![]() |
Für die Diskussion genau solcher Studien empfehle ich wärmstens den Account von "Tim Podlogar" auf Instagram (LINK). track Record: Research Fellow at University of Birmingham. Assistant Professor at University of Primorska. Passionate cyclist.
Ich habe ihn über den "Ask a cycling Coach Podcast" von Trainerroad gefunden und bin seitdem ein Fan. Er kommentiert genau solche Studien in seinen Storys und führt diese auch durch. U.A. auch zu Maurten und der Mischung von Malto und Fructo. |
Zitat:
|
Hutchinson dürfte - wie häufig - eine gute Zusammenfassung und Einwertungen der Studien geschrieben haben, die versteckt sich aber leider hinter einer Paywall: https://www.outsideonline.com/health...research-2021/
|
Zitat:
Er nutzt aber eine eigenes entwickelte Marke mit seinem früheren Science Lab. Grundsätzlich sagt er, dass Maurten wie eine 1.0 Malto zu 0.8 Fructo Mischung funktioniert. Maurten behauptet, dass der Inhalt "Natriumalginat" die Aufnahme fördert. Das konnte bisher noch nicht nachgewiesen werden. Soweit die Zusammenfassung, wie es bei mir angekommen ist. Ich habe mir auf Grund dessen einen 2.5kg Beutel Malto und einen 2kg Vorrat Fructo gekauft und mische damit für das Training meine Carbs. Im Rennen und der unmittelbaren Vorbereitung auf die Rennen greife ich auf Maurten als Mischung zurück. |
Zitat:
hast Du da evt nen Link dazu? Bzw gibt es Produkte mit denen du gute Erfahrungen gemacht hast? Laut den jeweiligen Herstellern sind ja alle ihre Produkte "hervorragend" und "besser als die Konkurrenz" ;) Und in der Theorie sind auch alle Produkte identisch - praktisch weiß ich es aber nicht :cool: |
Mich würde interessieren, welches Malto er/du meinst...
19er, 12er, das ist ja schon ein Unterschied. |
Danke für Eure aktuellen Infos und Links und hat mir ein aktuell eingefangenes Missverständnis geholfen zu zerlegen. Traubenzucker ist keine Fructose!
Aber nochmal kurz zu Maurten zurück. Habe den Mix 320 jetzt bei einem HM im Training mal testen können und ich bleibe erst mal bei meiner unauffälligen Beobachtung für mich, dass es weder einen akut spürbaren/gefühlten Energieschub gibt noch das mir etwas sonderlich negativ wie etwa Übelkeit davon aufgefallen ist. Eine versorgende Wirkung kann ich nicht absprechen. Mehr gibt der kurze einzelne Test für mich nicht wirklich her. Zusammenfassend für mich aktuell kein Grund meine komplette Verpflegungstrategie jetzt kurz vor einem Wettkampf zu ändern. Spätere Tests nicht ausgeschlossen. Voerst bleib ich bei der Eigenproduktion und was im Training funktioniert sollte auch im Wettkampf funktionieren. Dafür brauche ich nichts extra kaufen, ist ja kein Schnapper das Zeug. Werde aber durch aktuelle Anregungen nach dem Wettkampf nochmal mit meiner Eigenproduktion experimentieren, da der Fructoseanteil (Honig) bei mir recht gering ist und es Hauptsächlich aus Maltodextrin (6&12) und Glukose (ca. 3/1 Verhältnis) besteht. |
Zitat:
:8/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.