triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

leiti 21.12.2019 07:55

Ich habe einmal die ganzen aktuellen Tweets zu den Doping Kontrollen zusammengefasst.

https://www.trinews.at/frodeno-und-k...pingtests-2019

papa2jaja 21.12.2019 09:13

Danke für die Info!

Calrissian666 22.12.2019 17:48

https://www.sportschau.de/doping/Dop...hmidt-100.html

JENS-KLEVE 22.12.2019 18:24

„ Sportarten will er nicht nennen. Wie die ARD jetzt recherchiert hat, handelt es sich um zwei deutsche Radprofis aus hochklassigen Pro-Tour-Teams. Sie haben auch an der Tour de France teilgenommen. Einer ist noch aktiv. “

Kittel ist nicht mehr aktiv, was ziemlich plötzlich kam :Gruebeln:

rookie2003 22.12.2019 20:04

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1501259)
Kittel ist nicht mehr aktiv, was ziemlich plötzlich kam :Gruebeln:

Das war ein Prozess der vorhersehbar war, wer seinen Werdegang in den letzten beiden Jahren verfolgt hat.
Ich würde da nicht zwingend einen Zusammenhang sehen.

Calrissian666 22.12.2019 20:28

Es geht wohl um die Tdf 2012, da waren nicht so viele deutsche Starter

rennrentner 22.12.2019 23:19

Zitat:

Zitat von Calrissian666 (Beitrag 1501276)
Es geht wohl um die Tdf 2012, da waren nicht so viele deutsche Starter

Und in den beschriebenen "hochklassigen pt teams" warens noch weniger.

merz 22.12.2019 23:51

Wenn das wahr ist, hier wurde mir kurz schlecht:

2018 mussten einige seiner Kunden zu den Olympischen Winterspielen nach Südkorea. Auf Blutdoping zur Leistungssteigerung wollten sie beim Kampf um Medaillen nicht verzichten. Schmidt allerdings konnte sich schwerlich mit mobilem Kühlschrank voller Blutbeutel in den Flieger nach Fernost setzen. Das Dopingnetzwerk fand eine andere Lösung: Der Athlet selbst sollte das benötigte Blut transportieren, in seinem Körper, als eine Art lebendige Blutkonserve. Dafür wurde es ihm vor Abflug in etwa 15 Minuten mit dicker Nadel in den Körper injiziert.

Das Ganze fand in Frankfurt statt, nicht weit vom Flughafen, und die Sportler traten den Langstreckenflug anschließend mit viel zu viel Blut im Körper an. Sie riskierten ihre Gesundheit. In Südkorea wurde ihnen die zugeführte Menge dann nach der Landung entnommen und wiederum kurz vor dem Wettkampf erneut zugeführt
.

aus: https://www.sportschau.de/doping/Dop...hmidt-100.html

m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.