triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Wettkampfplanung und Training mit Corona (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47835)

speedskater 20.03.2020 23:19

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1517959)
Gestern abend bei Maischberger sprach Lauterbach (Arzt und SPD-Gesundheitspolitiker) mehrfach darüber. Er meinte, dass Befunde mit Computertomografie bei gesundeten Covid19-Patienten mit leichten bis mittelschweren Lungenentzündungen darauf hindeuten, dass eventuell irreparable Schädigungen entstehen. Er warnte aus diesem Grund davor, das Virus deswegen bei den Altersgruppen mit geringerer Sterblichkeitsrate zu "unterschätzen". Die Beobachtunszeiträume sind vermutlich noch viel zu kurz, als dass sich jemand wissenschaftlich verbindlich dazu festlegen kann.

Beinahe hätte ich es überlesen.
Ups, das ist aber eine sehr sehr wichtige Auffälligkeit!

Habe die Sendung bzw. die Aussage leider nicht gehört.

Sollte das so gesagt
und nicht missverstanden worden sein
UND sich die Beobachtung als korrekt herausstellen,
müsste der Großteil der jüngeren Leute
und der Großteil der Sportler
und deren Schnittmenge
die Risikoschadenseinschätzung (stark) nach oben korrigieren
und ggf. Einstellung und Handlung signifikant ändern.
Diese neue Beobachtung erhöht das Drohpotential beträchtlich.
Oder?

Ich überlege schon, diesen Beitrag in den "Corona Virus" Thread rüberzuziehen,
da dieser von viel mehr Leuten gelesen wird
und diesen Virus insb. für uns Trias noch einmal in einem anderen,
leider noch nachteiligeren Licht erscheinen läßt.

Kennt jemand eine Quelle, auf die sich Lauterbach bezieht?

Wenn diese Beobachtung tatsächlich zutrifft,
kämen die Gesundeten nicht wie bei einer Erkältung oder Grippe spurlos davon,
sondern hätten ihre Lunge beschädigt
und es käme zu (andauernden) Einschränkungen und möglichen späteren Atemwegserkrankungen
(die nicht nur laut Patrick McKeown von Oxygen Advantage/Buteyko Zwerchfellatemmethode sowieso seit langem ansteigen).

Ergo wäre die Ansteckung und leichte bis mittelschwere Symptome
trotz oberflächlicher Gesundung
aufgrund weniger offensichtlicher irreparabler Lungengewebsschädigungen
keine Kleinigkeit!

Weder für Teens, Twens, AK 30, noch alle aufsteigenden Altersklassen!.

Jüngere wären insofern ja sogar noch stärker betroffen,
da sie aufgrund längerer Restlebenszeit noch viel länger darunter leiden.

Insbesondere eben doch keine Lappalie für Breiten-, Leistungs- und Hochleistungssportler!

Explizit nicht für Outdoor Ausdauersportler wie wir.

Wir sind sind aufgrund intensiven und extensiven Kontaktes
mit der (immer verschmutzteren) Außenluft
ohnehin einem höheren Atemwegsrisiko ausgesetzt,
von Atemwegserkrankungen (Asthma) auffällig betroffen
und für Gesundheit und Leistung auf gesunde Atemwege angewiesen
und legen darauf auch großen Wert.

Selbst für Nichtsportler dürften das
- parallel zu der zunehmenden und bemerkbaren Luftverschmutzung -
schlechte und unbedingt zu vermeidende Aussichten sein.

Oder schlußfolgere ich verzerrt und/oder falsch?

Der ein oder andere (junge sportliche) Mensch scheint nach meiner Wahrnehmung bisher sehr egoistisch zu überlegen,
ob es sich wirklich lohnt,
so viele Schutzmaßnahmen zu ergreifen
und vielleicht gar nicht so schlecht wäre,
sich für eine Herdenimmunitätsbildung "früh zur Verfügung zu stellen"
und "es dann hinter sich zu haben".

Das stelle ich sowieso in Frage.
Sollten sich o.g. Beobachtungen bestätigen,
aber natürlich erst recht.

Bin gespannt auf Quellen zu o.g. Wahrnehmung von Lauterbach
und auf Eure Bewertungen.

Adept 21.03.2020 06:47

Ja, es gibt erste Anzeichen, dass Lungengewebe durch Corona zerstört werden kann.

Zum einen haben das Chinesen bei Obduktionen von Corona-Verblichenen festgestellt. Aber auch bei jungen, 30 jährigen wieder gesundeten Patienten gab es Auffälligkeiten. Ein belgischer Arzt hat davon berichtet. Stefan hat hier mal einen Link gepostet.

https://www.vrt.be/vrtnws/de/2020/03...menschen-ohne/

Obwohl die Studienlage noch ziemlich dünn ist, wäre ich auch besonders als Sporter vorsichtig mit Ansteckung mit dem Corona Virus. Wir wissen einfach noch sehr wenig darüber.

Homer Simpson 21.03.2020 07:58

So... jetzt isses auch in Dresden soweit! Begrenzte Ausgangssperre bis mindestens 05.04. :-(( aber war irgendwie vorherzusehen. Was hier am Mittwoch, als es dieses tolle Frühlingswetter gab, so abgespielt hat - einfach unfassbar! Menschenmassen wie an einem Sommerwochenende. :Nee:
Sport ist zwar (noch) erlaubt, aber ich werde mich trotzdem einschränken.
Ich glaube auch das die Ausgangssperren nochmal verlängert werden. Da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Was das Training betrifft werde ich wohl mal ein wenig die Bremse reinhauen und im Großen und Ganzen im GA Bereich bleiben. Mal abwarten, was hier an Erkenntnissen an Folgeschäden bei High Intensity Training noch auftaucht. Da es kaum etwas Handfestes an Studien gibt, gehe ich lieber auf Nummer sicher.

LidlRacer 23.03.2020 00:09

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1518668)
Beinahe hätte ich es [Karl Lauterbach bei Maischberger über Gefahren für Jüngere durch möglicherweise dauerhafte Lungenschäden] überlesen.
Ups, das ist aber eine sehr sehr wichtige Auffälligkeit!

Habe die Sendung bzw. die Aussage leider nicht gehört.

Sollte das so gesagt
und nicht missverstanden worden sein
UND sich die Beobachtung als korrekt herausstellen,
müsste der Großteil der jüngeren Leute
und der Großteil der Sportler
und deren Schnittmenge
die Risikoschadenseinschätzung (stark) nach oben korrigieren
und ggf. Einstellung und Handlung signifikant ändern.
Diese neue Beobachtung erhöht das Drohpotential beträchtlich.
Oder?

Ich überlege schon, diesen Beitrag in den "Corona Virus" Thread rüberzuziehen,
da dieser von viel mehr Leuten gelesen wird
und diesen Virus insb. für uns Trias noch einmal in einem anderen,
leider noch nachteiligeren Licht erscheinen läßt.

Kennt jemand eine Quelle, auf die sich Lauterbach bezieht?
...

Ja, das gehört in den Haupt-Corona-Thread.
Mach ich mal ...

MatthiasR 23.03.2020 09:16

Zitat:

Zitat von atemnotimneo (Beitrag 1518307)
Auf der anderen Seite sind knapp 600€ eben für die allermeisten triathlethen auch echt ne Stange Geld.

Allerdings sind die 600 € ja sowieso schon weg. Wenn der Wettkampf nicht stattfindet, spart man immerhin die Anreise- und Übernachtungskosten. :cool:

Gruß Matthias

PS: So habe ich mir letztes Jahr meinen verletzungsbedingten Ausfall des IM Frankfurt schön geredet...

PPS: Und erst die gesparten Kosten für den Hawaii-Trip...

Stefan 23.03.2020 20:56

Given the ongoing uncertainty around the COVID19 outbreak and UK government guidance, British Cycling has taken a proactive position and extended its current suspension on all cycling activities, including amateur sportives, until July.

anlot 24.03.2020 13:26

Heute kam auf meine Nachfrage zum 70.3 Rapperswil übrigens diese Antwort:

Bis jetzt sind keine Änderungen am IRONMAN 70.3 Rapperswil vorgesehen. Wir haben die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden und der lokalen Behörden befolgt und werden dies auch weiterhin tun.


Kann ich fast nicht glauben

Tilly 24.03.2020 14:01

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1519658)
Heute kam auf meine Nachfrage zum 70.3 Rapperswil übrigens diese Antwort:

Bis jetzt sind keine Änderungen am IRONMAN 70.3 Rapperswil vorgesehen. Wir haben die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden und der lokalen Behörden befolgt und werden dies auch weiterhin tun.


Kann ich fast nicht glauben


Wieso??
Wie lange ist in der Schweiz alles stillgelegt.
Bis nach dem Termin vom 70.3, oder davor.
Falls es bis davor ist, sollte wir doch vom aktuellen Stand ausgehen, das der Event stattfindet.
Natürlich gibt es die ganz grossen Schwarzmaler, die jetzt schon wissen, das dieses Jahr nix mehr stattfindet.
Ich wünsche dir einen schönen Start in Rapperswill.

Tilly


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.