![]() |
Ah ok , Danke .
Werde ich mir mal bestellen :) |
Mich juckt's auch langsam in den Fingern, aber mal im Ernst: Realistisch betrachtet werde ich von Glück reden können, wenn Jesolo Ende September mein erster Triathlon in diesem Jahr ist. Da macht's wohl eher weniger Sinn jetzt mit aller Gewalt in einen kalten See zu hüpfen...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Luft 4° Wasser 6° Technik und Training natürlich für Nüsse, aber richtig schön wenigstens wieder im Wasser zu sein.
Anhang 46079 frohe Ostern allerseits Thomas |
Corona ist zwar eingeschlafen und das Thema der geschlossenen Schwimmbäder zum Glück vom Tisch, aber ich schwimme lieber im Freien in einem Naturgewässer. Den letzten Versuch im Herbst und Winter einfach mit Freiwasserschwimmen und einer Schwimmzeit von 20 Minuten weiterzumachen hatte ich vor einem Jahr bei 6 Grad abgebrochen.
Heute war ich bei 10,5 Grad drinnen, und es hat sich gar nicht schlecht angefühlt, sehr belebend hinterher - ich versuche also diesen Herbst und Winter wieder wie lange ich es durchhalte. Falls sich jemand zu diesem Thema austauschen möchte, dann gerne. |
@bergfloh: Halt uns auf dem Laufenden.
Hier schliessen übrigens gerade zwei Bäder wegen Energiekosten. Vielleicht muß ich demnächst auch wieder ausweichen ... |
Komme gerade zurück vom Schwimmen. Aktuelle Wassertemperatur der Alten Donau ist 10,9 Grad. Als Schwimmstrecken die beide hin und retour ca. 20 Minuten dauern habe ich zwei Möglichkeiten.
Vom Einstieg entweder Richtung Osten und der Sonne entgegen, das ist auch die Strecke die ich im Sommer gerne Schwimme und die schönere der beiden. Dort habe ich als Wendepunkt einen großen Badesteg. Nachteil hier sind die Segler und Ruderer von denen mir heute auch einer entgegen gekommen ist. Da muss man wirklich höllisch aufpassen, vor zwei Monaten sind mir zwei Kinder von der Segelschule die alleine unterwegs waren mit vollem Karacho mit ihrem Piraten in den Unterschenkel gefahren - hat mehr als zwei Monate gedauert bis die tiefen Blutergüsse und Schwellungen von den aufgeplatzten Lypmhgefäßen nicht mehr spürbar waren. Und zum rausgehen ist es hier auch nicht so optimal weil die Uferseite auf der ich reingehe verbaut ist, und wenn ich auf der anderen Seite rausgehen würde hätte ich fast eine halbe Stunde Fußweg bis zum Schwimmeinstieg. Die andere Strecke Richtung Nordwesten ist günstiger weil ich in Ufernähe bleiben kann und dort jederzeit das Schwimmen abbrechen könnte und von dort nicht weit zum Schwimmeinstieg habe. Bin heute Richtung Osten losgeschwommen, schnell reingegangen und Neo geflutet. Das ist bei der aktuellen Temperatur nicht unangenehm. Der Kopf bleibt mit der Neohaube auch noch einigermaßen warm, und auch im Gesicht ist es noch nicht zu kalt. Die Hände und Füße werden nach ungefähr 15 Minuten schon klamm und man verliert etwas das Wassergefühl. Die Schwimmbrille fängt trotz Spray nach einiger Zeit wegen der Körpertemperatur an zu beschlagen, und ich nehme sie dann kurz runter zum abwischen, dann geht es wieder. Was mir heute aufgefallen ist, dass nach einiger Zeit und schon auf der Retourstrecke die Koordination nachlässt, und dieses leichte Müdigkeitsgefühl aufkommt dass ich auch von langen Grundlageneinheiten auf dem Rad im Winter kenne. Und auch ein leichtes Schwindelgefühl stellt sich ein, wahrscheinlich vom kalten Wasser im Ohr. Es war aber insgesamt okay, und ich habe mich dann darauf konzentriert schön gleichmäßig in den Bauch zu atmen, man schwimmt dann irgendwie mehr mit dem Kopf als nach Gefühl, und irgend wann ist es dann geschafft, und ich bin wieder beim Schwimmausstieg. Beim umziehen hat die Sonne angenehm gewärmt, es war heute auch fast kein Wind und ein wunderschöner Morgen. Dieses angenehme Gefühl wenn der Körper vom kalten Wasser etwas runtergekühlt ist und sich die effektiv kalte Umgebungstemperatur im anschließenden Trockenen fast warm anfühlt gefällt mir. Das Schwimmen war heute kein Problem, und ich habe sogar auf das mitgebrachte heiße Getränk vergessen. Jetzt habe ich mir ein zweites Frühstück und einen Kaffee gegönnt. - a da schau her, sie haben gerade die Temperatur aktualisiert - es waren doch nur 9,6 Grad - dachte mir schon dass mir bei knapp unter 11 eigentlich nicht schummrig wird, gut dass ich das in der Früh noch nicht gewusst habe, sonst wär ich nicht die schöne Strecke geschwommen:) |
Reportage über einen Winterschwimmkurs mit Christoph Wandratsch.
Also, mein Ding ist das ja nicht. Ich halte mich an die Aussage der Ärztin des Winterschwimmcups in der Reportage: Wer eine Abneigung gegen kaltes Wasser hat, für den ist diese Sportart eher nix. Ach was!:Lachen2: |
Heute war es von der Stimmung her ganz anders als gestern. Nebel über dem Wasser an Stelle von Sonnenschein. Da ist die Überwindung überhaupt zu schwimmen größer. Bin dann schnell rein und wegen des Nebels dieses mal in die andere Richtung geschwommen. Hatte die kleinen ungetönten Brillen auf - da fühlte sich das Wasser auf der unbedeckten Stirn anfangs unangenehm kalt an, nach 10 Minuten war es okay. Die aktuelle Wassertemperatur ist heute 8,6 Grad. Bin dieses mal mit Ohrenstöpseln geschwommen und hatte das Gefühl dass damit weniger Schwindel entsteht. Beim rausgehen habe ich noch mit einer Frau nett geplaudert die auch gerade am kaltbaden war und das auch noch länger durchziehen möchte. Habe ihr dann noch den youtubebeitrag von Max Schmidt empfohlen den ich selbst noch in der Früh angeschaut hatte.
Und jetzt freue ich mich beim zweiten Frühstück darüber dass der Körper in kaltem Wasser beim Schwimmen bis zu neunmal mehr Energie verbraucht als wenn es warm ist - bin leider auch ein sehr guter Futterverwerter:liebe053: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.