triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Sammelthread für unterhaltsame Rätsel und Knobeleien (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38717)

sybenwurz 26.03.2016 22:45

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1213071)
Dein Tacho wird als Strecke das Produkt aus Geschwindigkeit mal Zeit anzeigen.

Das Offensichtliche aussprechen!
:Cheese:

LidlRacer 26.03.2016 22:47

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1213060)
Schnodo ist dann 1 mal Faktor x km gefahren, und Faktor x ist der, den er schneller fuhr als die Schlange.

Bsp: Die Gruppe fährt 20 km/h, braucht für 1km 3 Minuten. Wenn schnodo 1,5 mal schneller fuhr, also 30 km/h, dann fuhr er in 3 Minuten 1,5km.

Gut, wenn man wüsste, um welchen Faktor er schneller fährt, und wenn man wüsste, wie schnell die Gruppe fährt, könnte man natürlich so ausrechnen, die weit er fährt.
Man weiß aber beides nicht.
Ich weiß nur: 1,5-fache Geschwindigkeit reicht nicht annähernd, denn in der Zeit, bis er vorne ist, wäre die Schlange dann schon 2 km gefahren. Er muss mehr als doppelt so schnell wie die Gruppe fahren. Habe aber gerade keine Lust, das genau auszurechnen. :)

Flow 26.03.2016 22:58

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1213067)
Ich glaube, die Aufgabe ist hinreichend gut formuliert. :Lachen2:

Jo, Lösung kommt dafür erstmal recht nackt daher ... :Lachen2:

Schnodo ist (1+sqrt(2)) km gefahren.

sybenwurz 26.03.2016 22:59

Weiss nicht, ob das nu n Geistesblitz oder nur das vergebliche Aufbäumen meines müden Hirns ist: einmal Schlange von 1km nach vorne macht 1km. Einmal Schlange von vorne nach hinten macht noch nen Kilometer.
2km.
Mehr kanns jedenfalls nicht sein, weil die Schlange ja nur nen Kilometer lang ist und sich nur nen Kilometer bewegt innerhalb des Zeitfensters, in dem die Aktion passiert.

Flow 26.03.2016 23:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1213078)
Ich weiß nur: 1,5-fache Geschwindigkeit reicht nicht annähernd, denn in der Zeit, bis er vorne ist, wäre die Schlange dann schon 2 km gefahren. Er muss mehr als doppelt so schnell wie die Gruppe fahren.

Jo, der is' echt fit, der Schnodo .... :Cheese: ... obwohl er oben in der anderen Aufgabe so im Windschatten gehangen hat ... :Lachen2:

schnodo 26.03.2016 23:09

Erstmal: Glückwunsch Flow! :Blumen:

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1213071)
Ich bin gespannt, aber weiter meiner Meinung. Du kannst zwölf mal hin und her fahren. Dein Tacho wird als Strecke das Produkt aus Geschwindigkeit mal Zeit anzeigen. Die einzige Ungenauigkeit könnte der Umkehrvorgang sein.

Auch auf die Gefahr hin, dass es noch undurchschaubarer wird, habe ich die Sache mal visualisiert. Ich bleibe dabei einfach mal bei den 20 km/h, die Du als Beispiel genommen hast.

P0 ist die Spitze des Triathlon-Szene-Pelotons beim Start. P3 ist die Spitze nach 3 Minuten, also bei 2 km. In den 3 Minuten muss ich von meinem Ausgangspunkt S0 bis zum Punkt PX vorfahren, an dem sich zum Überholzeitpunkt X die Spitze befindet (Strecke a), und dann wieder zurück zum Punkt P0/S3 (Strecke b), an dem sich nun das Ende der Schlange befindet.



Und das klappt natürlich nur, weil ich durch den Windschatten in der Aufgabe vorher noch Reserven hatte. :Cheese:

Flow 26.03.2016 23:15

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1213081)
Jo, Lösung kommt dafür erstmal recht nackt daher ... :Lachen2:

Schnodo ist (1+sqrt(2)) km gefahren.

Intuitiv hatte ich sowas geahnt. Denke, daß es vielleicht auch eine ästhetische Lösung geben könnte, sonst bleibt eben der ein oder andere schnöde Rechenweg.

Por ejemplo :

Vp ~ Geschwindigkeit Peloton
Vs ~ Geschwindigkeit Schnodo
x ~ zurückgelegte Wegstrecke des Pelotons bis zu Schnodos Wende

I. Fahrzeit Schnodo bis zur Wende = Fahrzeit Peloton bis zur Wende
II. Fahrzeit Peloton Wende bis Schluß = Fahrzeit Schnodo Wende bis Schluß

I. (1+x)/Vs = x/Vp -> Vs/Vp = (1+x)/x
II. (1-x)/Vp = x/Vs -> Vs/Vp = x/(1-x)

-> (1+x)/x = x(1-x)

-> x = sqrt (½)

Schnodo fährt 1+ 2x = (1+sqrt(2)) km

... und damit auch (1+sqrt(2)) - mal so schnell wie das Peloton


RASER ... ! :Lachen2:

schnodo 26.03.2016 23:21

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1213086)
Intuitiv hatte ich sowas geahnt. Denke, daß es vielleicht auch eine ästhetische Lösung geben könnte, sonst bleibt eben der ein oder andere schnöde Rechenweg.

Den schöden Rechenweg muss halt auch erst mal hinkriegen. Meine Verehrung! :Blumen:

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1213086)
RASER ... ! :Lachen2:

Neid muss man sich verdienen. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.