![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich würde das ganze smooth einführen und die Entscheidung beim Schiri lassen.
1) Bei Fouls a) Der Schiri ist sich sicher. Das Spiel ist eh unterbrochen. Geht es um einen Platzverweis oder einen Strafstoß, dann soll der Schiedsrichter nochmal auf das Video sehen dürfen. b) Der Schiri ist sich nicht sicher. Er kann dann das Spiel unterbrechen wenn er mag und sich den Videobeweis ansehen. Bei Foul: Spielfortsetzung den Regeln entsprechend. Kein Foul: Freistoß für die benachteiligte Mannschaft - ähnlich der Vorteilregel. 2) Bei der Frage Abseits/nicht Abseits oder Tor oder nicht: Das kann man elektronisch in Echtzeit regeln, dazu braucht man kein Video (und eigentlich auch keinen Schiri). Problematisch könnte hier das passive Abseits sein aber auch das sollte elektronisch machbar sein. Damit wäre schon mal das gröbste erledigt. |
Zitat:
Aber Spaß beiseite...:) Ich wäre absolut dafür, dass es eine Art Torkamera wie beim Eishockey gibt, dass solche spielentscheidende Situationen, wie z.B Freiburg gegen Schalke, wo ein klares Tor der Schalker nicht gegeben wurde, nie wieder vorkommen können. Von einem Videobeweis für Fouspiele etc. während des Spiels halte ich nix, da diese "Fehlentscheidungen", auch wenn sie gegen den eigenen Club gerichtet sind, einfach dazu gehören. Letztendlich gleichen sich die Fehlentscheidungen ,auf die Saison gesehen, meistens wieder aus.:) |
Zitat:
Mich nerven die Fehlentscheidungen auch, sie gehören für mich aber mit zum Gesamterlebnis Fussball. Kein Oben ohne Unten. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
entschuldigung wenn ich mal eben stoere, aber hier gibt es noch eine trainerentlassung in der bundesliga. :Cheese:
http://www.sport1.de/de/fussball/fus...ge_230749.html noch 2 spiele, eines davon gegen bayern..... dann mal gutes gelingen in bochum. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.