triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schwalbe Aerothan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49241)

sabine-g 31.05.2022 18:50

ich habe Aerothan mit Conti Ventilverlängerung im Einsatz ( an 2 Laufrädern), hält ohne Zusatz von irgendwas dauerhaft dicht.

BtW: Ich würde für den Pannenfall einen Butylschlauch in 100g Stärke mitführen.
Der ist für zitterige und hektische Hände einfach am risikoärmsten gegenüber Fremdeinwirkung.

kiwii 01.06.2022 09:26

Ich mag Teflonband, könnte auch mal einen Versuch wert sein.
Die Verbindung wird so fester, und es könnte helfen, die Beziehung zwischen Plastik- und Alugewinde etwas friedlicher zu gestalten.

365d 01.06.2022 09:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1663166)
Ich würde für den Pannenfall einen Butylschlauch in 100g Stärke mitführen.
Der ist für zitterige und hektische Hände einfach am risikoärmsten gegenüber Fremdeinwirkung.

Ich genau nicht!

Butyl (Gummi) und Reifen (Gummi) "klebt" häufig bei der Montage aneinander und beim schnellen Wechseln kann es passieren, dass eine Falte des Schlauchs zwischen Reifen und Felge eingeklemmt wird. Leute die den Reifen mit Hebeln auf die Felge geben beschädigen auch gerne mal den neuen Schlauch mit dem Hebel.
Das passiert mit dem Aerothan nicht. Der Reifen ist so rutschig, dass er wie von selber in den Reifen flutscht und sich nicht zwischen Reifen und Felge verklemmt. Eine Beschädigung während der Montage ist auch beim schnellen Handeln kaum möglich.

Und der Aerothan braucht - wo auch immer er transportiert wird - viel weniger Platz als ein Butyl.

Snip 02.06.2022 06:56

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1663163)
Ich will bzw. muss vor der nächsten LD nochmal neue Reifen aufziehen.
Macht es Sinn die Aerothan Schläuche gleich mitzuwechseln ? Sind jetzt gut 1 Jahr alt. Die kann man ja grundsätzlich nochmal verwenden oder ?


Kann mir noch jemand darauf eine Antwort geben. Danke :Blumen:

Schubbi84 02.06.2022 07:23

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1663469)
Kann mir noch jemand darauf eine Antwort geben. Danke :Blumen:

Also zumindest in der Bedienungsanleitung steht, dass eine Wiederverwendung möglich ist, aber die Reifengröße beibehalten werden soll.


Ich persönlich tausche beim Reifenwechsel auch die Schläuche mit aus. Vermutlich ist das ein unnötiger und somit teurer Spaß, aber es gibt mir ein besseres Gefühl. :o

365d 02.06.2022 10:39

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1663474)
Also zumindest in der Bedienungsanleitung steht, dass eine Wiederverwendung möglich ist, aber die Reifengröße beibehalten werden soll.

Der Aerothan dehnt sich aus wie ein "Figuren-Luftballon" der Kindergeburtstagsclowns, wenn er keinen Gegendruck hat, und geht aber nicht mehr in die Ursprungsgrösse zurück wie ein Butyl, wenn man die Luft ablässt.
Darum sollte man einen Aerothan vor der Montage nur ganz minim aufpumpen, damit er Form hat. Wenn das Material überdehnt wurde, ist aus die Maus.
Wir wechseln darum nur, wenn der neue Reifen schmaler wird als der alte. Dann ist das Material bereits zu fest gedehnt.

ADri 20.09.2023 14:16

Neuer Leicht-Reifen : Schwalbe Aerothan
 
164g !!! Schwalbe Aerothan Reifen (nicht Schlauch)

https://www.rennrad-news.de/news/sch...ifen-prototyp/

Nole#01 20.09.2023 14:22

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1722610)
164g !!! Schwalbe Aerothan Reifen (nicht Schlauch)

https://www.rennrad-news.de/news/sch...ifen-prototyp/

Ich bin ja schon gespannt auf den Preis. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.