triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Köln Triathlon / Cologne226 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4080)

Diver 23.09.2009 23:32

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 281036)
Vielleicht war am Ende der Rampe wieder mehr Stimmung...;)

Auf jeden Fall:Cheese:

Übrigens Zitat meiner Kollegin, die aus Köln kommt: "Wir wollten dann noch beim Marathon zuschauen, aber da war'n ja kaum Leute unterwegs, also sind wir wieder gegangen."

comi6967 24.09.2009 12:02

[quote=weihnachtsmann_s;280816]
........es ist einfach das interessante IM logo was die leute in strömen herbeizieht

Es gibt viele Rennen ohne IM Logo, wo massenhaft Zuschauer die Rennen am Streckenrand verfolgen (Bonn, Roth, Glücksburg, Immenstadt etc....).
Köln hätte sich auf die Classics am See beschränken sollen. Jedes Jahr eine neue Strecke aus dem Hut zaubern bringt nichts. Ich denke auch, dass die Veranstaltung, so gut sie auch gemeint ist, von den Kölnern nicht angenommen wird. Es gibt auch viele Athleten die meinen "einmal und nie wieder".
Gruß Michael, 2x in Köln

PippiLangstrumpf 24.09.2009 12:05

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 281042)
Aber ehrlich gesagt ist es mir persönlich völlig wumpe, ob da begeisterte Horden im Ziel stehen. Wichtig ist, dass da genügend nette Sachen zum pampern sind.

Wir waren Dir also egal :Weinen:

DEJO 24.09.2009 12:20

[quote=comi6967;281168]
Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 280816)
Köln hätte sich auf die Classics am See beschränken sollen. Jedes Jahr eine neue Strecke aus dem Hut zaubern bringt nichts. Ich denke auch, dass die Veranstaltung, so gut sie auch gemeint ist, von den Kölnern nicht angenommen wird. Es gibt auch viele Athleten die meinen "einmal und nie wieder".
Gruß Michael, 2x in Köln

Diese Stimmen kommen beim Veranstalter schon seid Jahren nicht an :Huhu: das nennt man halt selektive Wahrnehmung.

Es scheint ja aber auch einige Athleten zu geben, die das Ziel in der Innenstadt als Fortschritt ansehen. Diese Stimmen passen dem Veranstalter natürlich ins Konzept und ermuntern diesen den Weg weiter zu verfolgen. Die Kosten scheinen sehr viel höher zu sein und daher steigen die Anmeldegebühren drastisch an.

Athleten die Roth oder Frankfurt kennen, dürften bei den neuen Preisen eigentlich nicht in Köln starten. Da stimmt das Leistungsverhältnis dann nicht mehr !! Aber wir werden es erleben.

neonhelm 24.09.2009 12:59

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 281171)
Wir waren Dir also egal :Weinen:

Ich habe es geahnt. :Lachen2:

Ne, wie gesagt, mir reicht es, wenn "meine" (also, die, die mich kennen :Huhu: ) Leute an der Strecke stehen.

Ob der Kölner oder der LD-Tourist an sich dann an der Strecke steht, spielt für mich eine eher nebensächliche Rolle. Ich kann auch mit ner Austragung am Fühli gut leben. Aber so ein Dom-Finish macht natürlich werbemäßig mehr her.

PippiLangstrumpf 24.09.2009 13:28

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 281190)
Ich habe es geahnt. :Lachen2:

Manche Erwartungen erfülle ich doch gerne :Cheese:

gurke 24.09.2009 14:04

Ich muss echt lange überlegen was ich nun schreibe um nicht missverstanden zu werden.
Erstmal ein Danke an Raimund für die Rechnung. Das zeigt das Köln ein drittel des Budgets von Frankfurt hat.
Wir zahlen jeden Meter Absperrung von diesem Geld, und das ist bei so einem Innenstadtkurs recht kostspielig. Auch O-Amt und AWB (Abfallwirtschaftsbetriebe) wollen ihren Obulus haben. Die Verpflegung muss bezahlt werden. Die See-Miete muss bezahlt werden usw usf.
Ich will garnicht meckern wie arm wir dran sind, sondern nur zeigen das sich leider keiner die Taschen voll macht :Blumen:
Klar hätten wir auch alles am See machen können, so wie früher, aber das ist nicht unser Ziel.
Die Vergleichbarkeit mit Roth und Frankfurt ist zwar ein bißchen großspurig, aber es darf ruhig in diese Richtung gehen:Blumen:
Ohne M-Dot braucht es halt ein paar Jahre wie in Roth.
Die Zuschauerfrage hängt halt mit der Akzeptanz der Sportart und der Teilnehmerzahl zusammen. Der Vergleich zum Köln-Marathon hinkt daher natürlich. Wenn von 20000 Teilnehmern jeweils 2 Supporter an der Strecke stehen, dann erregt das schon mehr Aufmerksamkeit und zieht dadurch auch andere Menschen.Der Rheinländer an sich ist ja gesellig;) . Aber selbst beim Marathon gibts Strecken wo niemand steht.
Übrigens, wer kommt denn morgen zur Helferparty?

PippiLangstrumpf 24.09.2009 14:10

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 281215)
Der Vergleich zum Köln-Marathon hinkt daher natürlich. Wenn von 20000 Teilnehmern jeweils 2 Supporter an der Strecke stehen, dann erregt das schon mehr Aufmerksamkeit und zieht dadurch auch andere Menschen.Der Rheinländer an sich ist ja gesellig;) . Aber selbst beim Marathon gibts Strecken wo niemand steht.

Leider ist die Werbung (Gab es überhaupt welche? Mir ist keine aufgefallen.) auch nicht wirklich bei den Kölnern angekommen - selbst bei den sportinteressierten nicht.
Ich bin von einem älteren Paar angesprochen worden "Ach, ist das hier der Marathon?"
Und dann stellte sich raus, daß der Mann schonmal eine Langdistanz gefinisht hat - also nicht ganz weit weg von dem Thema ist. Aber selbst solche Leute wußten nicht, was da los ist.
Eigentlich schade ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.