![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Eine Läuferin in meiner Schulklasse wurde 1988 Deutsche Meisterin mit einer Zeit von 2:06 Minuten – eine außergewöhnlich gute Zeit, die es wohl länger nicht gegeben hatte. Nach dem Fall der Mauer 1989 war sie mit einem Schlag chancenlos.
|
Zitat:
Wenn ihr also auf die schnellste russische Nachwuchsläuferin (die ggf 2:00min laufen konnte) 15s fehlten, würde sie selbst in D nicht unter den besten 20 sein. Da man davon ausgehen kann, dass von diesen 20 ganz sicher der größte Teil (wenn nicht alle) sauber sind, kann man einwandfrei feststellen, dass man auch als Nachwuchsläuferin deutlich schneller laufen kann mit dem entsprechenden Talent. So gesehen kann an ihrer Aussage irgendwas nicht stimmen (also das die anderen 15s schneller waren) oder sie war absolut talentfrei. BTW: ich war zu Läuferzeiten mit einer 800m Läuferin zusammen und hab daher einen kleinen Einblick, was die seinerzeit gelaufen sind. Und unter welchen Bedingungen (weit entfernt von "Profi"). |
|
Bestimmt kennen die ts.de Experten auch schon dieses Buch:
http://www.amazon.de/Schwarzbuch-Dop.../dp/3954661357 Einer der Autoren wurde übrigens gerade von Manfred Steffny in der Laufzeitschrift Spiridon interviewt. Auch wieder sehr aufschlußreich und zusätzlich desillusionierend. Binsenweisheit: Wer sich auch nur ein bißchen über Doping informiert, kann hinterher (wenn z.B. einer unserer "gefeierten Triathlonhelden" auffliegt) nicht behaupten, dass er aus allen Wolken fällt und das (bei genau diesem "netten" Athleten) niemals für möglich gehalten hätte. |
Da fällt mir ein, ich hab das noch hier liegen - aber noch nicht gelesen...
http://www.amazon.de/Clenbuterol-Das...uterol+zukunft |
Nicht in jedem schwarzen Buch steht das gleiche nur weil es außen schwarz ist oder das Wort "schwarz" im Titel trägt.
|
Zitat:
|
Seit drei Wochen kein einziger Post in diesem thread... gab es das schonmal?
Jetzt ist auf jeden Fall die Weihnachtspause vorbei und ab morgen können wir uns wieder die Köpfe heiß diskutieren: es gibt neues im Biathlon. Mehre positive Proben bei Nachtests. Mehrer Nationen betroffen. Namen bislang noch nicht bekannt. Pressekonferenz folgt morgen. Ich sehe dies nicht so problematisch wie die meisten Newsagenturen. Gerade für Biathlon ist so ein reinigendes Gewitter nahezu überfällig. Könnte auch ein Indiz sein, dass die IBU, die sich bislang nicht besonders im Antidopingkampf hervorgetan hat (die meisten positiven Fälle im Biathlon gab es in der vergangenheit meist im Zusammenhang von Olympischen Spielen, also unter der Federführung der IOC), anfängt einen neuen Kurs einzuschlagen. Ebenfalls bemerkenswert ist, dass die neuen positiven Tests auf Nachtests früher schon negativ getester Proben vergangener Wettkämpfe mit neuen Testmethoden beruhen. Ich kann mich (auch in anderen Sportarten nicht erinnern dass in der Vergangenheit bei Nachtests (mit Ausnahme von Tyler Hamiltons Nachtest der Probe vin den Olympischen Spielen in Athen), von denen man sich immer viel versprochen hat, jemals was bemerkenswertes herausgekommen ist. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sportschau.de/wintersport...-doper100.html |
jaja, mal wieder die bösen Buben hinter den 7 Bergen :-/
|
Lesenswert (wie so oft) die Analyse von Dopingexperte Hajo Seppelt, der in Deutschland Doping im Biathlon-Bereich selbstverständlich nicht ausschließt, aber bei weitem nicht ein derartiges Ausmaß des Doping-Problems hierzulande erwartet, wie in Russland oder der Ukraine.
Hier im Forum wird ja gerne mal der gesamte Spitzensport über einen Kamm geschoren...:Huhu: Auch zum Fall Sachenbacher hat Seppelt eine weitaus differenziertere Betrachtungsweise, die sich weitgehend mit meiner deckt, als viele die vor einigen Wochen hier im Forum mitdiskutiert haben und am liebsten lebenslange Sperren gesehen hätten. |
|
Hat sicher Tee bei Sachenbacher getrunken. :)
|
Endlich mal wieder ein Triathlon-Fall:
Coming clean seems really hard Die brasilianische Ex-Profi-Dame Sílvia Fusco in Kona mit EPO. |
Zitat:
In der Fussball-Regionalliga hat es jüngst einige "zerrissen" (z.B. in Schweinfurt...) - Amphetamine und Konsorten scheinen dort gerade in Mode zu sein. Bemerkenswert ist, dass die Vereine ebenfalls bestraft werden ("das Mitwirken lassen eines gedopten Spielers“ (§ 86 Abs. 2, RVO)). Letzteres halte ich für eine Entgleisung des Sportrechts, da man den Vereinen ja einen Generalverdacht gegenüber deren Spielern bis hin zu eigenen Dopingkontrollen zumutet... |
Keine Ahnung, wo das jetzt am besten aufgehoben ist.
Sind ein paar ganz interessante Interviews dabei. Werner Franke, Ines Geipel... |
https://de.eurosport.yahoo.com/news/...4209--spt.html
Nach Leinders (Sky (!)) nun auch Zorzoli. Der Fisch stinkt immer vom Kopfe her. |
Zitat:
Natürlich müssen die betroffenen Vereine bestraft werden, zumindest sportlich durch Punktabzug etc. - selbst bei Unkenntnis. Sie erlangen ja durch das Mitwirken einen unzulässigen Vorteil. Bei Kenntnis oder Duldung durch Wegschauen müssen die Vereine erst recht einen auf die Finger kriegen. |
http://www.sueddeutsche.de/sport/sue...stet-1.2322482
Schwimmen, Doping: Der internationale Schwimmsport steht vor einem weiteren prominenten Dopingfall. Südkoreas Olympiasieger Park Tae-Hwan sei bei einem Test der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA positiv gewesen, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Montag |
|
Rad-amateur Positiv Getestet
http://www.tour-magazin.de/hobbyspor...et/a35135.html
Rudolf Massak, Generalsekretär des Österreichischen Radsportverbands, bestätigte gegenüber TOUR die Berichte über eine auffällige Doping-Probe. Ob der Sportler noch eine Gegenprobe beantragen könne, sei ihm nicht bekannt. Laut Tiroler Tageszeitung handelt es sich um einen Tiroler Fahrer, der vor allem bei Jedermann-Rennen Podest-Erfolge erzielte. "Nachdem wir Hinweise bekamen, haben wir stichpunktartig im Amateurbereich kontrolliert. Vor kurzem gab es zwei positive Proben im Master-Bereich und jetzt im Amateur-Bereich. Bei den Amateuren ist es ganz bitter, ich kann das nicht nachvollziehen," erklärte Massak. |
|
Professor Werner Franke wird heute 75.
Herzlichen Glückwunsch! Und Interviews mit ihm sind ja immer interessant |
Zitat:
|
Ich liebe Franke. Danke Sybi fuer den Podcastlink neulich. Grossartig.
Wer sich fuer die Nuancen im Antidoping im Radsport interessiert, sollte hier mitlesen: http://crankpunk.com/ |
Zitat:
Jetzt wurde der "Täter" auch beim Namen genannt: http://www.tour-magazin.de/hobbyspor...um/a35233.html Jetzt ist es raus: Der Radamateur Emanuel Nösig wurde bei der Österreichischen Meisterschaft Berg positiv getestet. In den letzten Jahren erzielte er zahlreiche Podiumserfolge bei Amateur- und Jedermann-Rennen. Beim Ötztaler Radmarathon 2014 wurde er Zweiter. |
Zitat:
01/02/2015 Nösig Emanuel AUT19810611 Suspendierung - Furosemid + Anabol-androgenes Steroid - Testosteron 01.02.2015 Quelle: http://www.radsportverband.at/index....er-fahrerinnen |
Zitat:
"Deutschland hat die besten Sport- und Trainingsstätten weltweit, unter anderem 19 Olympiastützpunkte. Dennoch reisen viele Athleten zum Training ins Ausland. Wo macht man sich verdächtig?" "In Südafrika, wo es aber inzwischen immerhin Dopingkontrollen gibt. /.../Und die Türkei ist so dreckig, dass man kotzen möchte, gerade in Frauen-Ausdauersportarten." Es sind ausschließlich die besseren Cancen für Rio2016 die einen "ehemaligen" deutschen Nachwuchstriathleten in die Türkei wechseln lassen.... Zumal dieser sich regelmäßig und seit Jahren mit Seinem Trainer&Vater in Südafrika aufhält.... |
Zitat:
Bin übrigens auch bald in Südafrika... |
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Er hat vermutlich tatsächlich festgestellt, dass er in D zwar unter die Top10-top5 kommen kann, es aber keinesfalls sicher ist, dass er es auf die deutschen Olympiaplätze schafft. In der Türkei wird wohl die verbandsinterne Konkurrenz so gering sein ,dass er sich darum schonmal keine Sorgen machen muss. Über Doping können wir immer noch spekulieren, wenn er in den nächsten zwei Jahren die Mörderleistungssprünge macht. Matthias |
Was für ne Wurst.
Für diese Aussage (im Zusammenhang mit Dopingfall Nösig, der 2014 2. wurde) gehört die Veranstaltung eigentlich boykottiert. Zitat:
:Maso: |
Zitat:
geht's wirklich nur um den Kampf gegen mich und vielleicht die Verbesserung meiner Zeiten. Wäre ich ein Spitzensportler, der um den Sieg mitkämpft (und sauber), würde mich das alles doch sehr traurig machen! Für Fans und Zuseher von Ausdauersportarten ist es natürlich auch sehr ernüchternd und ein gewisses "Zweifeln" wird immer dabei sein. Hier noch 2 ältere Artikel, die sicher die meisten von Euch kennen. :( http://www.spiegel.de/sport/sonst/do...-a-680461.html http://www.spiegel.de/spiegel/a-571031.html |
Zitat:
Das auch: Vorsicht beim Zähneputzen! |
Zitat:
Mail an ihn ist raus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.