triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Artikel: Der lange Lauf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6495)

aussunda 20.12.2008 20:27

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 169520)

Plan sieht für nächstes Jahr wie folgt aus. 16.8. 70.3 Wiesbaden und am 13.09. Marathon.







Nach Wiesbaden könnte ich dann noch 3 x 35er Läufe auch mit EB absolvieren. Intervalle wären sowieso in jeder Woche dran.

.

Vergiß mal die Regeneration nicht. MD hat Marathoncharakter. Wo willst Du da noch 3 lange Läufe machen? Du solltest auch mind. 10 bis 14 Tage tapern für einen Marathon.

Sehr gewagt Deine Vorhaben.

powermanpapa 20.12.2008 20:36

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 169531)
Können wir uns eventuell drauf einigen, dass die Mischung es macht?

Schnell laufen ist ja für jeden subjektiv, je nachdem in welchem Bereich man sich bewegt.
Ich kann für meine Verhältnisse halbwegs schnell laufen, aber nur ungefähr bis zum HM.

Einen Marathon laufe ich im Verhältnis du diesen Zeiten eher sehr langsam.

Warum?

Ich denke mal das liegt daran, dass mir die langen Läufen fehlen.

Ich glaube aber auch, dass die langen Läufe nichts mehr bringen wenn sie z.B. 2:30min/km über 10er Tempo liegen. Dann lieber 27 in 6 min als 35 in 7 min.

Volker

als meine Frau sich entschloss auch mal den M zu wagen
hab ich mit ihr trainiert

bei 10km angefangen in 1h
dann die Geschwindigkeit bis zum gewünschten Tempo 5:36/km erhöht
dann 15 gelaufen
dann 20er bis zum 25
das alles immer im anvisierten WK Tempo

leider hatten wir keine Zeit für Läufe über 25km und davon auch nur genau 6 davon 1 bis 27

am WK Tag liefen wir mit exakt diesen 5:36 los

dieses Tempo konnte sie bis exakt 30 halten, danach machten sich die fehlenden langen Läufe bemerkbar, so das das Tempo um eine knappe Minute langsamer wurde

im Ziel war sie bei exakt 4:12:36

was will ich damit sagen

hätten wir das WK Training bis auf über 30km ausdehnen können, hätte es auch mit der Sub4 geklappt, hätten wir lahme Dackelläufe in der Länge gemacht, hätte sie viel lahmer anfangen müssen/können, so das das Endergebnis nicht besser gewesen wäre

man kann kein Tempo laufen das man nicht oft genug übt, da ist es Scheissss Egal wie lange die Länge der Läufe ist

ansonsten lief sie völlig locker über die Ziellinie und machte mir eine Woche später, Vorwürfe warum ich zugelassen hatte das sie langaaamer als 6minkmh wird :confused: Weiber :Nee: :Blumen:

triduma 20.12.2008 21:36

Hi,
meine Meinung ist in der Marathonvorbereitung ist ein langer Lauf pro Woche von 30-35km Pflicht. Der lange Lauf sollte auch nicht zu langsam gelaufen werden. Am besten die letzten 5 km fast im geplanten Marathon Renntempo. Wer das oft genug macht bricht auch nicht wie die meisten nach km 35 ein. :Cheese:
Gruß
triduma;)

powermanpapa 20.12.2008 21:42

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 169550)
Hi,
meine Meinung ist in der Marathonvorbereitung ist ein langer Lauf pro Woche von 30-35km Pflicht. Der lange Lauf sollte auch nicht zu langsam gelaufen werden. Am besten die letzten 5 km fast im geplanten Marathon Renntempo. Wer das oft genug macht bricht auch nicht wie die meisten nach km 35 ein. :Cheese:
Gruß
triduma;)

Genauso geb ich dir auch Recht ;) immerhin zeigst du seit vielen Jahren das es so geht :)

drullse 20.12.2008 23:29

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 169446)
bleib nur Locker Berliner :cool:

mit deinen Umfängen gehörst du ja zu den Trainingsweltmeistern rausgekommen ist dafür noch nicht wirklich viel

und in deinen Beiträgen stehst du mir auch in nix wirklich nach

aber das mir gerade langweilig war---da hast du recht :Huhu:
--------------
mit nem fünftel deines Umfanges bin ich nur 3min/10 langsamer als du gewesen und in Backnang hat auch nicht viel gefehlt, dann hätt ich dich gehabt :kruecken: :Schnecke:



Einen Versuch haste noch...

hufloki 21.12.2008 11:36

[HTML]meine Meinung ist in der Marathonvorbereitung ist ein langer Lauf pro Woche von 30-35km Pflicht. Der lange Lauf sollte auch nicht zu langsam gelaufen werden. Am besten die letzten 5 km fast im geplanten Marathon Renntempo. Wer das oft genug macht bricht auch nicht wie die meisten nach km 35 ein.[/HTML]

ich hab mich ja erst für einen marathon richtig vorbereitet, aber was mir zumindest psychisch noch zusätzlich geholfen hat, war am abend vor dem langen lauf noch ein ganz lockerer lauf bis zu 21 km - das machte dann die EB noch interessanter, mit >50 km in 24 h in den beinen (hab ich von dude abgeschaut, der mal ne woche von ihm gepostet hatte) - vor der distanz hatte ich dann keine angst mehr:cool: , obs wirklich was gebracht hat, weiss ich nicht.

Bernd 21.12.2008 11:44

[HTML]Vergiß mal die Regeneration nicht. MD hat Marathoncharakter. Wo willst Du da noch 3 lange Läufe machen? Du solltest auch mind. 10 bis 14 Tage tapern für einen Marathon.

Sehr gewagt Deine Vorhaben.[/HTML]

Wie wären den die Vorschläge.
Ich könnte natürlich in der Woche nach der MD den langen Lauf (welchen ich sowieso erst am Sonntag nach der MD machen wollte) ausfallen lassen. Dann hätte ich noch 2 lange Läufe nach der MD, den letzten am Samstag vor dem Marathon (diesen hatte ich dieses Jahr auch so absolviert.
Oder würde es reichen, nur die langen Läufe in der MD Vorbereitung zu absolvieren.

Marco 21.12.2008 18:29

@Bernd: eine Möglichkeit wäre, nach Wiesbaden brutal rauszunehmen, nur Schwimmtraining unter der Woche, Samstag Rad locker, erst Sonntag wieder (normal: locker und nicht zu lange) laufen. Dann wieder zum Marathonplan zurück.

So habe ich dass auch mal gemacht. Ging gut.

Bei Dir dürfte es noch besser gehen, weil Du vermutlich in Wiesbaden hintendrauf nicht mehr so hart laufen wirst (können) und das relativ schnelle Laufen dass ist was die Regeneration erfordert (ich kenne Bernd persönlich und darf dass sagen :Huhu: )

Nach meinem Ironman 2005 (miese 4 h im abschl. Marathon) hatte ich 2 Tage später keinen Muskelkater mehr. Den Muskelkater von 2007 (guten Marathon hintendrauf) kann ich heute noch spüren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.