![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und so die Nabe:
|
Cool, irgendwann komm ich mal in deine Werkstatt zum spinxen;)
|
Ich hätte schon Angst beim einfach nur draufsitzen, also ohne zu fahren, geschweige denn zu treten.:Cheese:
|
Warum? Ist doch nix schlimmes dran. Sind außerdem 5,5kg. Habs noch mal nachgewogen. Waage war wegen Baby wiegen nicht im Keller.
|
Zitat:
Hast Du irgendwo ein paar Detailbilder (Kurbel, Schaltwerk, ...) hochgeladen und vllt. noch eine Teileliste? |
Zitat:
Das Rad hat halt diesen Prototypenstaus und wirkt für mich daher vollkommen unfertig und leider auch hässlich. Ich würde mir z.B. niemals irgendwelche China Felgen ans Rad schrauben, da fehlt mir jegliches Vetrauen. Die Bremsleistung ist wahrscheinlich unter aller Sau (weiß ich nicht wirklich) Da aber Schönheit im Auge des Betrachters liegt, ist das nicht weiter schlimm. |
5,5kg.
Jeder der hier Planet-X-Felgen (und viele andere Marken) am Rad hat, hat China-Felgen unterm Hintern. Das wäre an dem Rad der geringste Punkt. Außerdem merkt man schon am einspeichen und zentrieren, dass die Felgen steif und homogen sind. Viel kann da nicht mehr schief gehen weil Carbon halt einfach nicht so empfindlich und schwierig zu handlen ist wie es die Radfahrer am Stammtisch gerne sich gegenseitig erzählen. Bremsverhalten ist nicht anders als bei meinen Zipp. Auch diese Laufräder haben eine spezielle Bremsfläche (Basalt). Ob das der Grund ist fürs unauffällige Bremsverhalten? Ich wage es zu bezweifeln. Wichtig ist nur, dass die Bremsflächen nicht lackiert sind. Aber auch das würde bremsen. Nur ruckelt es halt. Der Rahmen wiegt nicht ganz 1000g. Gabel: Easton SLX entlackt Vorbau: Enduro Aheadcap: Selbstbau Lenker: XLC über 200g Carbon. Felgen: China 390g pro Stück HR-Nabe: tune MAG 180 VR-Nabe: Selbstbau Speichen CN-Spokes Nippel: DT-Swiss Alu Kassette: Dura Ace Reifen: Conti Force/Attack Schläuche: Michelin Latex Kurbel: Stronglight Pulsion Innenlager: XX-Light-Bikes Sattelkombi: Selbstbau Sattelklemme: Selbstbau Schalthebel: Force mit BTP-Carbonschellen Umwerfer: Tiso tuned Schaltwerk: Rival tuned Kette: KMC X10 SL Pedale: m2racer Bremsen: KCNC Züge: Shimano Zughüllen Bremse: iLinks Zughüllen Schaltung: Shimano/Fasi Die fraglichen weil nicht zigfach bewährten Teile sind der Rahmen und die Sattelkombi sowie die VR-Nabe. Meine Aheadcap gibts 100fach und hat noch nie Probleme gemacht, ebenso meine Sattelklemme. Innenlager hab ich noch nie von einem Bruch gehört, nur die Keramiklager streiken gerne mal (ich hab von Anfang an Stahl rein gemacht). Für die Pedale gibts halt irgendwann keinen Ersatz mehr weil die Firma nicht mehr existiert aber gebrochene gibts auch hier nicht. Rahmen wiegt fast 1000g und ist damit nicht unterdimensioniert. Die Sattelkombi ist auch nicht besonders leicht. Halt so viel wie ein leichter Sattel und ein leichtes Sattelrohr zusammen ohne den Klemmmechanismus der Sattelstütze. Optik. Ja, Geschmackssache. Mich langweilt kaufbarer Standardkram. Wenn ich das optisch so mache wie es jeder gewohnt ist, siehts aus wie das was mich langweilt. So gefällt mir mein Rad. Im Gegenteil. Noch viel mehr Teile an dem Rad sollen über die Jahre etwas selbst gebauten weichen. Und man darf gerne sehen, dass es selbst gebaut ist. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.