triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Wettkampfernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Maltodextrin für Wettkampf und Training (Natalies Maltokonzept) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=880)

Bike-Felix 15.04.2015 12:09

Ich hab mir das Malto Glukose Gemisch in der "Sprint Variante" gemixt für Mountainbike Training. Wirkung ist enorm, wird in Mtb Rennen zum Einsatz kommen. Danke für das Rezept an der Stelle, super verständlich erklärt. Allerdings war der Geschmack trotz Früchtetee (Hagebutte) echt... Mäßig :D Aber egal, muss nicht schmecken sondern funktionieren ;)

Bike-Felix 13.05.2015 23:17

Hat im Rennen perfekt funktioniert! Habe pro Flasche noch ca 5g Molkenproteinisolat zugefügt, das sollte laut dem Buch "Paläoprinzip gesunde Ernährung im Ausdauersport" die Ermüdung hinauszögern und die Regeneration positiv beeinflussen, Mengen haben sie nicht angegeben. nur das Protein im Sportgetränk besagte Eigenschaften haben kann. Und siehe da - es wirkte Wunder! Allerdings müsste man da evtl nochmal umrechnen wegen der Osmolarität oder? Ich habe wasser/malto/glukose und (zu wenig) salz nach Natalie's Rezept gemischt und dann zusätzlich das Pulver zugegeben... Probleme hats nicht gemacht, hatte ich auch im Training getestet aber muss man da bzgl Osmolarität was berücksichtigen?

Klugschnacker 13.05.2015 23:31

Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1131696)
Habe pro Flasche noch ca 5g Molkenproteinisolat zugefügt, das sollte laut dem Buch "Paläoprinzip gesunde Ernährung im Ausdauersport" die Ermüdung hinauszögern und die Regeneration positiv beeinflussen...

Das würde ich im Wettkampfgetränk weglassen. Nimm das Molkenproteinisolat oder (teuer) das Molkenproteinhydrolisat separat als Regenerationsgeränk nach dem Training.
:Blumen:

Bike-Felix 14.05.2015 10:20

Das mache ich sowieso deshalb hatte ich es ja da. In dem Buch war keine Rede davon welche Art von Protein man nehmen soll also habe ich es im Training versucht und im WK genommen. Wie gesagt, Probleme gab es keine, im Gegenteil. Weshalb sollte ich es nicht verwenden? Weil es auf Milchbasis ist? Alternative?
:)

Klugschnacker 14.05.2015 10:35

Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1131746)
Weshalb sollte ich es nicht verwenden?

Weil die (umstrittenen) positiven Effekte von Eiweiß im Energiegetränk auf die Regeneration zielen. Die ist Dir im Wettkampf aber vermutlich erstmal egal; stattdessen möchtest Du einfach so schnell wie möglich sein. Für dieses Ziel eignet sich ein reines KH-Getränk ohne Eiweiß vermutlich besser.

Die angeblichen positiven Wirkungen der Proteine auf die reine Wettkampfleistung beruhen möglicherweise auf einem Missverständnis. Abschließend geklärt ist das jedoch noch nicht.
:Blumen:

Bike-Felix 14.05.2015 11:06

Naja ich habs für ein Mtb Endurorennen verwendet. Da fährt man die meiste Zeit im Grundlagentempo und gibt dann auf gezeiteten Bergab- und Tretpassagen Vollstoff. Wenn man bei der letzten "Stage" dann noch ähnlich fit ist wie bei der ersten ist das durchaus von Vorteil, sprich es kommt schon darauf an zwischen den Stage schnell zu regenerieren. So stell ich mir das jedenfalls vor ;)

tridinski 19.05.2015 13:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1131749)
Weil die (umstrittenen) positiven Effekte von Eiweiß im Energiegetränk auf die Regeneration zielen. Die ist Dir im Wettkampf aber vermutlich erstmal egal; stattdessen möchtest Du einfach so schnell wie möglich sein. Für dieses Ziel eignet sich ein reines KH-Getränk ohne Eiweiß vermutlich besser.

Die angeblichen positiven Wirkungen der Proteine auf die reine Wettkampfleistung beruhen möglicherweise auf einem Missverständnis. Abschließend geklärt ist das jedoch noch nicht.
:Blumen:

nach meinem Kenntnisstand helfen die Proteine im Wettkampf insbesondere, die Ermüdung hinauszuzögern, indem sie im zentralen Nervensystem an bestimmten Rezeptoren andocken und dort diese Wirkung erzeugen (welche Aminosäuren das insb. sind und wo die genau andocken bring ich jetzt auswendig nicht zusammen). Ausserdem stehen sie für Glukoneogenese zur Verfügung wenn der Magen nicht genug KH aufnehmen kann. Da die Eiweisse schon in die Aminosäuren aufgespalten vorliegen, wird auch der Verdauungsprozess nicht beeinträchtigt.

Welche möglichen Nachteile stehen dem entgegen?

Kai81 19.05.2015 15:05

Malto versus kurkettige Kohlenhydrate
 
Im letzten Filmbeitrag von Klugschnacker über Zuschauerfragen kam ja auch mal wieder das Thema WK-Ernährung dran.
Arne hat erwähnt, dass es falsch sei nur das "Ofenscheid" im WK zu benutzen, wohl auch in der LD, da hier schneller die Energie aus gehen würde...
Ich konnte dem nicht folgen. Wenn ich schön regelmässig Malto trinke vor dem Schwimmen, auf dem Rad und auch zu Beginn des Laufes she ich nur Vorteile vom Malto wegen geringerer Osmolität.
Zum Ende des Laufs sind dann natürlich Cola, RedBull und anderes angesagt...
Arne, kannst Du das noch mal erklären?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.