triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Garmin Vector 3 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43215)

Jan-Z 23.03.2018 11:02

Moin!
meine sind auf dem (royalen) Postweg zu mir, mal schauen ob die funktionieren wie angegeben ...
Aber so viele negative Erfahrungen hab ich noch gar nicht gelesen ...

Gruß Jan

waden 23.03.2018 11:19

damit kein Missverständnis aufkommt: ich bin sehr zufrieden. Einfachste Montage an verschiedenen Rädern, aufgeräumte Optik, beidseitige Messung (finde ich schon interessant, weil ich abhängig von der Belastung unterschiedliche Trittmuster habe), bluetooth-fähig (daher einfach mit der Zwift-smartphoneapp zu verbinden).

Hafu 23.03.2018 13:15

Ich hab' die Vector 3 auch seit Dezember.
Funktionieren klaglos (auch bei -20° C , wobei ich da nicht wirklich mehr in der Lage war, zu beurteilen, wie exakt die angegebenen Werte sind, aber völlig unplausibel waren sie auch da nicht) und die Pedale lassen sich so leicht wechseln wie die Powertap.
Bei einem Pedal ist die Batterie jetzt schwach (nach ca. 1500km Nutzung). Ich weiß aber nicht, wie hochwertig die bei Auslieferung bereits installierten Batterien sind. Bei den powertaps muss man ebenfalls nach 800 - 1000km Batterien wechseln (wobei die Micro-Batterien der Powertap mehr Kapazität haben)

sabine-g 23.03.2018 13:40

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1368536)
Habe das 3S gekauft....
genauer als P2m und Vector 2.

Da würde mich mal interessieren wie du das ermittelt hast.

MarcoZH 23.03.2018 14:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1368575)
Da würde mich mal interessieren wie du das ermittelt hast.

Vor knapp einem Jahr hatte ich mein RR mit P2m und Vector2 auf einem Cylcus zum Wattableich gehabt.
Das neue Vector3S hab ich nun auf dem Tacx inkl. derselben P2m zum Vergleich getestet.
Vector3S hat deutlich die kleinste Abweichung zum Cyclus unter Berücksichtigung des Leistungsverlustes zwischen Pedal und Kassette.

Kann dir gerne Zahlen liefern wenn dich das interessiert, hab ich aber nicht auf der Arbeit verfügbar.

MarcoZH 23.03.2018 14:24

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1368577)
Kann dir gerne Zahlen liefern wenn dich das interessiert, hab ich aber nicht auf der Arbeit verfügbar.

Irrtum.
Einzelne Zahlen hab ich in diesem Thread weiter vorne schonmal veröffentlicht, mehr auf Anfrage.

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1364555)
Hab die Dinger heute mal auf der Rad montiert, und dieses auf der Tacx Neo.
Also drei Leistungsmesser gleichzeitig laufen lassen für den Quervergleich.

Tacx Neo via Zwift
P2m-Kurbel via Forerunner
Vector 3S via Edge.

P2m...Vector3S...Tacx Neo

159.......156..........158
206.......202..........198
256.......250..........247
316.......311..........306

Das P2m hatte ich vor ein paar Monaten auf einem Cyclus für einen kurzen Abgleich montiert gehabt, leider nur für 4x2min (160W, 190W, 220W, 250W)

Cyclus......P2m
160..........165
190..........199
220..........229
250..........260

Die Abweichung P2m vs. Cyclus hab ich mal in Verhältnis der heutigen Messung gesetzt, und einen äquivalenten Cycluswert errechnet.

Cyclus....P2m.... Abw.......Vector3S.....Abw......Tacx Neo......Abw.

154........159.....3.24%.......156........1.30%... ....158..........2.60%
197........206.....4.57%.......202........2.54%... ....198..........0.51%
246........256.....4.07%.......250........1.63%... ....247..........0.41%


Alle Messungen als Durchschnitt über 2min.

Tacx Neo geht am genausten, P2m-Kurbel am wenigsten genau.
Also lieber eine einseitige Vector3-Messung, als eine beidseitige P2m. ;)


sabine-g 23.03.2018 16:24

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1368578)
Irrtum.
Einzelne Zahlen hab ich in diesem Thread weiter vorne schonmal veröffentlicht, mehr auf Anfrage.

das würde ich gerne glauben.
Kann ich aber nicht.
Wenn ich mit 186cm und 77kg für 37km/h 206-210W brauche gemessen mit einem P2M (NG), dann wären das ja bei 100% Messgenauigkeit nur 197-200W.
Das halte ich kaum für möglich, auch wenn es mich natürlich freuen würde derart optimiert zu sitzen.

MarcoZH 23.03.2018 16:57

Es soll schon vorgekommen sein, dass einzelne Geräte mehr oder weniger Abweichung haben. Ich kann nicht für dein P2m reden, nur für meins.

Btw, ich fuhr mit 186cm und 83kg in Roth 35.3km/h und einem Schnitt von 219W, resp. 236W NP, gemessen mit dem P2m.
Wenn wir jetzt hier 4% abziehen sind wir sicher viel eher da, wo wir im Vergleich zu deinen Zahlen sein müssten, auch wenn ich sicherlich nicht so aerodynamisch optimiert sitze wie du.
Ich würde auch gerne glauben, dass ich >5h lang 2.84W/kg drücke, kann ich aber nicht. ;)

Anders gefragt: wem traust du bei meinen Zahlen mehr, dem P2m oder dem Cyclus?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.