triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Vicky 26.04.2020 19:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1527838)
Warum schreibst du sowas? Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Situationen in denen es üblicherweise zu Tröpfcheninfektionen kommen kann (indoor, Unterschreitung des empfohlenen Mindestabstandes) gehört zu den wenigen Maßnahmen im Rahmen der Pandemiebekämpfung, die durch Studien belegt wirksam sind.
Es geht dabei um Fremdschutz!
Würdest du dich denn von einem Chirurgen operieren lassen, der (z.B weil er ihn lästig findet) keinen Mund-Nasenschutz trägt?



Die Frage kann man deinem Freund leicht beantworten:

Schweden (nur Verhaltensempfehlungen an die Bevölkerung, keine geschlossenen Gastronomiebetriebe, Erlaubnis von kleinen Veranstaltungen, schulen und Universitäten ab der 9.Klasse geschlossen): 18000 Fälle, 2000Tote!!!!

Norwegen (vergleichbare Bevölkerungsstruktur zu Schweden, vor vier wochen noch mehr importierte Corona-Fälle als Schweden, importiert aus Ischgl, im Gegensatz zu Schweden konsequenter Lockdown, vergleichbar zu Deutschland): 7500 Fälle, nur 200 Tote

Hier noch ein paar schöne Grafiken zur Frage der übersterblichkeit in Europa: https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps/

Ja wir hier in DE haben echt Schwein gehabt. Hoffen wir, dass es so bleibt.

dr_big 26.04.2020 20:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1527838)
Warum schreibst du sowas? Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Situationen in denen es üblicherweise zu Tröpfcheninfektionen kommen kann (indoor, Unterschreitung des empfohlenen Mindestabstandes) gehört zu den wenigen Maßnahmen im Rahmen der Pandemiebekämpfung, die durch Studien belegt wirksam sind.
Es geht dabei um Fremdschutz!
Würdest du dich denn von einem Chirurgen operieren lassen, der (z.B weil er ihn lästig findet) keinen Mund-Nasenschutz trägt?

...

Der Chirug trägt einen qualifizierten MNS. Genau diese gibt es aber nicht in ausreichender Menge und werden der Bevölkerung auch nicht zur Verfügung gestellt. Stattdessen soll man sich irgendein Tuch oder was auch immer ins Gesicht hängen. Gibt auch die tollen FFP2 Teile aus dem Baumarkt mit Ausblasventil, da geht dann wieder alles ungefiltert nach draussen. Aber hauptsächlich unsere Populisten haben sich wieder damit profiliert irgendwas vorzuschreiben.

Ich persönlich habe nichts gegen MNS in bestimmten Situationen, das muss dann aber auch sinnvoll gestaltet werden.

tandem65 26.04.2020 21:10

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1527853)
Ich persönlich habe nichts gegen MNS in bestimmten Situationen, das muss dann aber auch sinnvoll gestaltet werden.

Ich verstehe Dein Problem nicht. Ein Buff dürfte einen besseren Fremdschutz bieten als kein Buff. Ein einfacher MNS ebenfalls. Ich halte einen verbesserten Fremdschutz durchaus für Sinnvoll.
Du bist der Meinung nur ein optimaler Schutz wäre sinnvoll. Dann wären wir aber meiner Meinung nach bei Ganzkörperkondomen. Das wir das nicht können, können wir auch gleich alles bleiben lassen und alle Restriktionen abblasen?

AndrejSchmitt 26.04.2020 21:28

Es geht mir nicht um den Mundschutz per se, ob er natürlich beim Verkäufer im Supermarkt hinter der Kasse, der eh hinter Plexiglas sitzt, einen größeren Nutzen hat außer das das Teil am Abend völlig verkeimt ist, sei mal dahin gestellt..

Mir geht es um die Art und Weise der Kommunikation. Erst erzählt man uns ein Mundschutz sei Kokolores, nur weil man sorry zu blöd war umvorzusorgen, und jetzt stellt man es unter Strafe mit bis zu 5.000€. So viel Geldstrafe bekommt sonst nicht mal der alkoholisierte Totraser der das Kind umfährt. Aber unser Staat hatte schon immer ein feines Gespür für Verhältnismäßigkeiten.

Vielleicht gibt es als nächstes die „Corona Prämie“. Sachdienliche Hinweise, die zur Bestrafung eines Corona Missachters führen, werden mit 200€ belohnt. Das wäre ein Spaß. Das wäre dann echt wie bei der Stasi. Quasi der nächste Schritt nach der Abschaffung der Grundrechte.

Und seit der Mundschutz plötzlich schützt, hocken die Leute auf einmal mit Mundschutz alleine im Auto oder auf dem Rad..

Und an die Germanistiker hier, ich verfüge durchaus über einen Hochschulabschluss und doch geb ich das meiste hier im Handy ein und lass es nicht 3x Korrekturlesen bevor ich auf senden gehe. Man möge mir daher meine grammatikalischen Schwächen nachsehen.

merz 26.04.2020 21:37

Also in den Bundesland in dem ich lebe wurde der MNS offiziell m. W. nie als Kokolores gezeichnet auch wenn das Wort hier herkommt, er war nur keine Pflicht - und eine Strafandrohnung in diesem Bereich (für Einzelpersonen) ist mir auch unbekannt.
Also: wo kommt das her?

m.

limaged 26.04.2020 21:43

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1527858)
Es geht mir nicht um den Mundschutz per se, ob er natürlich beim Verkäufer im Supermarkt hinter der Kasse, der eh hinter Plexiglas sitzt, einen größeren Nutzen hat außer das das Teil am Abend völlig verkeimt ist, sei mal dahin gestellt..

Mir geht es um die Art und Weise der Kommunikation. Erst erzählt man uns ein Mundschutz sei Kokolores, nur weil man sorry zu blöd war umvorzusorgen, und jetzt stellt man es unter Strafe mit bis zu 5.000€. So viel Geldstrafe bekommt sonst nicht mal der alkoholisierte Totraser der das Kind umfährt. Aber unser Staat hatte schon immer ein feines Gespür für Verhältnismäßigkeiten.

Vielleicht gibt es als nächstes die „Corona Prämie“. Sachdienliche Hinweise, die zur Bestrafung eines Corona Missachters führen, werden mit 200€ belohnt. Das wäre ein Spaß. Das wäre dann echt wie bei der Stasi. Quasi der nächste Schritt nach der Abschaffung der Grundrechte.

Und seit der Mundschutz plötzlich schützt, hocken die Leute auf einmal mit Mundschutz alleine im Auto oder auf dem Rad..

Und an die Germanistiker hier, ich verfüge durchaus über einen Hochschulabschluss und doch geb ich das meiste hier im Handy ein und lass es nicht 3x Korrekturlesen bevor ich auf senden gehe. Man möge mir daher meine grammatikalischen Schwächen nachsehen.

ärger dich dich nicht. wir werden verarscht und können halt leider nix dagegen machen. wir müssen das leider aussitzen bis irgendwer das ganze wieder beendet-

NBer 26.04.2020 21:46

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1527862)
..... wir werden verarscht .....

weil das ja immer wieder behauptet wird......frage a) von wem, und, da ich mir die antwort denken kann b) warum? welches interesse sollten WELTWEIT politiker und wissenschaftler gleichzeitig haben die leute zu verarschen?

AndrejSchmitt 26.04.2020 21:49

Besonders teuer wird es aber für Ladenbesitzer, die nicht sicherstellen, dass ihr Personal eine Mund-Nasen-Bedeckung trägt: Hierfür sieht Bußgeldkatalog eine Zahlung von 5.000 Euro vor.

Natürlich in Bayern! Wir sind ja Vorreiter bei der Rettung der Welt. Die sollten mal lieber bei den ganzen kriminellen Drogendealern so hart durchgreifen wie bei den Coronaverbrechern. Aber unsere Jusitz ist ja eh ein Witz.

Wurden nicht als Kokolores abgetan? Selbst die drecks Bild hat noch vor 5 Wochen dringend von Masken abgeraten. Völlig unwirksam, bla, bla...

Wenn es doch so essentiell wichtig ist, warum hat man es nicht schon eingeführt als man uns die Grundrechte entzogen hat?

Ich habe echt nix gegen sinnvolle Maßnahmen, nicht das wir uns falsch verstehen, aber was unsere Politik treibt geht mir mittlerweile auf die Hoden. Den Herren Söder, die schön in ihrer Villa wohnen, mit 50 in Pension gehen und jeden Monat so viel verdienen wie andere im ganze Jahr, denen ist es natürlich scheiß egal, ob Sindy aus Marzahn jetzt völlig überfordert mit ihren 5 Kids 24/7 daheim hockt und ihnen aus Frust jeden Tag auf den Mund gibt. Das juckt die feinen Herren natürlich nicht, müssen schließlich die Bundesliga und die bescheidene Autolobby retten.

Wenn die Bürger unseres Staates den Politikern so am Herzen liegen, hier paar Tips wie ihr ohne 100 Mrd Euro zu verbrennen Leben retten könnt.

- Tempolimit auf Autobahnen/ blockiert durch Autolobby
- Zigaretten verbieten/ Och nö, die Steuern hätten wir aber gern
- Alkohol verbieten/ siehe vorheriger Punkt
- Radwege ausbauen
- Etc. Etc.

Die Kollateralschäden werden weitaus schlimmer sein als das Virus selbst.

qbz 26.04.2020 21:49

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1527862)
ärger dich dich nicht. wir werden verarscht und können halt leider nix dagegen machen. wir müssen das leider aussitzen bis irgendwer das ganze wieder beendet-

Und wer profitiert davon, wenn die Wirtschaft in eine Krise rutscht, damit Ihr keinem allzu hohen Infektrisiko durch Sars-Cov-2 ausgesetzt seid?

AndrejSchmitt 26.04.2020 22:08

[Moderation: Entfernt. Bitte sachlich bleiben.]

Triasven 26.04.2020 22:08

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1527858)

Und seit der Mundschutz plötzlich schützt, hocken die Leute auf einmal mit Mundschutz alleine im Auto oder auf dem Rad..

.

Na zumindest beim Autofahren hat man ne gängige und praktikable Lösung gefunden. Der entsprechende Paragraph der StVO gilt einfach weiterhin.

Also Maske gerne, viell. sogar demnächst angeordnet, aber bitte so, dass das Gesicht nicht verdeckt ist, um auf dem Blitzerfoto nicht erkannt zu werden. Eigentlich doch ganz logisch und einfach.

LidlRacer 26.04.2020 23:01

Irgendwie vermehren sich hier die nervigen Typen.

Wäre es evtl. denkbar, Kritik und Fragen sachlich vorzutragen?

Schwarzfahrer 26.04.2020 23:15

@derpuma: Mich bringen Deine überwiegend nachvollziehbaren Äußerungen auf einige Fragen:
Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1527877)
... der Hinweis auf wenig Eigenschutz, aber viel Fremdschutz. Und genau das wird doch auch heute als Ziel mit der Maskenpflicht verfolgt.

Was mich verwirrt: Bisher sind, ohne Mundschutzpflicht in Geschäften, während Wochen, wo sich Menschen vor allem in diesen Geschäften näher kamen, die Infektionszahlen zurückgegangen. Wieso ist plötzlich der Fremdschutz soviel wichtiger, bzw. wieso soll es jetzt zusätzlich was bringen, wenn wir die Abstände ansonsten wie bisher einhalten? (Ich meine wirklich v.a. Geschäfte, in Straßenbahn oder Bus habe ich volles Verständnis, da ist man sich viel näher).
Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1527877)
Das Mundschutz im Auto verboten ist und in freier Natur, mit genügend Abstand tatsächlich wenig bringt, wird doch geradezu gebetsmühlenartig in sämtlichen Medien hoch und runter gepredigt. Für Menschen die die Dinger trotzdem im Auto oder auf dem Rad aufsetzen, dafür kann doch kein Politiker und keine Bild was? Hier fehlt entweder Aufklärung bei den Leuten oder es ist einfach ne unbegründete Angst vorhanden.

Angesichts immer noch knapper Maskenressourcen - mich wundert, daß "Mißbrauch" oder "Vergeudung" noch nicht in der Liste von geahndeten Handlungen gelandet ist.
Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1527877)
Ich hab gestern morgen beim Einkaufen ne ältere Frau darauf aufmerksam gemacht, dass ihr Mundschutz unter die Nase gerutscht ist. Sie griff sich dann hektisch ins Gesicht und meinte: Achso, anders krieg ich ja aber keine Luft... Hab ihre Antwort dann so stehen lassen. Darwinismus...

Na ja, wenn es v.a. Fremdschutz ist, dann ist sie am wenigsten von der falschen Benutzung betroffen, eher die Umwelt, oder? (vorausgesetzt, sie ist eine der wenigen Promillel der Bevölkerung, die tatsächlich infektiös sind; da frage ich mich manchmal, wie oft ich in den letzten Jahren Tomaten im Supermarkt angefasst habe, auf die jemand mit z.B. Tuberkulose gehustet hat. Soll sich ja in den letzten Jahren auch häufiger geworden sein...). Persönlich fühle ich mich durch diese arme Frau nicht bedroht (nicht mehr, als allgemeines Lebensrisiko nach persönlichem Gefühl), und sich selbst gefährdet sie angesichts der geringen Eigenschutzwirkung auch nur wenig.
Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1527877)
Ps Das Vermummungsgebot ist selbstverständlich nicht aufgehoben.

Ich bin froh, daß ich kein Handy habe, das sich mit Gesichtserkennung freischaltet - dann kann man im Geschäft ja nicht mehr das Handy benutzen, ohne die Maske abzulegen, oder hat es jemand schon probiert, ob es auch mit Maske funktioniert?:Lachen2:

AndrejSchmitt 26.04.2020 23:24

Tut mir leid wenn ich dich nerve. Ich hatte den Zustand geistiger Umnachtung und war kurz nicht mehr Herr meiner Sinne. Ich wollte niemals Schärfe oder gar Emmotionen in diese überaus sachliche (Achtung keine Polemik) Diskussion bringen. Ich finde es natürlich völlig richtig einem Paar das alleine auf der Bank sitzt und ein Eis isst eine hohe Strafe aufzubrummen.

Unsere Politiker handeln alle vollkommen richtig. Ich werde nichts mehr hinterfragen nur hinnehmen. Ich bin ja auch kein promovierte Virologe, da steht mir ja auch gar keine Meinung abseits des Msinstreams zu.

Morgen erst mal schön in Badebuchse und Mundschutz Brötchen holen

qbz 26.04.2020 23:36

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1527879)
.......
Was mich verwirrt: Bisher sind, ohne Mundschutzpflicht in Geschäften, während Wochen, wo sich Menschen vor allem in diesen Geschäften näher kamen, die Infektionszahlen zurückgegangen. Wieso ist plötzlich der Fremdschutz soviel wichtiger, bzw. wieso soll es jetzt zusätzlich was bringen, wenn wir die Abstände ansonsten wie bisher einhalten? (Ich meine wirklich v.a. Geschäfte, in Straßenbahn oder Bus habe ich volles Verständnis, da ist man sich viel näher).
.....

Letztlich weiss man offenbar noch zu wenig über die Infektionsrisiken in Geschäften z.B. ob sich das Virus auch mithilfe von Klimaanlagen verbreitet und ob Schmierinfektionen eine Rolle spielen. Realistisch lässt sich übrigens beim Einkaufen der 1,5-2,0 m Abstand in dem Supermarkt, wo ich einkaufe nie konsequent durchhalten. Da man sich auch andere Infekte wie ein Grippevirus u.U. beim Einkaufen in einem Supermarkt holen kann, dürfte das doch auch auf Sars-Cov-2 zutreffen. Von daher finde ich eine Schutzmaske ganz sinnvoll.

Was nun die einzelnen Infektionsschutzmassnahmen für sich genommen bringen, lässt sich statistisch doch nur schwer berechnen. Man ist bei den Schutzmasken auf die Empfehlungen der Mediziner angewiesen.

Ps.
An Tuberkulose muss heute niemand mehr sterben, im Unterschied zu Covid-19

anlot 26.04.2020 23:46

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1527883)
Auch hier wäre es schön wenn du eventuell mit Quellen argumentieren könntest!

Soweit ich weiß ist es dem Paar in Bayern auf einer Parkbank (welches zusammen lebt) nicht verboten dort zu sitzen.

https://www.br.de/nachrichten/bayern...rlaubt,RvZc3zD

Ihr habt beide recht. In der Anfangszeit der Ausgangsbeschränkungen in Bayern kam dies tatsächlich vor, dass Parkbank Nutzer bestraft wurden. Das war übrigens der Anlass zu dem Statement von Innenminister Herrmann, welches Du gepostet hattest. Danach war es entsprechend für alle geklärt

AndrejSchmitt 26.04.2020 23:50

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1527883)
Auch hier wäre es schön wenn du eventuell mit Quellen argumentieren könntest!

Soweit ich weiß ist es dem Paar in Bayern auf einer Parkbank (welches zusammen lebt) nicht verboten dort zu sitzen.

https://www.br.de/nachrichten/bayern...rlaubt,RvZc3zD


https://www.google.com/amp/s/www.ech...nk-strafe/amp/

400€ Bußgeld. Soviel zahlt sonst nicht mal der, der dich mit 10cm Abstand und Tempo 100 fast vom Rad holt. Der zahlt nämlich einfach nichts

LidlRacer 27.04.2020 00:06

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1527886)

Man kann zwar darüber streiten, ob/wie sinnvoll das ist, aber es hat beinahe nichts mit dem zu tun, was du vorher dazu geschrieben hast, da weder Paar, noch Eisessen, noch Bank verboten sind.

PS: Auch nicht alles zusammen.

merz 27.04.2020 06:31

Die 200 Euro/Person sind in NRW der normale Tarif - Abstand von 50 m zur Verkaufsstelle, hier offenbar von Eisdiele:

https://static.polizei.nrw/pdf/flyer...r-v3-final.pdf

Mehr hier:

https://polizei.nrw/artikel/straf-un...kontaktverbots

m.

Nobodyknows 27.04.2020 06:47

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1527834)
...Kann mir mal einer kurz erklären, warum in Schweden bisher noch nicht die gesamte Bevölkerung an Covid gestorben ist?...

Leider kann ich kein Schwedisch. Ich würde sonst Texte heraussuchen. Denn ich bin überzeugt, dass es in schwedischen sozialen Netzwerken griesgrämige Kommentatoren gibt, nennen wir sie Körbelsson, Triasvensson und AndersSmidsson, die der schwedischen Regierung Unfähigkeit, Ignoranz und Nichtstun vorwerfen und nach Deutschland und die dortigen niedrigen Todeszahlen zeigen. :Cheese:

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1527866)
...Die sollten mal lieber bei den ganzen kriminellen Drogendealern so hart durchgreifen wie bei den Coronaverbrechern. Aber unsere Jusitz ist ja eh ein Witz.

Oh! Da schreit einer nach mehr Härte... bei anderen aber nicht bei ihm. ;)

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1527866)
...aber was unsere Politik treibt geht mir mittlerweile auf die Hoden. Den Herren Söder, die schön in ihrer Villa wohnen, mit 50 in Pension gehen...

Spätestens jetzt kann man aufhören den Kommentar ernst zu nehmen.
Söder ist 53, Merkel ist 65, Joachim Herrmann ist 63,...

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1527866)
...Vielleicht gibt es als nächstes die „Corona Prämie“. Sachdienliche Hinweise, die zur Bestrafung eines Corona Missachters führen, werden mit 200€ belohnt. Das wäre ein Spaß. Das wäre dann echt wie bei der Stasi. Quasi der nächste Schritt nach der Abschaffung der Grundrechte...

Oh ja. Das Wort "Vielleicht" und die Worte "wäre". Boah, voll gute Argumente.
Wäre, hätte, Fahrradkette. :Lachanfall:

Wenn man in einer Diskussion den Hitler einbringt, dann gibt es ja bekanntlich einen Godwin-Punkt. Gibt es eine solche Prämie auch für die Stasi? Und ein kleiner Hinweis an die, die sich als Opfer der DDR 2.0 sehen. Gegen Entscheidungen der Regierung kann man gerichtlich vorgehen. Das funktioniert und zeigt die Lächerlichkeit des Stasi-Vergleich. Hessen: Gerichtshof hebt Schulpflicht für Viertklässler auf

Ein schönen, guten Morgen.
N. :Huhu:

ThomasG 27.04.2020 07:45

Zitat:

Zitat von ZDF
Wie geht es weiter mit der Kinder-Betreuung? Wann gibt es wieder soziale Kontakte für die Kinder? Für Millionen Eltern, aufgerieben zwischen Home Office und Betreuung zuhause, ergaben sich aus der Corona-Krise viele Fragen. Viele davon sind noch immer ungelöst. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.

04:01 Geschlossene Kitas – wie lange?
Masken für kleine Kinder und 1,50 Meter Abstand? Kein realistisches Szenario für Kindergärten oder Kitas. Notbetreuung und Wiedereröffnung von Kinderbetreuungseinrichtungen – das Thema polarisiert. Betreuer und Politiker suchen nach Lösungen.

07:32 „Können kein Risiko eingehen!“
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig erklärt zum Thema Notfallbetreuung von Kindern. „Wir werden mit kleinen Gruppen arbeiten müssen“. Und das bedeute, es könne „dann keine Ganztagsbetreuung geben“, wie es früher oft möglich gewesen sei.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=bmbjnK2XII4

dherrman 27.04.2020 07:46

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1527886)
https://www.google.com/amp/s/www.ech...nk-strafe/amp/

400€ Bußgeld. Soviel zahlt sonst nicht mal der, der dich mit 10cm Abstand und Tempo 100 fast vom Rad holt. Der zahlt nämlich einfach nichts

Wenn der Artikel stimmt, würde ich dem Paar raten nicht zu zahlen, Einspruch und zum Anwalt damit. Geht ja wohl gar nicht. Zudem muss dem Ordnungsamt mal nahe gelegt werden erst einmal eine Verwarnung auszusprechen, dann bei nicht Beachtung ein Bußgeld.

Boah äi. Bad Cops bruachen wir da jetzt nicht au noch... Und jeder sollte bei solchen nebulösen Bußgeldern sich wehren. Solange hier keine einheitliche Rechtssprechung exisitiert diese Bußgelder verweigern, natürlich wenn ohne Vorsatz "begangen"

VG

dherrman 27.04.2020 07:51

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1527897)

Schön, unsere Mietskasernen Verwaltung hat auch den "Spielplatz" mit Sankasten abgeriegelt. Jetzt erklär mal den Kindern (vorwiegend Zwejährige), der Sankasten ist gesperrt von der Hausverwaltung. Text: "..Egoismus gefährdet LeEben ! Laut Verordung der LAndesregierung Baden-Württemberg über Infektionsschützende Maßnahmen gegen Ausbreitung des Virus SARS-Cpv-2 (Corona-Verordnung-CoronaVO)

wird der Betrieb der Spielplätze bis auf weiteres untersagt

Ihre Hausverwaltung
19.03.2020

Mich wundert, das noch niemand das Ordnungsamt angerufen hat, da diese kleinen Terroristen sich einen Schei.. darum kümmern

Viel Spass....

Schwarzfahrer 27.04.2020 07:52

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1527881)
Die Maskenpflicht jetzt ist durchaus sinnvoll. Bislang waren ja lediglich wenige Geschäfte überhaupt offen und hauptsächlich Einkäufe bei Lebensmitteln möglich. Wenn jetzt weitere Geschäfte öffnen steigen die wecHselnden ontakte in erheblichem Maße an. Natürlich hätte man das auch schon früher einführen können, geb ich dir recht.

Hätte man, aber hätte es wirklich was geändert? Das ist es ja, was mich verwirrt, da die Infektionszahlen auch ohne Maske langsam runtergingen. Und ich bin wohl nicht marketingrelevant: meine Besuche in Geschäften ändern sich eh nur marginal; ich habe jetzt auch alles besorgen können, was ich brauche, war also auch nicht seltener Einkaufen als sonst, eher öfter, da wir täglich kochen müssen (sonst Kantine). Aber Klamotten, Elektronik, etc. kauft man doch eh nur alle paar Monate ein, oder?
Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1527881)
Auf mich wirken einige Maskentröger sehr überfordert und kommen mit der ganzen Situation augenscheinlich nicht so gut zurecht.

Ich schätze, 90 % wird die Masken einfach nicht "fachgerecht" nutzen; was bleibt, ist die grobe Abschirmung bzw. vertikale Umlenkung der eigenen "Ausstrahung".
Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1527881)
Ich persönlich werd kein Problem damit haben, bem Einkauf ne Maske zu tragen.

Wenn's denn Vorschrift ist, werde ich es auch tun. Kein Problem stimmt aber nicht ganz: bei Anprobe von verschiedenen Masken (OP-Maske, selbstgenäht, ...) am Sonntag hat halt ständig die Brille beschlagen; ich habe also die Wahl, ob ich unscharf sehe wegen Brille absetzen oder beschlagen. Kann aber mit beiden die Abstände zu anderen noch gut einhalten :Lachen2: Oder ich nehme einen Buff doppelt; damit schwitzt nur der Nacken, aber vorne ist es erträglicher.
Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1527881)
Ob es tatsächlich nen Nutzen hat ist für mich zweitrangig.

Diese denkweise ist mir fremd. Wenn ich überhaupt keinen Nutzen sehen würde, hätte ich noch viel mehr Probleme als so, wo ich nur gewisse Zweifel an der Verhältnismäßigkeit habe. In der Firma ist es auch Vorschrift, auf der Treppe immer das Geländer festzuhalten. Da ich nicht bei BASF bin, und es zumindest keine Abmahnung wegen Mißachtung der Vorschrift gibt, kann ich den Unfug einfach ignorieren. Aber ich hinterfrage für mich immer, wenn ich zu etwas verpflichtet werden soll.

ThomasG 27.04.2020 07:55

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1527901)
Schön, unsere Mietskasernen Verwaltung hat auch den "Spielplatz" mit Sankasten abgeriegelt. Jetzt erklär mal den Kindern (vorwiegend Zwejährige), der Sankasten ist gesperrt von der Hausverwaltung. Text: "..Egoismus gefährdet LeEben ! Laut Verordung der LAndesregierung Baden-Württemberg über Infektionsschützende Maßnahmen gegen Ausbreitung des Virus SARS-Cpv-2 (Corona-Verordnung-CoronaVO)

wird der Betrieb der Spielplätze bis auf weiteres untersagt

Ihre Hausverwaltung
19.03.2020

Mich wundert, das noch niemand das Ordnungsamt angerufen hat, da diese kleinen Terroristen sich einen Schei.. darum kümmern

Viel Spass....

Das wird so wie es aktuell läuft nicht mehr lange weitergehen.
Dauernd so angespannt leben zu müssen, hält kein Mensch lange durch.
Ich schätze den Menschen, denen es zuvor schon nicht so gut ging wegen Platz- und Geldmangel z.B., geht es aktuell noch mal viel schlechter.
Die wehren sich mehrheitlich wahrscheinlich nicht mal groß aus Mangel an Selbstbewusstsein beispielsweise.
Es ist ja schon ein Unterschied, ob man ein großes Haus mit Garten hat und schon lange finanziell alles richtig gut läuft für die Familie oder halt das glatte Gegenteil.

Schwarzfahrer 27.04.2020 08:06

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1527882)
Letztlich weiss man offenbar noch zu wenig über die Infektionsrisiken in Geschäften z.B. ob sich das Virus auch mithilfe von Klimaanlagen verbreitet und ob Schmierinfektionen eine Rolle spielen.

Klimaanlagen streuen sicher ordentlich; ich bin fast nach jeder Flug- oder Bahnreise ein paar Tage erkältet; Kaufhäuser haben aber eher im Winter, durch die massive Luftströmung im Eingangsbereich ein Problem, finde ich.
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1527882)
Realistisch lässt sich übrigens beim Einkaufen der 1,5-2,0 m Abstand in dem Supermarkt, wo ich einkaufe nie konsequent durchhalten.

Ja, das war aber bisher ohne Maske auch so, und es gab keine massive Ausbreitung. Denn nicht so sehr der Absolutabstand zählt, sonder der "face-to-face"-Abstand, und den kann man meistens schon allein druch Wegdrehen gestalten.
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1527882)
Man ist bei den Schutzmasken auf die Empfehlungen der Mediziner angewiesen.

Nein, es ist primär eine jetzt gesetzliche Vorgabe, daran muß man sich halten. Ansonsten wäre es für mich bei der umstrittenen Diskussionslage und (für die einfachen Lösungen) mäßigen Schutz eher eine Frage der persönlichen Risikoeinschätzung (außer man ist selber bekanntlich erkrankt - dann bleibe ich eben zu Hause).
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1527882)
An Tuberkulose muss heute niemand mehr sterben, im Unterschied zu Covid-19

Na ja, Tuberkulose ist weltweit noch immer die häufigste zum Tode führende bakterielle Infektionskrankheit. Weltweit 1,4 Millionen Tote in 2015. Und in Deutschland versterben trotz vorhandener medizinischer Versorgung 100 - 150 Menschen jährlich daran. Ich persönlich habe vor beiden gleich viel Respekt, bzw. sehe beide als Teil des normalen Lebensrisikos, dem ich mich nicht unnötig aussetze, aber den ich auch nie ganz vermeiden können werde.

TriVet 27.04.2020 08:47

Artikel auf Spektrum.de:
Lungenentzündung: Warum Luftverschmutzung Covid-19 tödlicher macht
Studien zeigen: je mehr Feinstaub und Stickoxide, desto mehr Menschen sterben an Covid-19. Doch wie gut ist dieser Zusammenhang tatsächlich belegt? Und woran liegt das?

Triasven 27.04.2020 08:48

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1527890)
Leider kann ich kein Schwedisch. Ich würde sonst Texte heraussuchen. Denn ich bin überzeugt, dass es in schwedischen sozialen Netzwerken griesgrämige Kommentatoren gibt, nennen wir sie Körbelsson, Triasvensson und AndersSmidsson, die der schwedischen Regierung Unfähigkeit, Ignoranz und Nichtstun vorwerfen und nach Deutschland und die dortigen niedrigen Todeszahlen zeigen. :Cheese:
:

Nur kurz zur Richtigstellung:

Ich finde es toll, was unsere Regierung macht. Das habe ich mehrfach betont. Wenn es nach mir geht, sollten die Massnahmen erheblich verschärft werden und solange andauern, bis die Pandemie offiziell für beendet erklärt wird.

Ich hatte lediglich eingewendet, dass diejenigen, die evtl. mehr von den Auswirkungen der Massnahmen betroffen sind als ich, zuwenig hinterfragen. Um dann aber festzustellen, dass hier im Forum allgemeiner Konsens darüber herrscht, dass es nichts zu hinterfragen gibt.

Trillerpfeife 27.04.2020 08:53

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1527920)
.... Um dann aber festzustellen, dass hier im Forum allgemeiner Konsens darüber herrscht, dass es nichts zu hinterfragen gibt.

zum Glück herscht dieser Konsens nicht. Oder hast du alle ausser dich und Nobody auf der Ignoreliste? :Cheese:

qbz 27.04.2020 08:59

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1527908)
......
Na ja, Tuberkulose ist weltweit noch immer die häufigste zum Tode führende bakterielle Infektionskrankheit. Weltweit 1,4 Millionen Tote in 2015. Und in Deutschland versterben trotz vorhandener medizinischer Versorgung 100 - 150 Menschen jährlich daran. Ich persönlich habe vor beiden gleich viel Respekt, bzw. sehe beide als Teil des normalen Lebensrisikos, dem ich mich nicht unnötig aussetze, aber den ich auch nie ganz vermeiden können werde.

Bei der TBC spielen halt soziale Faktoren sowie das (Nich)Vorhandensein eines guten Gesundheitswesens noch eine sehr grosse Rolle. Ein 1-1 1/2jähriger Lungenklinikaufenthalt plus evtl. Lungen-OP können sich viele Staaten und Betroffene nicht leisten.

Nach den Berichten zu urteilen, beklagen ärmere Schichten in New Yorck auch mehr Covid-19 Tote und ärmere Staaten werden auch nicht die Anzahl von Intensivbetten und Ärzte haben wie DE für die Behandlung, obwohl die Behandlungszeit viel kürzer ist wie bei TBC.

Triasven 27.04.2020 09:09

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1527923)
zum Glück herscht dieser Konsens nicht. Oder hast du alle ausser dich und Nobody auf der Ignoreliste? :Cheese:

Ich sprach deshalb vom „allgemeinen Konsens“.

Gestern wurde das Interview vom Drosten vorgestellt. Darüber wurde (bis auf eine berechtigte Ausnahme, 300 Outoor zu Indoor Infizierte) überhaupt nicht kontrovers diskutiert.

Auch die üblichen Rechthaberseiten (Volksverpetzer, Mimikama oder so ähnlich) haben sich damit überhaupt nicht kritisch auseinander gesetzt.

Mit den Aussagen vom Püschel, Streeck, Wodarg usw. wird da wesentlich kritischer umgegangen.

Verglichen mit den Kommentarspalten z.B. von welt.de herrscht hier eine überwiegend andere Meinungshoheit.

Ich vermag nicht zu beurteilen, wer tendenziell näher an der „Objektivität“ ist. Auf Grund meines eigenen lauten und extrovertierten Wesens lasse ich mich aber auch überhaupt nicht davon beeinflussen, WIE jemand etwas vorträgt.

Und unter den vorgenannten Aspekten lässt sich schon deutlich erkennen, dass dieses Forum „näher“ an Drosten, RKI und Spiegel ist, als an Streeck, Püschel und welt.

ironmansub10h 27.04.2020 09:23

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1527889)
Die 200 Euro/Person sind in NRW der normale Tarif - Abstand von 50 m zur Verkaufsstelle, hier offenbar von Eisdiele:

https://static.polizei.nrw/pdf/flyer...r-v3-final.pdf

Mehr hier:

https://polizei.nrw/artikel/straf-un...kontaktverbots

m.

Nicht nur für die o.g zitierte Geldeintreiberei, sag ich mal so: bevor ich diese übertriebenen, unverhältnismäßigen Strafzahlungen, die meiner Meinung nach lediglich Aktionismus, um die Dramatik weiter hoch zu halten, sind, bezahlen würde, würde ich in Beugehaft dafür gehen. Aber niemals zahlen. Ich kann nur hoffen, das endlich der Wahnsinn endet und sich die mündigen Bürger langsam gegen diesen Irrsinn auflehnen.

anlot 27.04.2020 09:24

Heutiger Stand der nachgewiesenen aktiven Infizierten: 39.264 oder knapp 0,04 % der Gesamtbevölkerung.

Ist weiss nicht wie es Euch geht, aber 0,04 % liest sich für mich wesentlich positiver, als 157.777 minus 112.000 Genesene.

Stefan 27.04.2020 09:37

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1527931)
..bevor ich diese übertriebenen, unverhältnismäßigen Strafzahlungen,.....
..Ich kann nur hoffen, das endlich der Wahnsinn endet und sich die mündigen Bürger langsam gegen diesen Irrsinn auflehnen...

Ist es denn so schwierig, nach dem Kauf 50m zu gehen, bevor Du das Eis konsumierst?

Wogegen sollen sich die Bürger auflehnen?

Hafu 27.04.2020 09:41

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1527928)
...dieses Forum „näher“ an Drosten, RKI und Spiegel ist, als an Streeck, Püschel und welt.

Du tust dem Virologen Prof Hendrick Streeck bitter unrecht, wenn du ihn mit einem Gerichtsmediziner wie Prof Püschel vergleichst oder gar mit einem längst berenteten Politiker wie Wodarg, der in grauer Vorzeit mal Medizin studiert hat und die Medizin vor 25 Jahren verlassen hat.

Nicht jeder der Abitur hat, ist geeignet die Politik bei ihren derzeit schwierigen Entscheidungen zu beraten, auch wenn sich derzeit nahezu jeder dazu berufen fühlt (da erinnert mich die Covid-19-Situation sehr an Fußball).

Eine Pademie durch einen neuen und bisher noch schlecht erforschten Virus ist eine komplizierte Situation. Experten, die die Politik sinnvoll mit Expertise unterstützen können sind allenfall namhafte Epidemiologen und Virologen, die noch in der aktuellen Forschung und Wissenschaft drinstecken.

Streeck gehört dazu, wenngleich sein spezielles Fachgebiet Aids ist, das bekanntlich durch HIV-Viren verursacht wird. Er war schlecht beraten mit seiner verfrühten Pressekonferenz zur Heinsberg-Studie, aber insgesamt vertritt er doch sehr vernünftige, wissenschaftlich nachvollziehbare Meinungen.

Drosten gehört dazu, weil er sich seit 20 Jahren wissenschaftlich mit nichts anderem beschäftigt, als mit Coronaviren. Weltweit gibt es meines Wissens nach keinen, der sich mit gerade dieser Virusgattung besser auskennt.

Ganz sicher nicht dazu gehören Wodarg oder Püschel, von denen du hinsichtlich ihrer "Expertise" ruhig mal die Wikipedia-Einträge studieren kannst. Das ist ein wenig so, wie wenn sich Basketball-Experten zu Bewertungen von Fußballmannschaftsaufstellungen oder Fußballtaktik hinreißen lassen würden. Ist ja beides Sport und kommen Bälle vor. So kommt es mir vor, wenn jeder, der mal mit Medizin zu tun hatte, glaubt sich zum Experten berufen zu fühlen und sich ein bisschen in den Like-Clicks des social-media-Bereichs sonnen will.

ironmansub10h 27.04.2020 09:42

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1527933)
Ist es denn so schwierig, nach dem Kauf 50m zu gehen, bevor Du das Eis konsumierst?

Wogegen sollen sich die Bürger auflehnen?

Ich schrieb doch : nicht nur o.g zitierten Wahnsinn. Mit auflehnen meine ich, den Irrsinn und das ist es, einfach NICHT mit zu machen.

Trillerpfeife 27.04.2020 09:43

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1527933)
Ist es denn so schwierig, nach dem Kauf 50m zu gehen, bevor Du das Eis konsumierst?

Wogegen sollen sich die Bürger auflehnen?

das ist sicher nicht schwierig.

Wir kennen die Details des geschilderten Falles nicht.

Aber ich erwarte von den Ordnungskräften, dass man erst mal aufgefordert wird, z.B. die Bank zu verlassen. Wenn man dem nicht (auch unter Murren) nachkommt, erst dann tät ich die Strafe als "gerechtfertigt ansehen.

Im konkreten Fall sind auch nicht die Eisesser das Problem, sondern die Sitzbank.

Schwarzfahrer 27.04.2020 09:48

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1527932)
Heutiger Stand der nachgewiesenen aktiven Infizierten: 39.264 oder knapp 0,04 % der Gesamtbevölkerung.

Ist weiss nicht wie es Euch geht, aber 0,04 % liest sich für mich wesentlich positiver, als 157.777 minus 112.000 Genesene.

Das sind die nachweislich infizierten. Dazu kommen alle, die nicht getestet aber infiziert sind. Und aus der (geschätzten) Summe könnte ein Statistiker vermutlich ausrechnen, wie oft man einem Infizierten begegnet, und bei wieviel % der Begegnungen tatsächlich eine Übertragung stattfinden könnte. (Einschließlich Anfassen der gleichen Türgriffe, Einkaufswägen, etc.). Auf das persönliche Risiko umgerechnet ist es nach meinem Gefühl immer noch minimal, oder im Bereich sonstiger Alltagsrisiken (Hafu hat z.B. mal sein Arbeitsweg mit dem Rad als vermutlich höheres Risiko für ihn persönlich angeführt). Aber argumentiert wird ja immer mit den Gesamtzahlen, die auf 80 Millionen Menschen hochgerechnet immer eindrucksvoll sind, und für Politiker eher das Maß der Dinge als das Risiko des Einzelnen.

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1527933)
Ist es denn so schwierig, nach dem Kauf 50m zu gehen, bevor Du das Eis konsumierst?

Die richtige Frage ist: welches Risiko wird durch diese spezielle Abstandsregelung um wieviel verringert? Wenn das nicht überzeugend beantwortet wird, dann darf man die Höhe der Geldstrafen schon für überzogen halten.

aequitas 27.04.2020 09:55

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1527938)
Die richtige Frage ist: welches Risiko wird durch diese spezielle Abstandsregelung um wieviel verringert? Wenn das nicht überzeugend beantwortet wird, dann darf man die Höhe der Geldstrafen schon für überzogen halten.

Die Höhe ist meines Erachtens auch nicht angemessen. In so einer Situation sollten auch die Beamten erst eine Verwarnung aussprechen, bevor ein Bußgeld verhängt wird.

Dennoch sehe ich es ein, dass es im näheren Umkreis eines Cafés/Eisdiele nicht erlaubt ist, sicher hinzusetzen um das Eis oder den Kaffee zu konsumieren, da dadurch größere Ansammlungen entstehen könnten. Falls 50m weiter direkt der Park mit Bänken ist, bringt das natürlich nicht sonderlich viel. Aber ich verstehe schon, dass es darum geht, die Menschen, die sich etwas zum Konsumieren kaufen, "verteilt werden sollen".

Triasven 27.04.2020 10:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1527935)
....glaubt sich zum Experten berufen zu fühlen und sich ein bisschen in den Like-Clicks des social-media-Bereichs sonnen will.

Herr Drosten ist mit Sicherheit ein Experte und „glaubt es nicht nur“

Gestern ist hier im Forum erkannt worden(zumindest thematisiert) dass die Stimmung in der Bevölkerung gereizter und aggressiver geworden ist.

Herr Drosten macht deutlich, er spräche nur als Wissenschaftler und nicht als Bürger oder Politiker. Dennoch muss ihm doch klar sein, dass seine Worte (so sehr sie wissenschaftlich berechtigt sind) von den allermeisten Menschen nicht differenziert betrachtet werden. Es bleibt nur hängen, „wehe wenn die nä. Welle über euch hereinbricht.“
Und damit beunruhigt er mehr als dass es beruhigt. Wenn er dann am Ende meint, die Bürger überdenken evtl. wohin demnächst die Fördergelder fliessen, dann könnte der Eindruck entstehen, auch er nutzt den aktuellen Hype um seine Person für „persönliche Zwecke“ oder eben um „likes“

Ich kann dich verstehen, dass du sehr viele differenzierte und gute Informationen aus seiner Öffentlichkeitsarbeit ziehst. Und zwar vollkommen berechtigt. Aber es gibt mittlerweile einen sehr grossen Anteil der Bevölkerung, die von ihm einfach „die Schnauze voll haben“ Das kann man gerne ignorieren, da man im Recht ist, und die Bevölkerung halt einfach zu blöd ist, dass zu erkennen. Aber ob das hilft, die Gereiztheit abzubauen, bzw. die Bereitschaft zur Einhaltung von rigiden Massnahmen zu erhöhen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.