![]() |
Zitat:
Es ist ja ganz eindeutig dazu die gesamten Armbewegungen so zu beschreiben, dass man sich dem Optimum nähert in Bezug auf einen möglichst guten Vortrieb. Aus Ungeduld und der Neigung heraus mich durch das Internet zu zappen wie früher durch die Fernsehprogramme, habe ich mir Dein Video nur ein paar Miinuten angeschaut. Das liegt an mir und keineswegs an der Quälität Deines Werkes! Schon seit vielen Jahren täte es mir sehr gut, wenn ich mein Rad- und Lauftraining zum Teil durch ein Schwimmtraining ersetzen würde. Mir hat Schwimmen schon immer am wenigsten Freude bereitet, wenn ich an die drei Sportarten denke, die Triathlontraining verbindet. Den Winter über gab es früher ab und zu Phasen, da habe ich über ein paar Wochen ziemlich viel im Wasser gemacht und hatte da immer mehr Spaß. Ab Frühjahr zog mich ddann halt das Radtraining wieder mehr an. Da kann man halt viel leichter auf unheimlich lange Gesamtbelastungszeiten kommen und es ist erträglicher als vergleichbar langes Schwimmtraining zumindest für mich durch den Einfluß der Umgebung. Dann hat mich zusätzlich noch meine Lockenpracht schon indirekt vom Schwimmtraining abgehalten. Die müsste ich wohl nach jedem Schwimmtraining gründlich Waschen, damit ich anschließend die Haare mit der Bürste oder einem Kamm einigermaßen durchbekomme ohne, dass ich mir die halbe Perücke vom Kopf reiße. Die ist ja leider eh schon dezimiert - immer ausgeprägtere Geheimratsecken :-(((. Naja - kürzlich habe ich die Locken eigenhändig gestutzt und zwar recht radikal und das ist gar nicht mal so übel geworden :-). Eine Maschine für einen noch kürzeren Haarschnitt liegt parat. Die nächste Stufe wäre ein paar Millimeter seitlich und ein paar mehr so in der Mitte. Ja und die Krönung wäre dann alles ab oder so wie Du Dein Haupthaar im Video trägst. Spätestens dann gibt es in es in Bezug auf Schwimmen bei mir eindeutig weniger Hemmungen :-). Ja und endlich schließt sich der Kreis meiner elendlangen Äusführungen: Dann könnte ich echt wieder anfangen mit dem Schwimmtraining (Triathlon habe 86 angefangen und so 91 oder 92 oder allerhöchstens 93 fand das letzte Schwimmtraining von mir statt) ja und dann schaue ich mir vor jeder Einheit Dein tolles Lehrvideo an und bemühe mich zumindest manches umzusetzen. Demnächst sehe ich es mir auf jeden Fall jetzt schon einmal komplett an :-). Schönen Tag allerseits :-)! |
Zitat:
Das Alter hat nicht nur Nachteile: Mit voranschreitendem Verfall nimmt auch die Eitelkeit deutlich ab und es wird einiges mögliches, was in jüngeren Jahren komplett ausgeschlossen gewesen wäre. :) Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Spaß am Schwimmen findest. Erzwingen kann man das nicht und wenn alle vom Schwimmen so begeistert wären wie ich, dann wären die Bäder so rappelvoll, dass ich nicht zu Schwimmen käme. Alles gut. :cool: |
Zitat:
Da ich jawie gesagt recht wenig Ahnung habe vom Schwimmmen, wird es Dich vielleicht nicht so arg beeindrucken, aber für mich schaut das sehr gekonnt aus, was Du uns da vorgeführt hast. Mich selber habe ich ja noch nie Schwimmen sehen, aber ich befürchte, dass das schlimm aussah. Meine Schwester hat mal bei einem Tritahlon zugeschaut, an dem ich teilgenommen habe und meinte hinterher schon vom Weitem hätte sie mich beim Schwimmen ausgemacht. Ich hätte etwa eineinhalb so viele Armzüge gemacht pro Zeiteinheit, wie die Schwimmer um mich herum ... Da habe ich mal von einem einfachen Test gehört zur Beurteilung der Schwimmtechnik: Man zählt die Anzahl der Züge pro Bahn und je geringer die ist, desto besser ist die Technik also zumindest tendenziell. Tja ... Man kriegt echt Lust zum Schwimmen, wenn man Dich da so sieht im Video. Das sieht alles so wunderbar fließend aus. Kraulen habe ich mir so mit 16 Jahren selbst beigebracht. Ich bevorzugte die beste Methode von allen - Dauerschwimmen yeah:liebe053: :cool: ;). Meinereiner war ja quasi schon immer bestrebt stets das Beste aus jeder Trainingseinheit zu holen - sprich möglichst viel Bewegungszeit und möglichst keine Pausenzeiten. Meine Spezialität im Sommer war: Man wähle einen kühlen evt. verregneten Sommertag, an dem kein einigermaßen normaler Mensch in das Strandbad geht. Dann spule man 4000 m am Stück ab - koste es, was es wolle. Von nix kommt nix! Kein Wunder, dass ich dermaßen stark war im Wasser :-)! Es hat Dir glaube ich schon mal jemand gesagt: Ich gebe ihm recht! Du schaust ziemlich jung aus. Von daher also - kein Grund Eitelkeit ganz aus Deinem Leben zu verbannen. |
Zitat:
Zitat:
Es kommt drauf an, eine Zuglänge zu finden, die man über längere Distanzen und auch bei Tempowechseln, d.h. wenn die Zugfrequenz höher wird, halten kann. Nur dann sind weniger Züge besser. Und selbst dann kommt es noch darauf an, wie die Schwimmerin gestrickt ist, und was ihr liegt. Manchen liegt es einfach mehr mit höherer Frequenz zu schwimmen und dafür geben sie bewusst etwas Zuglänge auf. Zitat:
|
Ich finde das Video gut gemacht und sehr gelungen.
Die Infos fand ich sehr geballt und ich hätte mir manchmal ein paar Zwischensequenzen gewünscht, die das erklärte nochmal rein visuell zeigen. So hatte ich kaum Zeit über das Gezeigte kurz nachzudenken und mit dem abzugleichen, was ich glaube zu machen. Vielleicht nur ein Problem von Nicht-Profis :) Die Einblendungen für die einzelnen Phasen fand ich gut. Vielleicht geht das auch mit Linien, die die einzelnen Phasen besser abgrenzen. Wahrscheinlich ist es nicht deine Intention, aber mir stellte sich am Ende die Frage 'Wäre schön so schwimmen zu können! Und wie stelle ich das jetzt an?'. Vielleicht würde es zum Informations-Overkill werden, aber evtl könntest Du Technik-Übungen für die einzelnen Phasen einblenden, ohne die konkret zu erkären. |
Hallo Schnodo,
ich bin jetzt auch endlich mal dazu gekommen mir dein Video anzuschauen. Ist echt gut geworden, besonders das Intro, kein ewiges Gelaber sondern ne halbe Minute worum gehts und dann ist Start. Bei vielen Youtube-Videos bekommt man die Kern-Infos ja mittlerweile am schnellsten raus wenn man während des Intros die Kommentare liest und sich daraus alles zusammenreimt ;) Auch das Bildmaterial des Vorschwimmens ist Top und könnte optisch locker als Recovery-Swim eines Leistungsschwimmers durchgehen (Das ist als Lob gemeint :Cheese: ) Folgende Kommentare habe ich zum Inhalt: Du sagst ein Crossover passiert während der Atmung. Aus den Videoanalysen die ich bislang gemacht habe kann ich das nicht richtig bestätigen, es kann sein dass es in Atemrichtung etwas stärker ist weil bei Bummel-Atmung mehr Zeit dafür bleibt aber meistens ist es finde ich recht symmetrisch ausgeprägt. Das liegt daran dass das Crossovern neben einer mangelnden räumlichen Vorstellung im Wasser meistens in einer schlechten Schulterbeweglichkeit kombiniert mit dem Versuch über Wasser einen hohen Ellbogen zu Schwimmen und dem Wunsch die Hand dabei nicht im Wasser schleifen zu lassen Bei Minute 5:xx sprichst du wenn ichs richtig verstehe über die Rotation des Armes um seine Längsachse um das Ellbogengelenk in die korrekte Ausgangslage für die Ellbogenvorhalte zu bringen, so dass dann nur noch angewinkelt werden muss. Ich habe die Erfahrung gemacht dass ich dies Bewegung unter Wasser nicht hinbekomme. Es ist jedoch ziemlich leicht den Arm nach dem Eintauchen, bei welchem die Gelenköffnung ja bereits in die Richtige Richtung (d.h. nach unten, zum Beckenboden (genaugenommen dem Beckenboden des Schwimmbeckens nicht des Schwimmerbeckens :Cheese: ) zeigt, während der Streckung einfach in der richtigen Winkelstellung zu belassen. Das ist aber nur meine Erfahrung, ich habe über diesen Part noch nie was gelesen. "During the Catch, let your palm be seen from the outside": Damit ist gemeint das man etwas nach außen zieht statt gleich gerade nach hinten oder? Was spricht eigentlich dagegen so weit außen einzutauchen vorn dass dieser "Umweg" anschließend nicht notwendig ist? Hat der Catch eigentlich wirklich nur die Aufgabe die Vortriebswirkung die in der anschließenden Phase am höchsten ist vorzubereiten oder hebt er durch seine vertikale Kraftkomponente auch den Oberkörper atmungsunterstützend etwas aus dem Wasser? Zumindestens beim schell Schwimmen habe ich das Gefühl. Beim "Wasserwerfen" finde ich das doppelte Wasserwerfen in Druckphase und Finishphase etwas verwirrend, vielleicht wäre ein Wasserwerfen das bereits in der Druckphase beginnt plausibler? Oder wohin "wirfst" du das Wasser in der Druckphase? ;) Du hast am Ende des Videos komplett vergessen Werbung für deinen Kanal zu machen und um einen Daumen oder ein Abo zu betteln; auch dafür gibts einen Pluspunkt :Blumen: . Außerdem musst du noch hinzufügen dass das Video auf Grund der Vielzahl der Kommentare im Forum jetzt "peer reviewed" ist Anmerkung am Rande zur Zugkraftverteilung, du sagst ja das die Beschleunigung nach der Catch-phase beginnt. Was spricht dagegen das bereits deutlich eher zu starten? Ich denke wenn man bereits zu Beginn beschleunigt bekommt man schneller mehr Vortrieb, hat aber eventuell nicht genug Kraft im effektiveren Bereich hinten richtig durchzuziehen. Trotzdem fühlt sich das für mich auch gut an. Beim späteren Beschleunigungsstart klappt aber die von dir propagierte Tempokopplung zwischen beiden Armen besser und man kriegt schöner einen Rhytmus rein... Viele Grüße :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich spiele allerdings mit dem Gedanken, schnodos Schnorchelei zu verfilmen, weil in dieser Übungsreihe alle Elemente vorhanden sind, die für den Armzug wichtig sind. Und macoios Eisenbahnschienen sind auch ein guter Kandidat. PS: Fast vergessen. Ich will natürlich nicht allzu schamlos Werbung dafür machen, aber es empfiehlt sich meine "Inspiration" zu kaufen: Sheila Taorminas Swim Speed Secrets und auch die Swim Speed Workouts. Die werde ich im Begleittext zum fertigen Video auf jeden Fall verlinken. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich meine, hier erkennt man die zwei Würfe (Kraftspitzen) gut: Bildinhalt: Alexander Popov's force profile Allerdings gebe ich zu, dass das nicht ganz intuitiv ist. Vielleicht werfe ;) ich das raus, weil der erste Wurf nicht gut zu spüren ist, während man beim zweiten merkt, wie das Wasser die Beine runterrollt. So eine rollende Wassermasse lässt sich dann auch visualisieren. Zitat:
Im Ernst: Ich wollte nicht das kopieren, was mich bei anderen total nervt. Und im Gegensatz zu denen habe ich auch keinen regelmäßigen Content, sondern es wird bei zwei oder drei Videos bleiben. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.