triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Paris 2024: Duathlon wird olympisch :) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52858)

NiklasD 30.07.2024 09:04

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1752786)
Fliesst die Seine eigentlich überall gleich schnell und ist gleich tief? Eine ideale Schwimmroute wäre, abwärts in der Mitte, aufwärts am Rand. Je breiter das Feld aufgestellt ist, je mehr Strömung, je mehr unterschiedliche Tiefe, desto eher können sich unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten vom Rand zur Mitte auswirken.

Wenn man sich die Pontoonaufstellung anschaut, dann sieht man auch, dass sich die Topathleten alle die Plätze in der Mitte ausgesucht haben. Kommt also hin.
Ich meine letzten Jahr sind auch viele auf dem Rückweg zum Rand geschwommen & haben nicht den kürzesten Weg genommen, sondern den mit der geringsten STrömung versucht zu finden.

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1752789)
Das interessiert mich, wie stellst Du Dir das vor?
Andere setzen da einen Autoklav unter Dampf, mit 120° C für 20min.:Gruebeln:

War nur Laienwissen. Hatte das die Tage irgendwo gelesen, dass hohe Temperaturen & Sonne dazu beitragen, dass die Werte schnell innerhalb der Grenzbereiche sein können.

TriVet 30.07.2024 09:09

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1752796)
ist es nicht eher das UV-Licht welches die Bakterien abtötet und nicht die Temperatur?

Das ist vor allem aber UV-C, und das Sonnen-UV-C wird von der Atmosphäre abgefangen (gerade nochmal gegoogelt, meine Mikrobiologie-Vorlesungen sind inzwischen paar Jahrzehnte her...)
https://www.bfs.de/DE/themen/opt/anw...tion_node.html

Helmut S 30.07.2024 09:12

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1752800)
Wenn man sich die Pontoonaufstellung anschaut, dann sieht man auch, dass sich die Topathleten alle die Plätze in der Mitte ausgesucht haben.

Ich meine nicht, dass man sich die Startplätze aussuchen kann. Ich meine mich zu erinnern, dass am WE ne Auslosung diesbezüglich war?

:Blumen:

tridinski 30.07.2024 09:28

Tri-Mag.de spricht von Auslosung

svenio 30.07.2024 09:54

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1752809)
Tri-Mag.de spricht von Auslosung


Es war keine wirkliche Auslosung. Die ersten 10 des Olympiarankings durften sich in der Reihenfolge anonymisiert den Startplatz aussuchen, ohne zu wissen, welchen Platz die vorherige Person gewählt hat. War der Platz besetzt, wurde das mitgeteilt und man musste einen anderen Platz wählen. Ab der 11. Person sah man, welche Plätze besetzt waren (aber nicht von wem) und man konnte wählen.

Lasse Lührs sagte im Buddy Talk Podcast, dass die FES wohl Messungen der Fließgeschwindigkeit an mehreren Stellen durchgeführt hätte und darauf aufbauend Empfehlungen für die Startplatzwahl gegeben hat. Insbesondere beim Weg zurück gegen die Ströhmung ist nicht der kürzeste Weg der schnellste.

Auch interessant: es ist wohl verboten nach dem Startschuß kurz zu warten und dann auf dem Ponton zu einer besseren Startposition zu laufen. Schon allein, dass man eine solche Regel extra kommuniziert, zeigt, wie wichtig der Startplatz ist.

NiklasD 30.07.2024 09:55

Edit: Ist auf Tridinski bzw. das Tri-mag bezogen
Das ist falsch: https://www.triathlon.org/news/artic...ition s_drawn

Aber das Tri-Mag zeichnet sich da auch oft nicht mit wirklichem Fachwissen aus. Die Startplätze werden geheim gewählt nach Olympic Ranking. also Leo Begere als Nummer 1 geht im Briefing dann nach vorne und wählt Platz 34. Danach kommt dann Hayden Wilde & wählt seinen Platz. Wenn er jetzt auch die 34 nimmt, wird ihm nur gesagt, dass die schon belegt ist & er muss neu wählen:

"First to pick was French medal hope Leo Bergere as number one in the Olympic Rankings, his slot along with those of the next nine athletes kept hidden until all ten were revealed after the remaining had been chosen, continuing in ranking order."

Helmut S 30.07.2024 09:56

Zitat:

Zitat von svenio (Beitrag 1752817)
Es war keine wirkliche Auslosung. Die ersten 10 des Olympiarankings durften sich in der Reihenfolge anonymisiert den Startplatz aussuchen, ohne zu wissen, welchen Platz die vorherige Person gewählt hat. War der Platz besetzt, wurde das mitgeteilt und man musste einen anderen Platz wählen. Ab der 11. Person sah man, welche Plätze besetzt waren (aber nicht von wem) und man konnte wählen.

Lasse Lührs sagte im Buddy Talk Podcast, dass die FES wohl Messungen der Fließgeschwindigkeit an mehreren Stellen durchgeführt hätte und darauf aufbauend Empfehlungen für die Startplatzwahl gegeben hat. Insbesondere beim Weg zurück gegen die Ströhmung ist nicht der kürzeste Weg der schnellste.

Auch interessant: es ist wohl verboten nach dem Startschuß kurz zu warten und dann auf dem Ponton zu einer besseren Startposition zu laufen. Schon allein, dass man eine solche Regel extra kommuniziert, zeigt, wie wichtig der Startplatz ist.

Ah! Danke - sehr informativ :Blumen:

EDIT: @NiklasD: dito

NiklasD 30.07.2024 10:01

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1752820)
Ah! Danke - sehr informativ :Blumen:

EDIT: @NiklasD: dito

Wurde aber glaube vielfach falsch geschrieben, dass es ausgelost wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.