![]() |
Zitat:
Hier kümmert es wirklich nur die allerallerwenigsten. Einkaufen wie vor der Pandemie, nur eben mit MNS (der eben auch nicht immer korrekt getragen wird) und mit Plastikscheibe vor der Kasse. Zitat:
Und das aus den Köpfen zu bekommen bleibt schwierig denke ich. Vgl. auch: https://twitter.com/anwaltsgelaber/s...62405999169536 Auszugsweise hieraus: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Keko hat mich offenbar verstanden, wie seine Nachfrage zeigt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt in D ca 47 Millionen Autos und 10 Verkehrstote am Tag. D.h. pro Tag sind 0.0002% aller Autos in tödliche Verkehrsunfälle verwickelt. Sorry Massnahmen zur Verkehrssicherheit sind absolut unverhältnismässig. Jeder sollte so fahre dürfen wie er will und max. sollte man an die Vernunft der Bevölkerung appelieren, das muss reichen. |
Zitat:
Bei Corona werden aktuell 300 Menschen intensiv-medizinisch behandelt (also 99.9..% nicht) und wir fahren zum Teil ganze Volkswirtschaften runter, beeinträchtigen Existenzen und möglicherweise unseren Wohlstand. |
Zitat:
Z.b. Geschwindigkeitsbeschränkungen schränken schon ein. Zumindest empfinden das viele so, sonst wäre der Aufschrei gegen Tempo 100 nicht so groß und würde nicht flächendecken schneller gefahren als erlaubt. Wenn ich korrekt z.b. 50 in der Stadt fahre (52 auf dem Tacho) werde ich nur überholt. Es ging mir auch hauptsächlich um die Frage ob sich die Menschen eigenverantwortlich an Vorgaben halten und das machen viele nicht. Das ist auch ein Unterschied zu Schweden, da machen die das nämlich. Es ist im übrigen auch nicht so, dass es in Schweden keine Massnahmen/Vorgaben gäbe oder in Schweden die Wirtschaft nicht leidet. Edit: Und um was es mir auch ging ist zu zeigen, dass eine Massnahme die nur in 1 von 1.000.000 Fällen was bringt eine verhältnismässige Massnahme sein kann, bzw. im Verkehrsbereich auch ist. Wenn man sagt etwas ist zu 99.9% unnötig und das auf 80.000.000 oder sogar die komplette Weltbevölkerung hochrechnet, löscht man schnell mal kleinere Städte aus. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
schweden geht einen lockeren weg und bezahlt das mit einer auf die einwohner umgerechnet 5-fachen todesrate. für D hieße das rund 50 000 tote. ob die gesellschaft diesen preis zu zahlen bereit ist muss man einfach klären. natürlich darf dann niemand der regierung vorwerfen im kampf gegen den virus versagt zu haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.