![]() |
Zitat:
RUNN Sensor am Band. |
Ich laufe seit 2 Jahren, ich habe aber immer das Problem das ich 2 Anzeigen habe eine auf Zwift eine auf der Uhr Unterschied Garmin Zeit 30sec pro Km schneller das Laufband ist dazwischen zB Zwift 10 Laufband 10,2 Garmin 10,4.
Ich konnte das Problem nie lösen und halte mich an Laufband als Mittel habe Stryd Foodpad |
Ich laufe auch seit einiger Zeit auf Zwift.
Anfangs mit dem Zwift Footpod, ging so lala.... Dann der Runn Sensor, besser aber seltene Ausfälle. Jetzt aber zur aktuellen Kostelation, die mir Kopfschmerzen bereitet: Stryd. Super stabil, Null Abbrüche etc. Aber leider passen die Werte zu draußen kein bisschen überein. Bei etwa gleicher Belastung wie draußen (beides Anzeige des Stryd) ist die Differenz bei etwa 1:30 min/km und etwa 80W. Leistung zu Tempo sollte etwa passen, aber ich habe ja drinnen nicht so viel weniger Power. Mit den alten Sensoren waren die Werte deutlich realistischer. Weiß einer wie das sein kann? |
Leute, echt ich ziehe vor allen die auf dem Laufband unterwegs sind meinen Hut. Ich hab auch den Runn und die Verbindung zu Zwift. Aber länger wie ne halbe Stunde geht nicht.
Ich steh zweimal die Woche um 04:00 Uhr auf, egal bei welchem Wetter um bloß nicht drinnen zu laufen. Man schwitzt wie sonst was, die Pace ist unerträglich langsam nach 10min hat man das Gefühl es wäre schon ne halbe Stunde vergangen. Auf der Rolle geht es halbwegs. Viel Spaß allen:Blumen: |
Zitat:
Jetzt läuft er mit einem alten einfachen Garmin Pod am Schuh. Da passt es. |
Zitat:
Das längste waren 50 km als letzten Winter der Flo Neuschwander seinen 100km Laufband Weltrekord gelaufen ist. War auch ganz gut weil der in Zwift auf einer Wendepunkt Strecke gelaufen ist und man sich so immer wieder mal begegnet ist. |
Seit dem Update kann ich bei meinem Samsung Tablet nicht meinen Laufsensor und mein Pulssensor gleichzeitig koppeln. Beim Rad und beim Lauf,super nervig, hatte das Tablet extra dafür gekauft.
|
Moin,
mit welchem Laufsensor könnte ich am Laufband auch in Zwift unterwegs sein? Ich habe den Polar Foot Pod, der auch an meiner Garmin Fenix gute, realistische Werte auf dem Laufband abliefert. Könnte das funktionieren? Polar hat ja schon immer auf Bluetooth gesetzt, und erst später Ant+ auch unterstützt... EDIT: gerade bei Zwift gesehen, dass der Polar Lauf Sensor funktioniert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.