele Höhenmeter an.
Sowohl der Edge meines Kollegen als auch meine Fenix messen barometrich. Daher würde ich ähnliche Werte erwarten.

Die Analyse ergab allerdings, dass die Uhr auf den letzten 10km merkwürdige Werte bei der Höhenangabe angezeigt hat.
In dem angehängten Screenshot habe ich mal die ersten und die letzten KM gelb markiert. Die sind eigentlich 1zu1 die selbe Strecke nur halt anders herum gefahren.
Aber bei der Rückfahrt werden mir doch recht viele HM angegeben und angeblich ist mein Zuhause plötzlich auch ein paar Meter höher :-)

Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hafu 12.07.2016 09:12

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1237222)
...Die Analyse ergab allerdings, dass die Uhr auf den letzten 10km merkwürdige Werte bei der Höhenangabe angezeigt hat.
In dem angehängten Screenshot habe ich mal die ersten und die letzten KM gelb markiert. Die sind eigentlich 1zu1 die selbe Strecke nur halt anders herum gefahren.
Aber bei der Rückfahrt werden mir doch recht viele HM angegeben und angeblich ist mein Zuhause plötzlich auch ein paar Meter höher :-)

Da hat sich während der Tour vermutlich das Wetter (bzw. genauer gesagt der Luftdruck geändert).

Die Fenix hat einen barometrischen Höhenmesser, der eigentlich deutlich genauer ist als ein Höhenmesser auf Basis der GPS-Daten. Bei plötzlichen Änderungen des Luftdrucks kann aber auch ein barometrischer Höhenmesser fehlerhafte Daten erheben.

Um das zu korrigieren gibt es ja bei den meisten Portalen, auf die man eine TRainingseinheit hochladen kann eine Höhenkorrektur, die dann wiederum die Höhenmeter, die in der Uhr gemessen wurden, mit Kartendaten abgleicht.

Tzwaen 12.07.2016 09:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1237227)
Da hat sich während der Tour vermutlich das Wetter (bzw. genauer gesagt der Luftdruck geändert).

Die Fenix hat einen barometrischen Höhenmesser, der eigentlich deutlich genauer ist als ein Höhenmesser auf Basis der GPS-Daten. Bei plötzlichen Änderungen des Luftdrucks kann aber auch ein barometrischer Höhenmesser fehlerhafte Daten erheben.

Um das zu korrigieren gibt es ja bei den meisten Portalen, auf die man eine TRainingseinheit hochladen kann eine Höhenkorrektur, die dann wiederum die Höhenmeter, die in der Uhr gemessen wurden, mit Kartendaten abgleicht.

Hast Recht. Das Wetter war zum Ende der Tour unterschiedlich und jetzt habe ich gerade mal die Autokorrektur im Garmin Connect aktiviert und schwupps wurde aus 620HM 400HM.

Danke

Nole#01 12.07.2016 10:06

Wenn ich die Höhenkorrektur aktiviere, werden es in der Regel mehr HM bei mir. Wem soll ich nun glauben schenken? ;)

MattF 12.07.2016 10:40

Regen/Nässe mögen die barometrischen HM auch oft nicht.

MfG
Matthias

holger-b 12.07.2016 20:24

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1237222)
Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?

Kenn ich von einer Laufrunde, auf der Hochspannungsleitungen und einen Sendemast gibt. Bei mancher Wetterlage gibt es Ausschläge von bis zu 1000 Höhenmetern.

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1237255)
Wenn ich die Höhenkorrektur aktiviere, werden es in der Regel mehr HM bei mir. Wem soll ich nun glauben schenken? ;)

Bei mir in auch. Garmin ist eher zu wenig.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1237262)
Regen/Nässe mögen die barometrischen HM auch oft nicht.

Und lange Ausfahrten ist auch nicht sein Ding. Da kommt man am gleichen Ort, nach vier bis sechs Stunden um bis zu 100 Höhenmeter höher wieder an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.