tridinski |
17.08.2022 13:46 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1676061)
Ich trainiere auf einem alten Rennrad, bei dem maximal ein 23er Reifen reingeht. So etwas würde heute wohl niemand mehr kaufen.
|
Bei den allermeisten Rennrädern die so verkauft werden wird vermutlich zu allererst auf den Preis geschaut, als zweites auf die Rahmenfarbe. Der Rest ist halt so wie er ist. Wie breit die Reifen sind interessiert maximal einen niedrigen einstelligen Prozentsatz der Käufer und in Kombination mit Innenmaulweite und Übergang des Luftstroms auf die Felge noch weniger.
Was nicht ausschließt dass die Reifen (und Rahmen) tendenziell breiter werden, es ist nur absolut kein Kaufargument. Es wird gekauft was angeboten wird. Drei oder fünf Watt besserer Rollwiderstand? Außer für irgendwelche Tri-Nerds maximal uninteressant. Außerdem ist das ja gar nicht absolut so, wenn ich das ein oder andere OEM-bike sehe die mit Rubino, Durano, 4Season Reifen etc. kommen, da macht 23mm oder 28mm weniger aus als wenn man gleich auf eine gescheiten 23mm Reifen gehen würde.
Irgendwo hier im Thread wurde auch schon gefragt wo denn das Optimum überhaupt ist: breiter rollt besser, ist aber auch weniger aerodynamisch und wiegt mehr. Irgendwann ist halt noch breiter in Summe nicht mehr besser. Bei 28mm? 30,32? oder erst 40, 60 ...?
|