![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Auch finde ich die formulierung "an Wert verlieren" falsch: der Wert dieser Tätigkeiten (z.B. in Pflege, Bildung, aber auch Produktion) ist für die Menschen m.M.n. sehr hoch, da überwiegend nicht durch Automatisierung oder KI zu ersetzen. Die dafür von der Gesellschaft bereitgestellten Mittel werden leider weniger, u.a. auch wegen der stetigen Ausweitung von Sozialtransfers, die auch noch dazu beitragen, die Motivation für mehr Arbeit zu senken, da das Zusatzeinkommen gegen die Sozialtransfers verrechnet wird. |
Zitat:
Was sollen eine Kassiererin, ein Bauarbeiter, ein Kellner, eine Krankenschwester oder eine allein erziehende Mutter denn machen, wenn sie die ständig steigenden Mieten nicht aufbringen können? Ihre Arbeitszeiten und damit ihr Einkommen können sie nicht frei wählen. Sozialtransfers nützen unserer Gesellschaft und sind aus meiner Sicht zu befürworten. Die Kinder allein erziehender Mütter sollen mit auf die Klassenfahrt gehen können und alle Chancen für eine gute Ausbildung erhalten. Der Vollzeit-Altenpfleger soll eine vernünftige Wohnung mieten können, andernfalls wird den Job keiner mehr machen wollen. Last not least bleibt jeder Euro der Sozialtransfers nur vorübergehend bei den Empfänger:innen und fließt in kürzester Zeit zurück an die Gesellschaft. Dieses Geld wird schließlich vollständig ausgegeben und landet in unserem Wirtschaftskreislauf. |
Zitat:
Bsp: In Thüringen wurde über eine "Familienförderung" abgestimmt, die AfD war bekanntlich mit dabei. Nutznießer sind aber die Vermögenden, die mit Immobilien handeln. Fehlende Einnahmen müssen Eltern mit Kürzungen bei Schule und Kitas büßen. Die AfD spaltet "unten" und schiebt Geld nach oben. Siehst du das denn nicht? Ein typisches, rechtspopulistisches Muster. Es wundert mich, dass dies scheinbar immer noch zieht. |
Zitat:
Ich stimme Dir hier grundsätzlich zu. Wir haben aber Sommer. Und wenn es 30 Grad sind, ziehst Du keine fettenStiefel an. Die holst Du raus, wenn es kalt ist und nicht, weil es aller Voraussicht nach in einigen Monaten kalt wird :Blumen: Zitat:
Buffet hat es schön beschrieben: "Price is what you pay, value is what you get." Bezog sich zwar auf Aktien, trifft aber auch hier. |
Zitat:
Und das die Vermögenden die Nutznießer sind, ist wirklich eine Mär. Wer etwas Vermögen hat, plant das ganze eh als Sharedeal. Wer das nicht macht, ist ein Vollidiot. Also wenn es Profiteure gibt, sind es vermögende Vollidioten :Cheese: *Natürlich gibt es dort auch klare rechte Gesinnungen, die weit über das konservative Spektrum hinausgehen. Die sind aber m.E. in der Minderheit. |
:Blumen:
Zitat:
Heute beginnt jmd mit E10 nach der Uni, dass sind 3920,- im Monat. Netto 2,3 T als Single. Weil alle immer auf die Alleinerziehenden abzielen usw., ja, ist so wie Arne schrieb. Nur wie soll wer mit 2,3 T plus Miete in Munich z.B. zurecht kommen, Altersvorsorge, Versicherungen, Auto (?), usw. Das ist auch hier in Grossraum ER (Medical Valley) so. Minizimmer in ER kostet derzeit 1000,-. Arbeiten oder nicht arbeiten? Ein Nullsummenspiel. Ein gutes Akademikergehalt reicht nicht um eine Familie abzusichern. Das ist auch irgendwie ohne Perspektive. 50% sind Single. Gut für den Kapitalismus, denn ein Paar braucht 1 eAuto, zwei Singles 2 eAutos. Grün, gelb, blau usw. ändert nichts daran und das BGE wäre die Lösung, um dieses Thema zu erledigen. Nichts arbeiten, zwei Kinder in die Welt setzen bringt bald soviel wie wenn beide Erwachsene buckeln und malochen? Btw. ist es vielerorts schon so, finde ich. Und vllt haben wir auch deswegen diese Ausweich- und Moralthemen wie Gender, Wetter, Auslaender usw.? Auch um davon abzulenken, dass man sich weiter oben die Taschen voll stopft? BGE wäre eine Lösung, das ginge, wer Vermögen hat zwischenfinanziert, der Staat verteilts, alle "streiken oder streiten" solange, bis es fair und menschlicher zugeht und die unzumutbaren Jobs Roboter btw. die KI erledigen koennen. ;) :) |
Zitat:
|
Zitat:
nein, KI zahlt keine Steuern. Entwicklungskosten sind einmalig hoch, dann wird das Dinge geclont, angedockt, geupdated, bekommt neue coole Features oder wird geschrottet. Ab dann wird es rentabel. Nein, KI Kauft keine eBMWs. Entweder werden die eBMW sündhaft teuer, dass es sich wieder lohnt oder es werden einfach woanders neue Märkte erschlossen. Du musst global denken, Alder! Es gibt mehr als Bayern ;-) Ja, der Druck auf menschliche Arbeitskräfte wird steigen. Die KI hockt dir im Nacken. Dreh dich mal kurz um! ;-) Die 10-15% zusätzlichen Arbeitslosen bekommen ein paar Euro vor die Füsse geworfen. Wo ist das Problem?! Der Staat hat Geld ohne Ende. Du bist doch der Staat. Zwar werden Jobs wegfallen, dafür schöne, neue entstehen ;) :Blumen: |
Wo wir gerade bei Sozialtransfer und Lohn sind. Woran liegt es eigentlich das in Deutschland 54% der Erwerbstätigen unter 20€ Brutto pro Stunde verdienen (3040€ pro Monat, 36480€ pro Jahr) und damit im Vergleich zu anderen Industrieländern sehr schlecht abschneidet. Dazu ist die Steuerlast in Deutschland ja mit am höchsten. Bei den heutigen Lebenskost (Miete, Essen, Kita, etc.) bleibt da nichts über oder man muss bei Klassenfahrten der Kinder sogar um Hilfe Bitten.
Mit Bürgergeld und evtl. ein wenig Schwarzarbeit würde man wohl besser auskommen. Das kann doch in einem so starken Industrieland wie Deutschland eigentlich auch nicht sein und sorgt für wenig Motivation und Frust. Dann liest man in der Zeitung noch wie viel Flüchtlinge bekommen und es entwickelt sich, milde gesagt, Unverständnis. In Nordhausen ging das Amt des Oberbürgermeisters jetzt doch nicht an die AFD. Der "Trick" war wohl Probleme offen anzusprechen und der Bevölkerung zuzuhören. Nancy klopft sich stattdessen jeden Tag 3x selbst auf die Schulter. |
Man sollte aufhören mit Alleinerziehenden irgendwas zu begründen. Das Gejammer aus der Ecke ist der Tatsache geschuldet, dass wir es hier überwiegend mit einer Klientel zu tun haben, die beruflich nichts auf die Reihe bekommen hat oder generell keine Lust auf Arbeiten hat. Nur 30% aller Frauen arbeiten Vollzeit, 40% arbeiten in einem Minijob oder Teilzeit und die restlichen 30% arbeiten gar nicht ! Wenn die vielleicht mal vom Sofa runter kommen würden, dann wäre das Problem mit dem Fach- und Arbeitskräftemangel deutlich geringer.
Ich bin auch alleinerziehend und schaffe das alles auch ohne einen Euro Transferleistung für mich vom Staat. Und ich bekomme nicht mal Kindsunterhalt von der Kindsmutter weil die nicht leistungsfähig ist, sondern nur Unterhaltsvorschuss, was ein Witz ist angesichts dessen, was Kinder kosten. |
Zitat:
Könnte es sein, dass Du über die Steuern am Ende doch von der Solidarität der Gesellschaft profitierst? Das wäre der Fall, wenn Du weniger Steuern bezahlst als der Durchschnitt. Auch im Gesundheitssystem findet man solidarische Querfinanzierungen zugunsten von Familien und Geringverdienern und zulasten von Gutverdienern, Singles und Selbständigen. |
Zitat:
Beim Triathlon mischt auch nicht jeder vorne mit, erbringt subjektiv nichtsdestotrotz seine Leistung. Was dem einen leicht fällt, lastet auf jemanden Anderen eventuell schwer. |
Zitat:
So geht es jedenfalls meiner Schwester weil der Kindsvater für Deutschland nicht greifbar ist. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn der Staat nicht umverteilt und für sozialen Ausgleicht sorgt, was glaubst Du wer es dann macht? Ich denke daß der Staat Einnahmen benötigt darüber gibt es keine Meinungsverscheidenheit. Also sind die Fragen wer wird wie stark belastet und wo wird das Geld ausgegeben. |
Zitat:
Aber wofür dies ausgegeben werden soll, darüber gibt es viele unterschiedliche Vorstellungen. Ich bin z.B. nicht überzeugt, daß Umverteilung und sozialer Ausgleich eine zwingende Aufgabe des Staates sein muß. Unterstützung derer, die nicht für sich selbst sorgen können (Waisen, Behinderte, Pflegebedürftige, ...) oder die temporär unverschuldet in Not sind (Arbeitslose, ...) sehe ich als Kernaufgaben. Das Gefälle zwischen ärmer und reicher auszugleichen, dafür soll der Staat Chancen schaffen, Möglichkeiten, durch eigene Anstrengung etwas zu ändern, aber möglichst wenig durch direktes Geldverteilen. Und zur Frage wer wie belastet werden sollte: eine gewisse Progression in der Besteuerung von hohen Einkommen und ausreichend hohe Freibeträge bei niedrigen Einkommen halte ich für sinnvoll und angemessen. Abschreibungsmöglichkeiten würde ich persönlich komplett abschaffen, halte ich für entbehrlich, überkompliziert und eine Quelle von möglichem Steuerbetrug. Hohe Belastung von Vermögen und Erbschaften sehe ich auch eher kritisch; sowas darf nie zu Problemen führen wie zwingenden Verkauf von Immobilien oder Firmen. |
Zitat:
Wie kann ich mir die Chancen vorstellen, die der Staat Deiner Meinung nach schaffen sollte? Was ist damit gemeint? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Familienpolitik ist in einem Rechtsruck Thread aber ein interessantes Thema. Es gibt ja Leute, die halten die AfD für so eine Art NSDAP 2.0, was natürlich Quatsch ist. Es gibt aber eine interessante Parallele. Die Nazis sahen die Rolle der Frau als die einer Hausfrau am Herd. Und wenn ich das richtig sehe, dann ist das bei der AfD auch so. Dieser Doktrin folgend haben die Nazis dann zu Beginn ihrer Terrorherrschaft übrigens knapp eine Millionen Frauen aus dem öffentlichen Dienst entlassen. Ansonsten gibts absolut fundamentale Unterschiede. Antisemitismus spielt bei der AfD keine Rolle. Das war bei den Nazis bekanntermaßen ganz anders, und zwar von Anfang an. Basierend darauf waren sie und Muslime damals Brüder im Geiste im Kampf gegen das "Weltjudentum". Das führte unter anderem dazu, dass sehr viele Muslime in der SS waren. So viele, dass sie sogar ein eigenes Abzeichen hatten: Die bekannten SS Runen mit einem Krummsäbel. Da sind gewisse AfDler ganz anders drauf. Die schlagen eher auf Muslime gemünzte xenophobe Töne an. Vielleicht sollten manche sich das mal zu Gemüte führen, was LidlRacer verlinkt hat, also das mit afdnee. Dann hören diese unsäglichen NS Vergleiche vielleicht mal auf. |
Zitat:
Ernsthaft, ich glaube ein Krankenpfleger mit Beruferfahrung verdient heutzutage so viel, dass er auch ohne Sozialtransfers über die Runden kommt. Das sieht bei einem Mindestlohnempfänger schon ganz anders aus. Ohne Kindergeld und Wohngeld wirds tatsächlich verdammt eng. |
Zitat:
Ganz allgemein gilt (nicht auf Krankenpfleger speziell bezogen): Je geringer der Anteil der Beschäftigten einer Gesellschaft im produktiven Sektor wird, weil er zunehmend automatisiert wird, je höher die Arbeitsproduktivität im produktiven Sektor pro Arbeitskraft, je grösser der Reichtum, der im produktiven Sektor geschaffen wird, desto mehr wird in andere Sektoren mit geringer Arbeitsproduktivität umverteilt. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Das tut einerseits einer rechten Politikposition unrecht, vergiftet die Debatte und verharmlost den Nationalsozialismus. Wenn ich es recht überlege hat sich da seit Strauß nicht viel getan: Strauß beschimpfte SPDler als Kommunisten und Grüne als Sowjetkavallerie. Kommunist ist heute kein Schimpfwort mehr, der Käs' ist gebissen. Heute ist es der Nazi oder der Putinversteher, was als "Doppel-Wums" der Schimpfwörter eingesetzt wird. Der Unterschied: Heutzutage lamentieren nicht nur nur politische Populisten wie damals Strauß und heute Aiwanger oder Söder. Die Rede vom Putinversteher und Nazi ist mehr oder weniger direkt in den Kommentaren und in Teilen der Bevölkerung angekommen. Jedoch wird die Schlacht auf dieser Ebene erbarmungs- und gnadenloser geführt als noch zu Strauß Zeiten in der Politik. Eines ist aber trotz allem aus meiner Sicht klar: Bei der AFD gibt es neben völlig weltfremden Positionen (z.B. Austritt Eurozone uvm.), die deren thematische Inkompetenz deutlich zeigen, eben auch Positionen die extrem grenzwertig oder gar drüber sind. Das Problem: In den Programmen der AFD liest man solche Positionen nur zwischen den Zeilen, als Konsequenzen des Faktischen (wenn-dann) oder nur sehr abgeschwächt. Allerdings führen ihre Personen derartige Reden - und hier kann man die Gefahr erkennen, meine ich. Allen voran spreche ich von Höcke, Chruppalla, Gauland, Weidel oder Kalbitz. Die Wahlkampf und Bierzeltreden noch gar nicht berücksichtigt. :Maso: :Blumen: |
Zitat:
Amadeu Antonio Stiftung oder Spiegel sind da anderer Meinung: https://www.spiegel.de/politik/deuts...e-d68e0bac8f73 https://www.amadeu-antonio-stiftung....die-afd-99509/ |
Zitat:
Als Median-Krankenpfleger verdient man in Dtland ca. 3650 Euro/Monat zzgl. ggf. Schichtzulagen. Ja, damit kann man im Grunde recht gut verdienen und liegt deutlich über Mindestlohn. Wenn man nun aber alleinerziehend (warum auch immer) ist und in einem Ballungsgebiet/Großstadt lebt, dann wird das trotzdem ganz schön eng am Ende des Monats. |
Zitat:
Ich lehne die AfD auch ab. Aber nicht weil ich sie für eine rechtsradikale Partei halte. Für mich ist sie eine rechts-populistische Partei, vergleichbar mit der PiS in Polen oder Fidez in Ungarn. Ich lehne sie ab, weil ich gewisse politische Positionen ablehne, die sie einnehmen. Im Wesentlichen sind das: - Klimawandel - Blick auf Ukrainekrieg/Putin/Russland - Euro/EU Feindlichkeit. |
Zitat:
Mehr Gelassenheit bzgl. Vielfalt in Medien, bzgl. der Akzeptanz unterschiedlicher Sichtweisen auf die Welt wäre nötig, um die Polarisierung und damit auch die gefühlte Überhöhung der Gefahr von der Gegenseite abzubauen. |
Zitat:
Manchmal sind sie halt auch berechtigt, deshalb muss man genau hinschauen und die Argumente anhören :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was ich nicht einschätzen kann, sind die Auswirkungen aufgrund von Sprache und Wörding. In dem einen Artikel wurde von Sprach Codes gesprochen. Mein Gefühl sagt mir, dass dies Unsinn ist. Das Gefühl trügt aber auch ganz gern. Von daher traue ich mir hier keine Einschätzung zu. @ Helmut: Du schreibst sehr richtig: Zitat:
|
Immerhin hat die amtierende Regierung mit den Razzien und Verboten der "Hammerskins" und der "Artgemeinschaft" in den letzten Tagen gleich zwei Schläge gegen den extremen rechten Rand in Deutschland unternommen.
Nancy Faeser hatte zu Amtsbeginn als Innenministerin angekündigt, rechtsextreme Netzwerke zu zerschlagen Das Verbot wurde von den Behörden seit rund einem Jahr vorbereitet. |
Zitat:
1. Lieber linkslastig als rechtslastig 2. Mach doch einfach, was du willst! Ich mache das auch (im Rahmen der Gesetze natürlich). Und dabei lebe ich noch immer gut und gerne hier. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dass zB auf der linken Seite Antisemitismus garnicht geht, es sei denn, er wird von Palästinensern oder Arabern gelebt, ist reine Ideologie. Ganz schlecht für vermittelnde Positionen. Dass auch die jüdischen Israelis nicht immer vermittelnd, sondern oft sehr annektiv handeln, ist jedem gut gebildeten Menschen natürlich bekannt.:Blumen: |
Dass es in Deutschland keinen Rechtsruck sondern einen Linksruck gegeben hat, sieht man mMn auch an dem Framing das viele Medien vornehmen. Beispiel Kuba, das bekanntermaßen von Linken regiert wird. Dort gab es 2021 einen Aufstand gegen das Regime, der äußerst brutal niedergeschlagen wurde, mit zig Toten. Wurde hier groß darüber berichtet ? Nein. Ein paar kleine Zeitungsartikel hie und da, und das wars auch schon. Ganz nach dem Motto, es kann nicht sein was nicht sein darf. Die Linken sind ja schließlich die Guten.
Ich weiß das nur, weil ich Leute kenne, die persönliche Verbindungen in dieses Land haben. Aus Iran hört man auch nicht mehr so besonders viel. Das liegt wahrscheinlich daran, dass wenn die Medien das tun würden, die Menschen realisieren würden, dass es mit der Baerbockschen "feministischen Außenpolitik" nicht so weit her ist. Mal ganz abgesehen davon, dass es nicht die Aufgabe der Außenministerin ist, sich um die Frauenrechte weltweit zu kümmern. Hab ich schon erwähnt, das ich nicht der Meinung bin dass der Islam zu Deutschland gehört und auch nie gehören sollte? Ich will nämlich nicht, dass sich hier eine Kultur breit macht, gemäß der Töchter von der eigenen Familie umgebracht werden weil sie drogenabhängig geworden sind, oder von Religionswächtern erschlagen werden, weil sie das Kopftuch angeblich falsch getragen haben, usw, usf. |
Zitat:
Genau für den Missbrauch haben wir schon unsere deutschen Pfarrer. |
Zitat:
Ich glaube auch nicht das der Islam zu Deutschland gehört, aber nicht aus den Gründen wie Plasma geschrieben. Denn ich denke man muss unterscheiden was der Islam tatsächlich vorgibt und was die Menschen daraus machen. Analog wie MattF schreibt würde der Sichtweise nach das Christentum auch nicht zu Deutschland gehören. Deren Priester f.... nämlich unsere Kinder |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und du willst doch jetzt nicht verallgemeinern (den Mord und Totschlag den du erwähntest) auf eine ganze Glaubensgruppe, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.