triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   AIMS online Quali-Gel Mixer: Energie Gel selbst herstellen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46942)

Klugschnacker 22.05.2023 14:12

Zitat:

Zitat von moritz87 (Beitrag 1709104)
Eine Frage an die erfahrenen Langdistanzler: ...Wie bringt ihr logistisch das Gel auf einer LD unter?

Vorab: Das Quali-Gel würde ich persönlich im Wettkampf nicht benutzen. Und im Training ebenfalls nicht.

Zur Logistik: 5 Flaschen am Rad in einem Wettkampf, wo es alle 20 Kilometer eine Verpflegungsstelle gibt, käme für mich nicht in Frage – außer es gibt wichtige Gründe, die das erzwingen. Das ist eine individuelle Sache.

Mir reichen zwei Flaschen am Rad. Eine 700ml BTA-Flasche mit meinem Energiekonzentrat plus eine Wasserflasche hinter dem Sattel. Beim Start ist diese Wasserflasche jedoch mit einer trinkfertigen Iso-Mischung gefüllt. Die erste Radstunde ist damit erledigt – in die Gelflasche muss daher nur Konzentrat für 4 Stunden. Falls das Konzentrat nach 3.5 Stunden leer ist, geht die Welt nicht unter, wenn man sich eine Iso-Flasche an den Verpflegungsstellen fischt.

Bei Hitzerennen oder bei Rennen mit weiten Abständen zwischen den Verpflegungsstellen, habe ich hinter dem Sattel einen Doppel-Flaschenhalter. Dort sind beim Radstart zwei Flaschen verzehrfertiges Iso drin. Konzentrat in der BTA-Flasche braucht es dann noch für 3 Stunden.
:Blumen:

Onnomax 22.05.2023 14:29

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1709133)
Vorab: Das Quali-Gel würde ich persönlich im Wettkampf nicht benutzen. Und im Training ebenfalls nicht.

Darf ich fragen, warum? :Blumen:

Klugschnacker 22.05.2023 15:24

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1709137)
Darf ich fragen, warum? :Blumen:

Für den Wettkampftag sehe ich keinen Grund, mit Honig und Säften herumzupanschen.

Wenn ich mir schon die Mühe mache, die Wettkampfverpflegung selbst herzustellen und mitzuschleppen, steht für mich eine optimale Absorption und Verträglichkeit im Vordergrund. Daher verwende ich die benötigten Zuckerarten in Reinform (Maltodextrin, Fruktose etc.) und nicht in Form von Säften und Rohkost wie Bienenhonig. Das ist mir zu heikel.

Für das Training wären mir die hochwertigen Zutaten zu schade, vor allem der Honig. Der Naturkost-Gedanke bei diesem Konzept ist mir aber sympathisch.
:Blumen:

Onnomax 22.05.2023 15:27

Danke für Deine Einschätzung!!

ich persönlich komme halt prima klar damit, daher werd ich nichts mehr dran ändern - alter, geistig unbeweglicher "das haben wir schon immer so gemacht" Typus halt:Cheese:

sabine-g 22.05.2023 15:31

Ich würde das Zeug auch nicht nehmen.
Persönlich komme ich mit den Powerbar Gels "RedfruitPunch" am besten klar.
Ich mach ein bisschen Wasser dazu, bis es durch den Strohhalm meiner Flasche gut zu trinken ist.
Falls ich selber mische nehme ich Malto und streue ein wenig Speisesalz dazu und mach einen Schluck roten Traubensaft dazu (nur des Geschmacks wegen), auch das solange mit Wasser auffüllen bis es gut durch den Strohhalm zu trinken ist.

Die Dosierung mache ich nach der bekannten Faustregel 1g/kg Körpergewicht /h, dazu packe ich noch 10-15% oben drauf damit ich garantiert nicht leer laufe.
Beim habe ich Gels im Wechselbeutel weil ich nicht weiß welche Geschmacksrichtung es bei der Verpflegung gibt oder ich das gereichte überhaupt vertrage.

Lucy89 22.05.2023 17:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1709151)
Für den Wettkampftag sehe ich keinen Grund, mit Honig und Säften herumzupanschen.

Wenn ich mir schon die Mühe mache, die Wettkampfverpflegung selbst herzustellen und mitzuschleppen, steht für mich eine optimale Absorption und Verträglichkeit im Vordergrund. Daher verwende ich die benötigten Zuckerarten in Reinform (Maltodextrin, Fruktose etc.) und nicht in Form von Säften und Rohkost wie Bienenhonig. Das ist mir zu heikel.

Könntest du das vielleicht etwas näher beschreiben? Ich finde das selbst mischen schon gut, aber Honig bin ich auch kein Fan von.
Bei meinen letzten 3 Langdistanzen hab ich tatsächlich einfach Iso gemischt und noch Malto rein gemacht um es KH-reicher zu machen. Das war aber vielleicht gar nicht gut (vertragen hab ich es aber).

Sikor 22.05.2023 17:31

Ich habe Quali-Gel ohne Problem auf 2x LD und 2x MD benutzt und suche nicht weiter.
Es funktioniert einfach sehr gut :Prost:

BTW ich habe keine 5 Flaschen auf dem Fahrrad, sondern nur 2:
- in der Rahme -> Quali-Gel
- BTA - immer wasser aus Verpflägungsstelle
(am Anfang eine Flasche mit Iso-Getränk für erstes Stück bis zum 1. Verpflägungsstelle)

tridinski 22.05.2023 17:54

Honig und Säfte etc. finde ich auch eher störend, mein Ziel ist es auf dem Rad 120g/h oder mehr reinzubekommen, das geht mMn nach besser wenn ich mich auf das Wesentliche konzentriere, mein eigenes Qualigel besteht demnach aus:
- 1/3 Maltodextrin (langkettige Glucose), pro Stunde 50g dabei
- 2/3 Isomaltulose (je eine Fruktose und eine Glukose), pro Stunde 100gr dabei
- Salz 1g/h
- ein Schuss Grapefruit- oder Orangensirup für den Geschmack

Mit heißem Wasser auflösen! Gibt die beste Konsistenz, die auch am nächsten Tag nach der Nacht im Kühlschrank perfekt ist. Obige Mischung sind 50gr Fructose und 100gr Glucose. Ob man 50gr Fructose verträgt möge bitte jeder selber ausprobieren. Wenns hinten pfeift ists zu viel. :Blumen:

Wie Klugschnacker auch nehme ich für die ersten 45min eine 750ml Trinkflasche mit trinkfertiger Konzentration ca 100gr KHs
Die Mischung für danach steckt stark konzentriert in der 750ml-BTA-Pulle vorne zwischen den Armen und einer 550ml Aerobottle unten im Rahmen (aeromässig zusammen mit der Box überm Tretlager besser gemessen als ohne). Dazu gibts Wasser von den Verpflegungsständen.

Sich über die Ernährung Gedanken zu machen und das ausgiebig zu testen macht großen Sinn, je mehr du insb. auf dem Rad reinbekommst hat eine direkte Auswirkung auf deine Leistungfähigkeit hintenraus beim Laufen. Viel hilft hier wirklich viel.

Es gibt Leute die schaffen 150g/h Bike und 80 Run, im Schnitt ca 120g/h. Und die sind üblicherweise sehr fix im Ziel. Das klappt aber nur wenn du mit deiner Mischung vertraut bist und dir das Zeug im Normalfall/Training sehr sehr gut reinläuft. Ausprobieren und Üben!

Ich habe zum Glück im Rennen immer großen Appetit und kann da gut Nahrung aufnehmen. Flüssig, nix zum Kauen! 2-3 Notfallgels sind zusätzlich noch an Bord. Flasche verlieren auf der LD? Ist mir einmal passiert, hab angehalten, zurückrollern, aufsammeln, ... alles besser als ohne die gewohnte Eigenverpflegung weitermachen, 1min Verlust vs. DNF/Wandertag.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.