![]() |
Als ob ich nichts Besseres zu tun hätte, hat mich die Geschichte noch ein wenig beschäftigt. :Lachen2:
Das ist der Ort des Geschehens: 50°12'57.70" N 8°52'11.12" E Ich wollte mir nochmal anschauen, wie Frodo die Stelle beim zweiten Mal gemeistert hat. Das ist allerdings ein komplett anderes Bild (Video), weil er da schon fast um die Kurve schleicht. Dann hat mich noch interessiert, ob andere rechts bleiben. Leider habe ich nur Sebi gefunden. Hier fährt er auf der zweiten Runde die Kurve an (Video): Auf der ersten Runde sieht man es leider bei ihm nicht, weil auf eine andere Kamera geschaltet wird. Es ist aber erkennbar, dass er ca. 150 m vor der Abzweigung beginnt, über die Mittellinie nach links zu driften (Video). Bin ich jetzt schlauer als vorher? Nicht viel. Aber meine nun, genug zu wissen, um sagen zu können, dass es keine schlimme Benachteiligung der anderen Athleten war, dass Frodo noch eine Flasche extra bekommen hat. :) |
Zitat:
Ich finde die angereichte Radflasche auch nicht wirklich schlimm und glaube auch nicht, dass es rennentscheidend war, aber es war in meiner Sicht eben überflüssig. Shit happens. Frodeno hätte auch ohne diese Hilfestellung gewonnen, aber evt. wäre es noch eine Idee spannender geworden. Im Rennen passieren oft unverschuldet viel schlimmere Dinge für die der Athlet üblicherweise keine Kompensation seitens des Veranstalters erhält, wenn man an die Glasscherbe in Sebis Fuß denkt oder gar an den Truck in Kona 2017, der Matt Russell (auch in Frankfurt am Sonntag am Start) von der Strecke und für Wochen auf die Intensivstation befördert hat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jetzt habt Ihr mich so weit – ich habe in den Wettkampfregeln auf der Website der Ironman Germany nachgesehen, ob das Befahren des linken Fahrstreifens erlaubt ist oder nicht. Dort steht jedoch lediglich (PDF, Seite 15):
Alle Teilnehmer müssen auf der gesamten Radstrecke die Straßenverkehrsordnung einhalten, sofern sie von einem Race Referee oder Race Official mit Vertretungsmacht nicht ausdrücklich anderweitig angewiesen werden… In keinem Fall darf ein Radfahrer auf einer Straße mit Überholverbot die durchgezogene gelbe Linie überqueren; (30- bzw. 60-Sekunden- Zeitstrafe oder, je nach Schweregrad des Verstoßes, DSQ)Das bedeutet für mein Verständnis, dass aus diesen Regeln kein generelles Verbot zum Befahren des linken Fahrstreifens hervorgeht. Sondern nur dort, wo eine durchgezogene Linie oder ein ausgeschildertes Überholverbot vorliegt. Jedoch ist im hier diskutierten Fall eine durchgezogene Linie vor der Rechtskurve klar erkennbar. Sofern die Athleten nicht anders angewiesen waren, war das Befahren des linken Fahrstreifens an dieser Stelle regelwidrig. Falsch scheint meine zuvorgeäußerte Ansicht zu sein, dass das Befahren des linken Fahrstreifens überall regelwidrig sei. :8/ |
Zitat:
![]() Zitat:
|
Zitat:
|
Mist, schon wieder 10 Minuten Trainingszeit verschwendet! :Cheese:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.