triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

Godi68 05.09.2010 10:11

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 448715)
Jetzt mein aktueller Stil,

Kritik übe ich nicht, bin ja wesentlich langsamer als Du :Blumen:

Aber Videos schau ich mir "gern" :Cheese: an.

Dein Armzug beim "schnellen Schwimmen" erinnert mich fatal an meinen eigenen Eindruck von dieser Woche. Mir hat man gesagt, dass wäre Hundepaddeln:Cheese: :(

FMMT 05.09.2010 10:15

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 448716)
Kritik übe ich nicht, bin ja wesentlich langsamer als Du :Blumen:

Aber Videos schau ich mir "gern" :Cheese: an.

Dein Armzug beim "schnellen Schwimmen" erinnert mich fatal an meinen eigenen Eindruck von dieser Woche. Mir hat man gesagt, dass wäre Hundepaddeln:Cheese: :(

Gut erkannt:Blumen:

Godi68 05.09.2010 10:29

Ist zwar halb offtopic.

aber ich melde mich für jetzt ab, geh in den Zoo :)

und schau mir die Robben an. Die können im Wasser gleiten:cool:

Vielleicht machts dann klick bei mir mitm Kraulen :Lachanfall:

glaurung 05.09.2010 10:35

Ganz kurz von seiten des Chefpotenzialtheoretikers betrachtet :Cheese:
Ich nehm kein Blatt vor den Mund.
Dein "schnelles" Schwimmen ist ne absolute Katastrophe. Du greifst das Wasser null komma gar nicht mehr und wischst nur noch hektisch durch. Du weichst dem Wasserdruck maximal aus. Sieht aus als wärst Du auf der Flucht, kannst aber nicht mehr.

Der aktuelle "langsame" Stil ist aber deutlich besser wie der damalige.
Beine klappen zu weit auseinander, stehen quasi wie ne Bremse im Wasser. Und ich sag Dir auch woher das kommt. Denn Du machst den allergleichen Fehler, den ich lange gemacht habe, den ich aber (so glaube ich) mittlerweile recht gut abgestellt habe:
Du drehst beim Atmen mit dem Kopf zu weit nach hinten aus dem Wasser, deine ganze Schulter und sogar der Oberkörper gehen da mit, d.h. Du knickst mit dem ganzen Oberkörper ein und eine weitere Folge davon ist die Schere.

Du musst den Kopf vom Oberkörper / den Schultern abtrennen :Cheese:
Man kann den Kopf auch nach links und rechts bewegen ohne mit der Schulter mitzugehen.
Hämmer Dir das in Deinen Kopf.
Wenn Du links atmest und der rechte Arm maximal weit vorne im Wasser ist, dann sollte idealerweise der Kopf beim Atmen fast noch auf der rechten Schulter aufliegen. Das bedeutet, dass Du den Kopf beim Atmen nicht nach hinten drehst, sondern eher nach vorne atmest. Das geht leider leichter, wenn man beim Schwimmen statt senkrecht nach unten eher leicht nach vorne schaut. Ist halt ne Zwickmühle, weil dann das Gestell hinten wieder runtergeht.
Mittlerweile denke ich, man sollte zunächst als Anfänger beim Kraulen eher nach vorne schauen und dabei die Atmung optimieren. Wenn das passt, kann man das Ganze auf einen tieferen Kopf übertragen. Dann verwindet sich auch nicht mehr der ganze Körper und die Schere der Beine wird auch kleiner. Garantiert.

Das ist ja so ziemlich die einzige Sache, auf die ich in letzter Zeit geachtet habe. Und wahrscheinlich mach ich gerade deshalb in letzter Zeit recht gute Fortschritte, obwohl ich sonst im Moment null komma gar kein Techniktraining mache.

Kässpätzle 05.09.2010 11:41

Ich finde es sieht so aus, als ob du deine Arme nicht wirklich streckst, weder nach vorne noch nach hinten, und am Ende der Druckphase das Wasser eher nach oben als nach hinten drückst.
Ansonsten stimme ich dem Chefpotenzialtheoretiker zu :Cheese:

Zum Glück muss ich mir meine Überlebenskämpfe nicht anschauen :Cheese:

Naja, irgendwann muss auch ich dem Tod ins Auge schauen :-((

PippiLangstrumpf 05.09.2010 11:48

Ich glaub, der Eindruck vom Hundepaddeln kommt daher, daß die Arme vorne nie gestreckt sind sondern noch in Beugung nach unten ziehen. Dadurch kommt auch kein wirkliches Gleiten zustande. Beim Abschlagschwimmen könntest Du Dich da mal drauf konzentrieren.
Aber mit der Technik auf der LD 1:14 zu schwimmen - Respekt!

Ich war gestern im See mit Neo mit ganz vielen anderen Leuten 700 m GA2 schwimmen - lt. Zeitmessung in 12:19 :liebe053:
Und gleich - also in gut 4 Stunden muß/darf ich 1500 m schwimmen (hinterher noch ein bißchen radeln und auslaufen) - mir ist soooo schlecht :(

chris.fall 05.09.2010 13:10

Moin,

ich darf auch meinen Senf dazu geben, ja?


Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 448722)
Dein "schnelles" Schwimmen ist ne absolute Katastrophe.

Hätte ich jetzt etwas höflicher formuliert.:Cheese:
Es zeigt sich einfach nur mal wieder, dass der Stil sofort in
die Fritten geht, wenn's mal schnell gehen soll, und dass das
Trainingsmittel "mal richtig Gas" geben mit Bedacht eingesetzt
werden soll.

Zitat:

Beine klappen zu weit auseinander, stehen quasi wie ne Bremse im Wasser. Und ich sag Dir auch woher das kommt...
yep, da hat der Chefpotetialtheoretiker recht. Als Hilfssheriff
muss ich natürlich noch eine draufsetzen, um Kompetenz
vorzutäuschen :Cheese::

Einen langsamer Beinschlag um Energie/Luft zu sparen, ist OK,
die Bein einfach nur schlaff hinterher zu ziehen nicht. Hier ist
Körperspannung gefragt.

Zitat:

Mittlerweile denke ich, man sollte zunächst als Anfänger beim Kraulen eher nach vorne schauen und dabei die Atmung optimieren. Wenn das passt, kann man das Ganze auf einen tieferen Kopf übertragen.
Yep!
Ich habe damals "kurz nach dem Krieg" Kraulen auch mit
Kopf hoch gelernt. Das hat IMHO auch den Vorteil, dass man
die Eintauchphase/Armstreckung/Wasserfassen besser lernt,
weil man sich dabei zusieht.

Seit ich allerdings mit dem Kopf unten schwimme, bin ich ganz begeistert
von den Geschwindigkeiten, die ich damit erreiche.

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 448733)
Ich finde es sieht so aus, als ob du deine Arme nicht wirklich streckst, weder nach vorne noch nach hinten, und am Ende der Druckphase das Wasser eher nach oben als nach hinten drückst.

Yep.

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 448734)
Ich glaub, der Eindruck vom Hundepaddeln kommt daher, daß die Arme vorne nie gestreckt sind sondern noch in Beugung nach unten ziehen. Dadurch kommt auch kein wirkliches Gleiten zustande.

Yep.

Du tauchst eine Handbreit vor dem Kopf ein und drückst den Arm
gleich nach unten. Das Ganze ist auch sehr breit. So vergrößerst
Du unnötig den Wasserwiderstand. Durch eine bewußte
Streckung wird das schon besser, aber achte auch darauf
schmal zu bleiben.

Ich weise gerne auf diesen Artikel wegen der Unterwasseraufnahme
von Britta Steffen hin. Ich finde u.a, dass man sehr schön sieht,
wie sie sich lang und schmal macht. Der Kopf liegt direkt am Arm.
Sowohl der vordere als auch der hintere Arm sind lang und in
voller Streckung.


Viele Grüße,

Christian

Marsupilami 05.09.2010 16:04

so, ich melde mich auch mal wieder zu wort. da schwimmen bei mir grad sehr nebenher läuft (maximal 1x/woche ne kurze einheit'), lese ich hier auch momentan nur noch oberflächlich mit.

die angst vor zuviel leistungsabbau zwang mich am vergangenen freitag mal wieder zu nem test über 1000m. vor roth war meine bestzeit 16:25. jetzt steh ich bei 17:24. halte ich für einen tragbaren verlust... hätte ich mir schlimmer vorgestellt. das erstaunliche dabei war, dass ich von der puste her noch lange nicht am limit war, aber die arme einfach nicht schneller durchs wasser bekommen habe. spricht für einen kraftverlust oder ? geht das so schnell ? wassergefühl etc. sollte vorhanden sein, schließlich war ich ja immer mal wieder im wasser.

ab oktober gehts bei mir sowohl schwimmbad- als auch schwimmthread-mäßig wieder voll zur sache :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.