triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

keko# 08.08.2023 15:23

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1718008)
Interessante Einordnung. Ich frage mich gerade wo das untere soziale Segment den Pool in die 2-Zimmer-Wohnung stellt.

Zukaufpools sind mir hier in der Nachbarschaft direkt an der Küste nicht geläufig und ich laufe täglich umher. Das alte Haus, das wir bewohnen, hat der Vater des Vermieters gebaut und dieser ist bereits 86. Das Wasser wird nicht beheizt und liegt nie komplett in der Sonne. Entweder wirft das Haus, das Nachbarhaus oder einer der hohen Bäume Schatten. Man kann auch eine Folie drüber ziehen (letztendlich geht es bei Pools ja um das Wasser, das verdunstet). Das Pool ist sehr klein (mittlerweile bin ich fast breiter als das Pool ;-)
Mag jeder sehen wie er will, aber für mich macht es einen Unterschied, ob man in einem alten Haus mit einem sparsamen Pool wohnt oder in einer 100m-Yacht mit Sauna, die den Meeresboden zerstört. Mit einem Linienflug fliegt, oder einem seiner Privatjets. Superreiche diesbezüglich kritisch zu beachten, habe ich hier bei den Franzosen gelernt. Die sind da besser drauf, finde ich. Wenn nur Hinz&Kunz sich einschränken, gewinnen wir nichts. Hans v.u.z. Wurst müssen auch mitziehen.
:Blumen:

TriVet 10.08.2023 14:05

Imho gutes Interview hier:
https://www.aufruhr-magazin.de/klima...sGE-iezPNcZde0

Wir müssten die Klima*politik an Diskussionen um Lebens*qualität und Stadt*planung knüpfen, anstatt den Leuten einfach zu sagen, dass sie weniger Auto fahren sollen. Denn das bringt nichts.

TriVet 11.08.2023 15:19

Die Co2-Countdown Uhr auf taz.de

trubi78 11.08.2023 15:27

Das die WM nun rotiert ist ja auch gut. Sparen die Europäischen Männer dieses Jahr sehr viel Kerosin.

merz 14.08.2023 22:28



Geht gerade rum, ich weiss, ist ja auch 111. Jahrestag, ist wohl echt (2. Verwertung allerdings) zum Kontext muss man etwas graben…..

Klugschnacker 15.08.2023 07:28

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1717668)
Klimatisch kann ich nicht beurteilen ob ein deutlich geringerer Fleischanteil oder ein Fleischanteil von Null besser wäre. Klar ist aber, daß die Fleisch- und Milchproduktion einen echten Hebel darstellen.

So ist es. Bei der Tierhaltung entsteht das Treibhausgas Methan. Es ist 25x klimaschädlicher als Kohlendioxid.

Kohlendioxid hat in der Atmosphäre eine Verweildauer von Jahrtausenden. Methan von wenigen Jahrzehnten.

Das bedeutet: Wenn wir die Emission von CO2 komplett stoppen, ändert das nichts am Treibhauseffekt. Wir stoppen lediglich die weitere Zunahme der Erwärmung. Stoppen wir hingegen den Ausstoß von Methan, baut sich dieses hochpotente Treibhausgas schnell ab und verringert auf diese Weise den Treibhauseffekt.

Eine Verringerung der Tierhaltung wäre damit ein wirksamer Hebel gegen das Aufheizen der Erde. Einen ähnlichen Effekt hätte der Verzicht auf Erdgas, weil Erdgas fast reines Methan ist, das bei der Förderung und beim Transport teilweise in die Atmosphäre gelangt.

Aber die Debatte ist müßig. Unsere Demokratie als Gesellschaftsform hat nicht die Kraft, am Fleischkonsum und der Massentierhaltung substanziell etwas zu ändern.

LisaH 15.08.2023 07:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1718588)
Aber die Debatte ist müßig. Unsere Demokratie als Gesellschaftsform hat nicht die Kraft, am Fleischkonsum und der Massentierhaltung substanziell etwas zu ändern.

Man müsste nur für alle Schülern der 5. Klasse Exkursionen in Schlachthöfe (nicht in den freundlichen Kleinbauernhof im Grünen) organisieren. Aber dagegen würden sich Eltern und Lehrer wahrscheinlich wegen Unzumutbarkeit wehren.

keko# 15.08.2023 08:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1718588)
...

Aber die Debatte ist müßig. Unsere Demokratie als Gesellschaftsform hat nicht die Kraft, am Fleischkonsum und der Massentierhaltung substanziell etwas zu ändern.

Triathlon zeigt in meinen Augen sehr schön die Problematik: als ich vor fast 40 Jahren das erste mal nach Roth zum Schwimmen, Radfahren und Laufen fuhr, verkaufte der Veranstalter nach dem Wettkampf ein paar Würste vom Grill und Flaschen Bluna aus der Kiste.
Heute lese ich, dass die Weltbesten sich mal hier und mal dort irgendwo auf der Welt treffen, um die immergleichen Kräfte zu messen. Verschwendung pur!

Wie will man das alles stoppen?
(damit keine Missverständnisse aufkommen: das ist nur ein Beispiel von vielen und ich gönne das jedem :Blumen:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.