triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Bewertung Pacing, W' - Fragen und Beispiele (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39550)

niksfiadi 30.07.2016 08:55

Interessant in dem Zusammenhang, dass der Schwellenkönig auf komplett flachem Kurs Staatsmeister wird, am KOL gegen die Leute die mehr können als Schwelle keinen Stich hat ;)

Tau ist MMn der entscheidende Punkt an der Diskussion. Kommt ja auch recht deutlich bei der Beschreibung der bei Radrennen gestellten Anforderungen hervor: einen Antritt fährt jeder mit...

Ein Kumpel (mit mMn sehr hoher jugendlicher W') hat letztens ein Radrennen gewonnen indem er nach einem für alle Beteiligten grenzwertig gefahrenen Anstieg in die Abfahrt voll reinattackiert hat und dann das Ding die letzten 20km alleine fertig gefahren ist. Dh er musste sich nach dem Ausleeren von W' recht schnell so weit erholen um das Ding an/um die Schwelle fertig fahren zu können. Da kommt wieder Tau zum Vorschein.

Ich denke Tau ist in erster Linie vom Umfang und den Lebenskilometern abhängig. Aber ich glaube sie ist auch durch zB "Schwellenkreuzen" trainierbar. Im Endeffekt geht es darum, den Körper möglichst schnell wieder laktatfrei zu bekommen - dafür gibt's verschiedene Trainingsformen. Aus meiner Sicht stellt sich bei diesem Training relativ schnell ein Plateau ein, über das man schwer drüberkommt aber bei Leuten, die viel Schwelle oder knapp unterschwellig trainieren ist da relativ viel Trainingspotenzial vorhanden und unausgeschöpft.

Über die Sinnhaftigkeit für ein EZF lässt sich mMn streiten. Für mich ist klar, dass man auf den Sieg beim KOL ohne einem mehrfunktionalem Training keine Chance hat. Der Dauerzug-Typ, der bei ein bisschen Überlast abkackt, mag eine gute Zeit hinlegen aber zu mehr reichts mMn nicht. Lieber 20W weniger Schwelle und dafür keinen Schwung an den Rampen verlieren. Dass natürlich die Schwelle die Grundbasis legt und sehr sehr wichtig ist - darüber brauchen wir net diskutieren. Aber man kann ja sowieso nicht andauernd nur Schwelle trainieren irgendwann deckelt sich der Benefit und außerdem boostet ja Reizvariation auch die Schwellenarbeit. Insofern sehe ich schon den Benefit von "w'-Training" für EZFs.

Nik

deirflu 30.07.2016 13:28

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1242383)
Interessant in dem Zusammenhang, dass der Schwellenkönig auf komplett flachem Kurs Staatsmeister wird, am KOL gegen die Leute die mehr können als Schwelle keinen Stich hat ;)

Wen meinst?

Ich glaub ja auch das zu einer Strecke wie beim KOL ein bisl mehr dazu gehört. Ich probiere gerade etwas mit Abfahrtspositionen herum:cool:

niksfiadi 30.07.2016 14:00

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1242413)
Wen meinst?

Ich glaub ja auch das zu einer Strecke wie beim KOL ein bisl mehr dazu gehört. Ich probiere gerade etwas mit Abfahrtspositionen herum:cool:

C.L.

deirflu 30.07.2016 14:03

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1242415)
C.L.

Ok, ich bin schon gespannt, der hat heuer etwas anders trainiert und hat halt eine ziemlich gute Position am Rad und der Körperbau passt auch.

captain hook 30.07.2016 14:07

Du meinst AK?! hahahahahaha.... Wenn einer vom Staatsmeister erzählt denke ich immer, da meint einer den echten. :Lachen2:

Brändle hat übrigens mal den StundenWR auf der Bahn gehalten (0HM) und bei der diesjährigen ÖM gewonnen, die echt profiliert war. Und zwar gegen Kanditaten wie K.S. zB, der schonmal TopZeiten beim KOL gefahren ist.

deirflu 30.07.2016 14:23

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1242417)
Du meinst AK?! hahahahahaha.... Wenn einer vom Staatsmeister erzählt denke ich immer, da meint einer den echten. :Lachen2.

Er meint den Amateur Staatsmeister, Elite Lizenz Fahrer starten beim KOL ja in einer eigenen Wertung.

Wobei zu sagen ist das die Lizenzen in AT ja anders geregelt sind als in DE, als Amateur starten u.a. viele die vormals Elite waren.

captain hook 30.07.2016 14:49

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1242420)
Er meint den Amateur Staatsmeister, Elite Lizenz Fahrer starten beim KOL ja in einer eigenen Wertung.

Wobei zu sagen ist das die Lizenzen in AT ja anders geregelt sind als in DE, als Amateur starten u.a. viele die vormals Elite waren.

Ja, schon klar. Ich schau da immer mit nem halben Auge hin, weil in St Johann ja alle den selben Kurs fahren. Die Einteilung ist da manchmal etwas seltsam. Aber so ist das halt. 344w ist er für die 19km gefahren. Was wiegt der? Denke, da haben die, die beim kol vorne liegen einfach mehr zu bieten.

deirflu 30.07.2016 14:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1242423)
344w ist er für die 19km gefahren. Was wiegt der? Denke, da haben die, die beim kol vorne liegen einfach mehr zu bieten.

Ich glaub 72-75kg, weis es nicht genau.

Mehr zu bieten hätte ich auch (W), leider halt auch mehr KG´s:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.