triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tubeless Ja oder Nein (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47522)

sabine-g 27.06.2023 21:10

Panne wegen scheiss Pannenschutz ist halt maximal doof.

CarstenK 30.06.2023 07:40

Gestern konnte ich einen weiteren Nachteil der Tubeless Technik feststellen. Bin irgendwo mit dem Vorderrad drüber und hab mir einen ca. 3mm langen Riss reingefahren.

Das ausströmende Dichtmittel hat in kürzester Zeit mein komplettes Rad inkl. dem darauf sitzenden Fahrer eingesaut. Alles klebte wie sau.

Abgedichtet hat die Plörre zwar schon, aber es waren dann nur noch ca. 1,2 bar im Reifen als ich zuhause war.

Wenn ich den Reifen wieder über 3 bar aufpumpe strömt wieder Dichtmilch aus.

Wird auch nicht mehr dicht, selbst wenn ich Dichtmilch nachfülle.
Wahrscheinlich würde jetzt die "Wurst" in den Riss reingewürgt werden müssen.

Wie handhabt ihr das eigentich bei Tubless Schäden. Wechselt ihr nach einem Schaden generell den Reifen, oder fahrt ihr den dann weiter wenn er durch die Mich wieder erfolgreich abgedichtet wurde.

Ich hab immer nen neuen drauf gemacht und jetzt den dritten Reifen liegen.
Alle drei haben noch gut Profil. Ich werde die jetzt mal auffahren und dazu einen Schlauch einziehen.

Werde aber wahrscheinlich am Trainingsrad wieder zurück auf Schlauch wechseln.

sybenwurz 30.06.2023 07:55

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1714071)

Das ausströmende Dichtmittel hat in kürzester Zeit mein komplettes Rad inkl. dem darauf sitzenden Fahrer eingesaut. Alles klebte wie sau.


Bekanntes Thema. Herzlich willkommen im Club.

Zitat:

Wie handhabt ihr das eigentich bei Tubless Schäden.
Kommt auf den Schaden an...


Ich konnt derweil die Tage beim Rückrüsten eines Bikes auf Schlauch the These, bei nem Schaden nen Schlauch einzuziehen, wenn die Plörre nicht dichtet, überprüfen.
Was ne Sauerei! Der Reifen pappt an jeder Stelle, die er findet, zusammen und muss mit Gewalt wieder auseinandergerissen werden, bis irgendwie der Schlauch reingewürgt werden kann, vorallem natürlich am Ventil, wo er ja erstmal zur Seite geräumt werden muss, ums TL-Ventil rauszudrücken..
Überall die restliche Sosse am Rumschwappen, -spritzen, -rinnen, bis es letztlich beim Aufpumpen die letzten flüssigen Reste durch die Karkasse nach aussen drückt.
Kann nur empfehlen, in so nem Fall unterwegs ein halbes Bettlaken und mindestens Einmalhandschuhe dabeizuhaben und idealerweise noch ne Metzgerschürze...
(Und sich aufs Schlimmste gefasst zu machen in der Gewissheit, dass es noch schlimmer kommt)

Helmut S 30.06.2023 08:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1714076)
Kann nur empfehlen, in so nem Fall unterwegs ein halbes Bettlaken und mindestens Einmalhandschuhe dabeizuhaben und idealerweise noch ne Metzgerschürze...
(Und sich aufs Schlimmste gefasst zu machen in der Gewissheit, dass es noch schlimmer kommt)

Wieviel Dichtmittel macht ihr in nen, sagen wir 25er, Rennradreifen? 4 Liter? :Lachen2:

:Blumen:

CarstenK 30.06.2023 08:24

Ich hatte 50ml drin, kaum zu glauben wie großflächig sich so eine kleine Menge verteilen kann.

Ist wie ne Spühdose, da kannst mit 50ml auch was anrichten :) .

Nepumuk 30.06.2023 09:30

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1714071)
Wie handhabt ihr das eigentich bei Tubless Schäden. Wechselt ihr nach einem Schaden generell den Reifen, oder fahrt ihr den dann weiter wenn er durch die Mich wieder erfolgreich abgedichtet wurde.

Kommt drauf an. Einen Gravelreifen habe ich mal mit einer "Wurst" geflickt. Der hat sehr gut gehalten, den bin ich einfach weiter gefahren. Dann hatte ich mal einen Rennradreifen mit eine kleinen Riss, den habe ich nicht geflickt sondern bin den dann mit Schlauch weiter gefahren.
Ich habe ich auch eine Tubeless-Flickset liegen, mit dem man die Reifen von innen flicken kann. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

dandelo 30.06.2023 17:02

Hab zwei Löcher im 30 mm Schwalbe G-One Speed Reifen mit "Würsten" geflickt. Hält seit über 1000 km perfekt dicht. Gab auch keine große Sauerei, da die Milch bereits gut abgedichtet hat. Die Wurst nur vorsorglich eingebaut. Ist ja in 30 sek erledigt.

triduma 30.06.2023 20:12

Ich fahre jetzt seit zwei Jahren Tubeless am Rennrad.
Reifen Conti 5000 S TR 28mm mit 4 Bar
Bin absolut zufrieden und möchte nichts anderes mehr.
Kleinere Löcher werden super durch die Dichtmilch verschlossen. Ein mal hatte ich ein größeres Loch wo die Milch immer wieder durchgekommen ist.
Daheim hab ich dann die Milch raus, den Reifen innen mit Zewa ausgewischt und von innen in den Reifen einen Tubeless Flicken reingeklebt.
Reifen wieder drauf, Milch rein und mehrere tausend km damit gefahren. :)
Richtige Sauerei wegen der Dichtmilch hatte ich nie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.