![]() |
War auch am Start und bin gedanklich bei Eleonore.
Ergänzend dazu, ich fand es ein ruhiges Rennen. Nach Kraichgau, Roth und Allgäu viel mir auf das es auf der gesamten Strecke, beim Aufstellen vor dem Schwimmen, in den Wechselzonen sowie auf Rad und Laufstrecke im Verhältnis zu den oben genannten sehr ruhig war. Weniger oder leisere Kommentatoren, viel weniger Musik, weniger Anfeuerung an der Strecke durch Zuschauer. Das fand ich vor dem Schwimmen, in der Wechselzone und beim Radeln als angenehm. Beim Laufen hätte ich mir mehr gewünscht als Unterstützung. Beim Radeln hatte ich auch oft Motorräder mit Offiziellen um mich rum die auch ermahnt und Karten verteilt haben. Sogar mit E Moped war einer unterwegs der nicht zu hören war. Gruß Matthias |
Und nun auch noch ein Statement von mir:
Ich fand die Veranstaltung gut, aber nicht saugeil. Die Infrastruktur vor Ort ist natürlich top. Die Startunterlagenausgabe, Wechselzone, Supermärkte, Restaurants - alles fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Jede Menge Parkplätze am Renntag um auf kurzem Weg zur Wechselzone zu kommen. Ich konnte noch 10 Tage vor dem Start ein günstiges Hotel in nur 5 KM Entfernung buchen. Das habe ich alles auch schon anders erlebt. Startschuss war um 8 Uhr. Die Wechselzone mussten wir um 07:30 Uhr verlassen. Die späten Starter standen also relativ lange in einiger Entfernung und ohne Sichtkontakt zum Schwimmeinstieg auf einer Tartanbahn rum. Vom Start der ersten Teilnehmer oder der Atmosphäre hat man da nichts mitbekommen. Das gilt auch für mich, und ich durfte immerhin schon gegen 08:20 Uhr ins Wasser. Einschwimmen habe ich leider verpasst. Ab 07:40 oder 07:45 Uhr wurde keiner mehr ins Wasser gelassen. Da war ich schon ein bisschen traurig. :Weinen: Die Wassertemperatur und -qualität war für mich absolut in Ordnung. Stöckchen habe ich keine abgekriegt. Die Radständer waren viel zu niedrig. Ich musste die Flasche hinterm Sattel rausnehmen und zwei Räder verschieben um mein Rad befreien zu können. Und ich bin nur 1,91 m groß und nicht 2,11 m. (Natürlich habe ich die Räder der Anderen vorsichtig behandelt und auch wieder zurückgeschoben!) Zitat:
Die Laufstrecke fand ich nicht so aufregend. Wir sind einige hundert Meter auf einem nicht sonderlich breitem Fußweg in beiden Richtungen entgegengesetzt gelaufen. Da hat Überholen (oder überholt werden) nicht immer Spaß gemacht. Und da ich zum Umknicken neige fand ich diesen Streckenabschnitt mit wechselnden Untergründen und Bäumen / Gegenständen, denen man ausweichen musste sogar gefährlich. Da wo Zuschauer waren, war die Stimmung gut. Das Essensangebot im Finisher-Bereich war gut, aber wegen einer relativ langen (und langsamen) Schlange für mich nicht mit "vertretbarem Aufwand" erreichbar. Da hätte ich mir gewünscht, dass man mehr als einen Zugang anbietet. Mein Fazit: Einmal mitmachen ist in Ordnung. Bevor ich ein zweites Mal mitmache probiere ich lieber etwas anderes aus. |
So dann gebe ich meinen Kommentar auch mal ab.
War ja nun schon 3x dabei, wo es noch kein Ironman war. Für mich war es natürlich Perfekt, mit einem Anreiseweg von 20min. Da ich von sehr weit hinten gestartet bin, musste ich also auch ewig warten. Hatte mich aber nicht so gestört, hab halt in den Himmel geschaut und gewartet. Bitter war es natürlich wo dann die ersten wieder aus dem Wasser gekommen sind und wir immer noch da standen. Wasserqualität und Temperatur fand ich ok. Radstrecke war am Anfang ok, aber wo dann die Strecke kam wo Überholverbot galt, war es damit vorbei. Da schon sehr viele wieder entgegen gekommen sind und eigentlich niemand auf das Überholverbot geachtet hat, war es teilweise echt eng und gefährlich. Danach war es wieder ok und auf dem Rückweg ging dann die Teilstrecke auch. Die vielen engen Kurven wurden ja schon angesprochen. Laufstrecke hat mir auch nicht gefallen. Fand ich früher schöner. Waren aber halt keine 21km. Verpflegung danach fand ich ok, war mir aber egal, da ich ja Zuhause was essen konnte. Somit gab es nur 2 Käsebrötchen. Auf die Pizza hatte ich zwar auch Hunger, aber die Schlange war mir zu lang. Ob ich noch einmal für den Preis mit den Strecken starte weiss ich nicht. Denke Ich werde auch wie Trivangelium mal nach etwas anderem schauen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach meinem verfehlten Ziel beim HH Marathon, der Radpanne beim 70.3 Helsingör im Juni und der Absage in Dresden, verlief das Jahr nicht atemberaubend. Das Ersatzrennen für Dresden in Waren an der Müritz war ein Krampf gewesen.
Mein Ziel für dieses Jahr, eine MD unter 5 h, wollte ich aber trotzdem unbedingt hinbekommen. Und wenn nicht in Erkner, ja wo denn sonst? Auf dem Papier las es sich so verführerisch. Startunterlagen abholen und Bike Check in verliefen problemlos. Die Wechselzonen im Stadium sind top. Viel Platz und übersichtlich. Ich weiß nicht in welcher Liga Erkner Fußball spielt aber der Rasen war ja mal erste Sahne. Kurz dachte ich sogar es wäre eine Art neuer Kunstrasen, so perfekt sah der aus. Dann wären auch die Stangen nicht eingesackt;) Beim Stadionausgang fragte ich einen Helfer wo denn der Schwimmstart wäre; er meinte nur "na hier". Ich: "Wie hier?" Er zeigte vor mir auf die Tartarnbahn, "hier". Ich sah von dieser Stelle aus weder einen Strand noch das Wasser des Sees :Cheese: Der Schwimmstart- und zugang ist leider das Gegenteil von T1 und T2. Sehr klein, schmal und dadurch sehr lang. Das Wasser war schon ziemlich frisch aber noch ok. Die Sicht unter Wasser war nicht vorhanden und wenn es Wellen gab dann eher von den Begleitbooten. Leider beschlug meine Schwimmbrille nach 10 min derart, dass ich froh war endlich aus dem Wasser zu sein. Die Zeit 33:XX war ok aber mit mehr Sicht wäre wohl mehr gegangen. Auf dem Rad stellte ich erstmal fest, dass mein Gurt sich nicht mit Garmin verbunden hat. Puls checken ging nur an der Uhr am Handgelenk. Die Radstrecke war insgesamt toll zu fahren; flach, fast nur guter Belag und herrlich ruhig. Der kurze Abschnitt über eine alte Holzbrücke und die doch langen Strecken mit Überholverbot (ich stand da auch kurz im Stau) sind jetzt kein Highlight aber auch nicht so dramatisch. Gefühlt waren viele Motorräder unterwegs, ob Verstöße geahndet wurden kann ich nicht sagen. Mir hat die Strecke viel Spaß gemacht. Ich fühlte mich gut, konnte die letzten Km nochmal zulegen und bin mit fantastischen 2:24:xx h reingekommen. Auf der Laufstrecke war dann vom Lärmpegel schon mehr los. Die 3 Runden haben mir gut gefallen. Die Strecke war kurzweilig und abwechslungsreich. Der eine kurze Abschnitt war nicht so toll, da war überholen schlecht möglich aufgrund der Enge. Aber wenn es einem gut geht, gefallen einem wahrscheinlich viele Strecken. Und mir ging es richtig gut. 4:30/km war so mein Plan aber ich blieb die ganze Zeit weit darunter ohne mich überlastet zu fühlen. Die letzten 3 Km konnte ich eine 4:04 laufen, da war ich dann am Limit. Mit 1:29.XX h am Ende war ich überglücklich. Im Ziel war ich dann nach insgesamt 4:34:XX h. Das war vorher so weit entfernt meiner Vorstellungskraft, dass ich auch heute noch baff bin. Und das obwohl gar nicht alles so richtig perfekt lief (ein paar Pannen sind mir peinlich, deshalb habe ich sie weggelassen). Es war insgesamt ein tolles Wochenende. Ich traf alte Bekannte und habe neue Freunde kennengelernt. Dazu eine PB auf dem MD. Die allermeisten Menschen waren freundlich und hilfsbereit. Die Verpflegung war top. Und das Wichtigste, ich habe alles gut überstanden, keine Blessuren, keine Schmerzen, alles bestens. Also ja, es war saugeil! :) |
Zitat:
|
Der Veranstalter hat sein versprechen gehalten und eine neue Radstrecke "gebaut".
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.