triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Gernhardt-Sportgedicht der Woche ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=666)

the grip 26.07.2015 10:01

Thomas Gsella
 
Ich, Du, Überwir
An uns beiden abzulesen
sind die Qualen des Expander.
Mann und Frau, verdehnte Wesen,
drängt es zu- und ineinander.

An uns beiden zu studieren
ist das Überwir der Liebe.
All das Rauschen und Charmieren,
all das liebe Triebgeschiebe

(sich beriechen, sich versuchen,
sich verzehren und vermehren)
will, daß Schwanz und Mutterkuchen
Föten zeugen, Föten nähren,

Eltern werden, Eltern bleiben,
Müsli rühren, Bettchen bauen,
Fläschchen kochen, Äpfel reiben,
Nacht durchwachen, Tag versauen.

So sind wir, so geht es allen
Tief im Glück: hereingefallen.

the grip 26.07.2015 10:03

Rainer Maria Rilke
 
Im alten Hause

Im alten Hause; vor mir frei
seh ich ganz Prag in weiter Runde;
tief unten geht die Dämmerstunde
mit lautlos leisem Schritt vorbei.

Die Stadt verschwimmt wie hinter Glas.
Nur hoch, wie ein behelmter Hüne,
ragt klar vor mir die grünspangrüne
Turmkuppel von Sankt Nikolas.

Schon blinzelt da und dort ein Licht
fern auf im schwülen Stadtgebrause. –
Mir ist, daß in dem alten Hause
jetzt eine Stimme „Amen“ spricht.

the grip 27.07.2015 16:40

Peter Rühmkorf:
 
Rennst du gegen Wände…

Rennst du gegen Wände,
Mann, was soll der Stuß?!
Irgendwann ist Ende,
irgendwann ist Schluß.

Gestern noch paar Lieder,
allemann zusamm;
und schon seid ihr wieder
raus aus dem Programm.

Kommt´n Interviewer,
fragt nach´m Lebenssinn,
hau dem Wichtigtuer
Portion Hackfleisch hin!

Denkt er dann, er hätt was
– sagnwermal Substanz –
Du und ein zartes Etwas
fliehen außer Lands.

Bon voyage, euch beiden
rund um Welt und Uhr –
Liebe geht mit Leiden
um wie von Natur.

the grip 28.07.2015 13:45

Matthias Politycki:
 
Touristen

Immer sitzen sie vor den falschen Cáfes
und warten auf die große Fremde,
immer finden sie alles zu teuer,
immer, im Vergleich zum Prospekt, enttäuscht:
Man kann’s ihnen einfach nicht recht machen.

Immer sind es ihrer zu viele
und reich gesegnet obendrein mit Socken,
immer stellen sie die gleichen Fragen,
immer versichern sie einander der gleichen Antworten:
Sie können’s uns einfach nicht recht machen.

the grip 30.07.2015 10:23

Kurt Tucholsky:
 
Die Kronprinzenbühne

Sieh da, sieh da: am preuß’schen Hof
erblickt man einen Musenschwof.
Man spielt beim Sohn vom Vater
Theater.

Die kleine Zote, lieb und nett,
wird blank poliert für das Parkett –
und, was der Gallier schildert,
gemildert.

Auch fühlt man sich beträchtlich wohl
im reinlichen Salontirol.
Der Dichter schwingt im Gmüatl
’s Hüatl.

Und auch die Tonkunst ist allhier:
da hinten trommelt am Klavier
für viele Pinke-Pinke
Paul Lincke.

Und alles ist im Ordensfrack …
Nur leider fehlt der Kunstgeschmack.
Nun, man behilft sich ohne
beim Sohne, Sohne, Sohne –
beim Sohne.

the grip 04.08.2015 13:49

Karlchen Kopp:
 
Frühe Liebe
Meine erste Zigarette
kam von Annette.
Wir rauchten hinter einem Strauch,
worauf Sie mir erst ihren Bauch,
dann ihre Brüste sehen ließ.
Ich hatte sowas noch nie gesehen.
Alles begann sich um mich zu drehen.
Ich weiß nicht – kam das von Annette
Oder wars die Zigarette?

the grip 06.08.2015 11:06

Wilhelm Busch
 
Der Gefällige
Die Grete steigt zum Hühnernest.
Der Hansel hält die Leiter fest.
Die Leiter bricht von dem Gewicht.
Erfreulich ist’s für beide nicht.

the grip 16.08.2015 13:41

Ludwig Thoma:
 
An der Riviera

An der langen Tafel sind wir gesessen
Im Hotel. Und ich muß sagen,
Man hat da wirklich vortrefflich gegessen,
Auch über das Trinken war nicht zu klagen.

Alle Leute, die wir gesehen,
– Man hätte das gar nicht zu sagen brauchen –
Schifften erst kurz in die Häfen der Ehen;
Es waren Deutsche mit ihren Frauchen.

Die Männchen sind sichtlich sehr stolz gewesen
Über alles, was bereits vorgefallen;
In den Siegerblicken war es zu lesen,
Sie zeigten es gerne und öffentlich allen.

Die Frauchen bewiesen mit leuchtenden Blicken,
Daß sie das Mädchenhafte bezwungen
Und fähig waren, so ganz zu beglücken
Die Männchen, welche sie sich errungen.

Und daß sie endlich begehen dürften,
Was sie bis jetzt als verboten kannten –
Und daß sie mit Freuden die Wonnen schlürften,
Auch durchaus nicht abscheulich fanden.

Es wurde mit Blicken herumgeschmissen,
So ganz, als ob sie alleinig seien
Mit den geheimen Verständnissen
Und den gesetzlichen Schweinigeleien.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.