triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

captain hook 16.12.2019 16:13

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1499995)
Frodeno ueberigens kapiert ganz genau worum es geht, weshalb er mit mir nun auch an Loesungen arbeitet.

Der ist ja auch nicht doof. Er prüft, ob er das gewinnbringend für sich einsetzen kann.

Estebban 16.12.2019 16:29

Zitat:



Lorang mag kein Doper sein, aber er arbeitet mit Dopern. Sagan ist auf Medikamenten und Motoren unterwegs (gewesen). Das kommt alles noch raus.

Aber klar, mal wieder ist der ueberragende Sportler der sauberste.

Oder war es der Deutsche?
https://twitter.com/ulif/status/1152888943978958848
In welchem Paralleluniversum ist es eigentlich ok einfach Namen rauszuballern und Unterstellungen ohne irgendwelche Beweise / zumindest Indizien die eine schlüssige Argumentation Darlegen rauszuhauen und zu meinen das wäre ok?
Klar, du kannst sagen, dass der Profisport deiner Meinung nach komplett drauf ist und die stärksten verdächtig.
Aber einfach sagen Sagan fährt aufm Moped durchs Peloton bedarf halt etwas mehr als „kommt schon noch raus“

Hafu 16.12.2019 16:31

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1499990)
...Lorang mag kein Doper sein, aber er arbeitet mit Dopern. Sagan ist auf Medikamenten und Motoren unterwegs (gewesen). Das kommt alles noch raus....

Sagan trägt ein Bora-Trikot, aber er lebt und trainiert außerhalb von Bora bzw. in einer Extra Gruppe mit separaten Trainer, eigenem Masseur, eigenen Trainingskollegen, die er mit zu Bora gebracht hat und die irgendwann auch wieder mit ihm weggehen werden. Im Prinzip ist er eigentlich bei Speci angestellt und wäre mit dem ProTour-Etat, der Bora zur Verfügung steht gar nicht finanzierbar.

Specialized verspricht sich vermutlich einen deutlich besseren Zugang zum wichtigen deutschen Markt, wenn Sagan bei einem deutschen Team fährt.

Glaube nicht, dass Lorang bezüglich Sagan schon deutlich über ein"Hallo, wie geht's" bei offiziellen Team-Treffen hinausgekommen ist.

Ich würde mir kein Urteil zutrauen, was Sagan in der Vergangenheit so gemacht hat und die im Profsport grundsätzlich angebrachte Portion Skepsis ist zweifellos berechtigt, aber als Doper würde ich ihn, angesichts von dem was über andere Athleten seiner Generation an Fakten bekannt geworden ist, nicht unbedingt bezeichnen. Faszinierend ist auf alle Fälle seine Fahrtechnik, die auf jeden Fall nochmal 'ne Ecke besser ist als die der meisten anderen Radprofis,

dude 16.12.2019 17:27

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1500006)
Sagan trägt ein Bora-Trikot,

...und Lorang ist dort Trainer. Um mehr geht es gar nicht.

https://www.bora-hansgrohe.com/en

Schau' dir mal die aktuellen Impressionen vom Trainingslager auf Malle an. Also ich sehe Sagan und Lorang dort.

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1500004)
In welchem Paralleluniversum ist es eigentlich ok einfach Namen rauszuballern und Unterstellungen ohne irgendwelche Beweise / zumindest Indizien die eine schlüssige Argumentation Darlegen rauszuhauen und zu meinen das wäre ok?

Indizien gibt es haufenweise. Wenn du diese nicht siehst, kann ich dir nicht helfen. Sorry, keine Zeit mehr fuer dich. Viel Glueck.

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1499999)
Ich fand die Aussage von Lorang (bei der Gala in Langen), dass er im Falle von Doping der von ihm betreuten Sportler diese sofort verklagen würde, glaubwürdig.

Richtig so, aber dann im Endeffekt auch standard im Radsport. Wer Nachhilfe braucht, kann ja mal hier anfangen (google translate hilft): http://forum.cicloweb.it/viewtopic.p...5531&start=700

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1499998)
Ich habs jetzt nicht in % umgerechnet, aber kann man ja nachschauen.

https://www.uci.org/docs/default-sou...-sanctions.pdf

So wie Armstrong - dauernd positiv.

Oder die Russen.

Oder Ulle.

Du weisst das doch besser! Hoffe ich jedenfalls. Aber ich glaube wir sind auch am Ende. Viel Glueck.

Estebban 16.12.2019 17:52

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1500026)



Indizien gibt es haufenweise. Wenn du diese nicht siehst, kann ich dir nicht helfen. Sorry, keine Zeit mehr fuer dich. Viel Glueck.


Deinen Umgang mit Kritik haben wir ja in ausreichendem Maße bereits kennen lernen. Dürfen. Sorry, ich hab ausreichend Zeit um es anzusprechen wenn du ohne indizien zu benennen Menschen des Dopings bezichtigst. Das passiert wenn du dich in die öfffentlichleit begibst - Echo.

captain hook 16.12.2019 18:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1500026)
.

Du weisst das doch besser! Hoffe ich jedenfalls. Aber ich glaube wir sind auch am Ende. Viel Glueck.

Und diese Erfahrung sagt mir, die einen Leute wollen besch:ssen werden und andere liefern.

ThomasG 17.12.2019 07:43

Spitzensport, der über die Medien weit verbreitet wird und mit dem enstsprechend viel verdient wird, hat halt oft auch etwas von einer Showveranstaltung oder erinnert öfter an Zirkus.
In den letzten Jahren habe ich kaum noch ferngesehen, aber viele Jahre war das anders.
Jeden Winter mit dem Schwerpunkt Weihnachtszeit endlose Bericherstattungen über Ski Alpin, Skilanglauf, Biathlon, Bobfahren und Skispringen.
Eigentlich eigenartig, denn ein Großteil der Leute hat keinen echten Zugang zu diesen Sportaten, weil sie sie selber nie oder nur ausnahmsweise mal in ihrem Leben betrieben haben.
Sie können die Leistungen so gesehen doch wohl meist nicht ansatzweise einschätzen.
Mir kommt die Wettampfdichte in den Skilanglaufsportarten schon lange arg verdächtig vor.
Wie sollen sich da eigentlich die dominierenden Leute immer wieder so rasch erholen?
Oft sind es die ganze Saison und oft genug jahrelang nacheinander immer die selben.
Gut - vielleicht habe ich halt sehr die Perspektive eines Langstreckenläufers und vom Langstreckenlaufen erholt man sich wohl deutlich schlechter, aber solche Wettkampfserien mit der Wettkampfdichte und das bei gleichbleibendem Niveau sind trotzdem schon für mich prinzipiell sehr verdächtig.
Ein sehr prominenter Mann in Sachen Dopingbekämpfung hat mal vor laufender Kamera ordentlich eine übergebraten bekommen, weil es es wagte Skilanglauf oder Biathlon anzugreifen.
Dabei war er oft nicht, aber man kann es als demütigend empfinden, wie da geredet wurde.
Demütigend gegenüber dem eigentlich schon damals sehr anerkannten Kollegen nämlich - Hajo Seppelt.
Sie haben ihn in der Zeit auch natürlich direkt angesprochen.
Er hatte fast Tränen in den Augen meiner Meinung nach sagte fast nichts und bat um Verständnis.
Da muss ungeheuer Druck hinter gewesen sein, denn Hajo Seppelt ist sonst nicht so.

Hajo Seppelt: Alle stecken in der Doping-Falle: https://www.youtube.com/watch?v=MSW40sdGPaw

dude 17.12.2019 08:48

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1500124)
Demütigend gegenüber dem eigentlich schon damals sehr anerkannten Kollegen nämlich - Hajo Seppelt.

Seppelt haelt fuer saubere Sportler seine Ruebe hin - nicht nur sprichwoertlich. In Russland waere er laengst unters Auto gekommen. Kein Wunder, dass er die heiligste deutsche Kuh (Fussball) nicht anfasst. Man kann es ihm nachsehen, dass er nicht auch noch daheim seinen Kragen riskiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.