triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman Hawaii rotiert künftig zwischen Kona und Nizza (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51524)

iChris 30.11.2022 18:14

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1691985)
Ich selbst bin froh dass ich meinen Hawaii-Traum dieses Jahr erfüllen konnte und würde niemals 1000+ Flocken hinlegen für ne "WM" irgendwo anders. Kona ist Wimbledon, Rasentennis in Halle/Westfalen können gerne andere spielen.

TRUE :Blumen:


Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1691985)
Radstrecke in Nizza selektiv und einer WM würdig? Sicher, allerdings wäre die für mich persönlich sehr wenig entgegenkommend, mit +100kg Systemgewicht liegt mir das überhaupt nicht. Andre Greipel hat ja auch keine Bergetappen gewonnen sondern die Sprintankünfte, ohne dass er jetzt ein schlechter Radfahrer gewesen wäre. Dem einen liegen diese Strecken, dem anderen was anderes. Pässe und Haarnadelkurven fahre ich gerne im Training, aber im Rennen kann ich da nichts gewinnen.

Wenn ich an die Amis denke die ich in Zürich kennen gelernt hab, wird das in Nizza eine erweiterte EM. „Huuuuggggeeee Mountains and evil Downhills“ waren wohl nicht so ihrs :Cheese:

schreibender 30.11.2022 18:20

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1691958)
Nizza ist nicht Hawaii aber für Triathleten dennoch ein traditionsreicher Ort, von daher lieber Nizza als irgendein x-beliebiger Ironman.

Wobei der Nichttriathletaffine Mitbürger Ironman mit Hawaii gleichsetzt.

mattib 30.11.2022 18:24

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1691997)
TRUE :Blumen:




Wenn ich an die Amis denke die ich in Zürich kennen gelernt hab, wird das in Nizza eine erweiterte EM. „Huuuuggggeeee Mountains and evil Downhills“ waren wohl nicht so ihrs :Cheese:

Die machen sich ja teilweise schon in die Hose wenn nen Kurs mehr als 5 Kurven hat... Kann mich da an so einige Diskussionen im Vorfeld von 70.3 Rennen in den USA erinnern bei denen kurzfristig die Strecke geändert wurde und es ein paar mehr Kurven gab als eigentlich geplant, da war das Geschrei dann groß...:Maso: :Maso: :Maso:

kullerich 30.11.2022 20:18

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1691898)
Weil man realistisch sein muss, dass am anderen Ende des Tisches jemand sitzt, der damit Geld verdienen wil/muss. Die 2.500 Athleten pro Geschlecht sind auf Hawaii ohne 2-Tage wohl nicht umsetzbar.

Ich glaube nicht, dass IM aus Jux die Hälfte der Starter aus Hawaii abzieht. Die wissen auch, was sie an dem Mythos haben.

Du übersiehst aber, dass die 2500 Athleten pro Geschlecht nur als Auswuchs von Corona angekündigt wurden. Ein Eintages"Event" mit 2000-2500 Startern gesamt war lange Jahre "normal"...

Und IM übersieht (in meinen alten weißen Männeraugen), dass eine Verwässerung des "Eliteanspruchs" eines Kona-Starts zwar kurzfristig Umsatz bringen mag, mittelfristig aber den Mythos gefährdet, der (wieder: in meiner Sicht) die absolute Basis des Geschäftsmodells ist. Wir lesen immer wieder, dass viele IM-Rennen nicht aus sicht selbst heraus top-organisierte Rennen sind (IM Dresden 2022 anyone?). Aber das Label zieht wegen der Hawaii-Quali und wegen des Hawaii-Mythos.
Aber wahrscheinlich sind da irgendwelche Imperiums-Entscheider zugange, die auch Asterix bei den Schweizern gelesen haben "Ich habe ein Jahr Zeit, um reich zu werden, und wenn Rom mir auf die Schliche kommt, bin ich weit weg und reich".

kullerich 30.11.2022 20:22

Zitat:

Zitat von handbremse (Beitrag 1691910)
Andererseits ist Hawaii schon lange, und dieses Jahr ganz besonders, nicht allein von der sportlichen Leistung abhängig, sondern schon auch vom Geldbeutel, sich die Reise etc. leisten zu können. Da kommt Nizza vielleicht einigen entgegen, die sonst trotz Topleistung nicht an der WM teilgenommen haben.

Das ist eine sehr eurozentrische Sicht.

steinhardtass 30.11.2022 21:07

Ich denke jetzt ist es offiziell hier kann man es lesen: In 2023 we take our next step in World Championship evolution, by shining a spotlight on women racing in Kona, while the men’s Championship event is hosted on new ground.

Goalie1984 30.11.2022 21:20

Aus den FAQs für bisher Qualifizierte:

I am currently qualified for the 2023 VinFast IRONMAN World Championship taking place in October 2023. What are my available options?

All qualified female athletes will remain in the 2023 VinFast IRONMAN World Championship in Kailua-Kona, Hawai`i taking place on Saturday, October 14, 2023.

Any male athlete already qualified to compete will have the choice to participate in either the 2023 VinFast IRONMAN World Championship (date and location to be announced) OR defer to the 2024 VinFast IRONMAN World Championship male event taking place in Kailua-Kona, Hawai`i. Athletes will be contacted in January 2023 with more detailed information on athlete options.

Quelle: https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-faqs

Klugschnacker 30.11.2022 21:29

Von Nizza steht da erstmal noch nichts:
To ensure that both professional and amateur women and men have a focused IRONMAN World Championship race experience, the women will race in Kailua-Kona, Hawai`i on October 14, 2023, with the men’s race date and location outside of Hawai`i currently being evaluated and expected to be announced in January 2023.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.