triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Garmin 920 Xt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34153)

Sand 28.06.2016 14:53

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1233709)
Hast Du es schon mit dem FIT file repair tool versucht?

PS: Um die eine Verwechslung mit dem anderen gleichnamigen Tool zu vermeiden - dieses hier ist ein Online-Tool und kostet nichts.

Nein habe ich noch nicht versucht danke

Ratzebub 28.06.2016 15:01

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1233709)
Hast Du es schon mit dem FIT file repair tool versucht?

PS: Um die eine Verwechslung mit dem anderen gleichnamigen Tool zu vermeiden - dieses hier ist ein Online-Tool und kostet nichts.


Ich habe mir mal ne Datei aus meinem Garmin Profil gezogen, bekomme aber eine Error Meldung.

Wie ist denn der eigentliche Ablauf?

Nur mal für den Notfall, ich möchte doch nicht dumm sterben :-)

Grüße Michael

schnodo 28.06.2016 15:28

Zitat:

Zitat von Ratzebub (Beitrag 1233743)
Ich habe mir mal ne Datei aus meinem Garmin Profil gezogen, bekomme aber eine Error Meldung.

Wie ist denn der eigentliche Ablauf?

Nur mal für den Notfall, ich möchte doch nicht dumm sterben :-)

Grüße Michael

Als einfachste Variante lädt man die Datei hoch und klickt dann auf "convert to _autofix.fit file". Da kommen bei mir jetzt allerdings auch Fehlermeldungen, die darauf schließen lassen, dass das Tool lange nicht gewartet wurde und nicht mit dem aktuellem .FIT Format zurecht kommt. :(

Als Alternativen sehe ich nun die von illdie4u vorgeschlagenen oder - und das nur wenn man experimentierfreudig ist und eine entsprechende Neigung hat - die Beschäftigung mit dem FIT SDK, das die ANT+ Alliance verschenkt.

Kesselteufel 04.07.2016 10:48

Ich habe den Edge 810 auch noch einmal probiert - keinerlei Probleme dabei. Vergleich auf der Rolle mit Edge 810, Iphone per Bluetooth Smart und 920XT: Edge OK, Iphone (Stages App) OK, 920XT massive Abbrüche und Aussetzer.

Daraufhin habe ich mir die Schnellwechselhalterung gekauft: Erster Eindruck - besseres Signal, zumindest wenn die Uhr in der Halterung direkt vor dem Lenker sitzt, also da wo der Edge normalerweise montiert ist (zwischen den Aerobars).

Zitat:

Zitat von Joesoletti (Beitrag 1225181)
hatte das gleiche problem bei 920xt mit dem stages.
bei mir riss die verbindung ab, wenn ich die uhr ganz vorne am steg des aufliegers montiert hatte bzw. am handgelenk wenn ich am auflieger war.
seidem ich die uhr aber am computer mount mit der forerunner halterung ziemlich genau beim lenker montiert habe, funktioniert die verbindung ohne probleme.

Beim Wettkampf letzte Woche funktionierte diese Lösung die ersten 25km auch ganz gut. Danach fingen allerdings ohne direkt ersichtlichen Grund die Aussetzer an, mit zunehmender Häufigkeit. Das ganze kann man recht eindrucksvoll im gleitenden Mittelwert der Leistung erkennen, zum Ende geht der deutlich runter, obwohl die Leistung gefühlt und auch in den gemessenen Bereichen gleich blieb, die Aussetzer machen sich halt deutlich bemerkbar. Die einzige Änderung am "setup", wenn man das so nennen will, war, dass ich nach ca. 20km eine weitere Radflasche an der Verpflegung aufgenommen und in den Rahmenhalter gesteckt habe. Ob es daran liegt?!?

Ich werde weiter beobachten...

holger-b 10.07.2016 19:52

Höhenmeter
 
Ich habe immer wieder das Gefühl das Garmin die Messung der Höhenmeter nicht im Griff hat. Lade ich das File, später auf gpsies hoch, bekomme ich ganz andere Werte, mehr Höhenmeter.

Am meisten fällt es beim Rad fahren auf, egal ob ich den 920xt oder den 810 verwende. Bei Laufen sind die Abweichungen nicht so groß, da wird nur der 920xt verwendet.

Was habt ihr für Erfahrungen dazu?

Microsash 10.07.2016 20:00

Bin öfters paralell 920 und Rox10 gefahren (der imho sehr genau ist) und hatte auf der 920 immer weniger Höhenmeter.

dasgehtschneller 11.07.2016 08:30

Die Frage ist nun welche Zahl die richtige ist.

Meine Fenix3 mit barometrischem Höhenmeter zeigt tendenziell auch immer etwas weniger Höhenmeter an als die Geräte mit GPS Höhenmessung, wobei aber GPS ganz klar weniger genau ist und tendenziell immer etwas zu viel anzeigt, wegen der sich aufsummierenden Messfehler.

Ich glaube auch lieber an die höhere Zahl, fürchte aber dass die tiefere trotzdem genauer ist.

Gpsies wird wohl GPS Koordinaten kombiniert mit Kartendaten benutzen. Das sollte auch einigermassen genau sein, wer am Ende recht hat, ist aber schwer zu sagen.

holger-b 11.07.2016 21:20

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1236794)
... 920 immer weniger Höhenmeter.

Mein Gefühl sagt mir auch das er zu wenig hat. Vor allem bei Wetterschwankungen steigt er komplett aus.

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1236856)
Die Frage ist nun welche Zahl die richtige ist.

Daher meine Frage.

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1236856)
Gpsies wird wohl GPS Koordinaten kombiniert mit Kartendaten benutzen. Das sollte auch einigermassen genau sein, wer am Ende recht hat, ist aber schwer zu sagen.

Schätze ich auch so ein, auch die Daten mit Kollegen bringen "ähnliche" Werte. Oder die häufig gefahrene Hausrunde, ab und zu passt es. Dann liegt Garmin wieder völlig daneben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.