![]() |
Jetzt wollte ich den Herrn sybenwurz um Hilfe bitten, aber sein Posteingang ist voll.... :Huhu:
Anderes Lager, direkt von FSA kann doch keine Lösung sein? Der Hinweis von Hafu, dass die Lagerschalen nicht 100% parallel sind kann ich mir vorstellen, aber beim alten Lager gab es keine Probleme. Dort war original nur links eine Wellenscheibe montiert, keine Distanzscheiben, nichts ... Ich habe gerade noch einmal an den anderen zwei Rädern geprüft. Wenn ich dort, komplett fahrbereit, den Kurbelarm locker nach hinten werfe, dreht die Kurbel sich mindestens 1/2 bis 3/4 mal, bis sie stehen bleibt. Die FSA Powerbox an meinem Rennrad nicht ein Stück ... |
Zitat:
Hm, was passiertn, wennst die Kurbel rausziehst? Lassen die Lager(innenringe) sich dann überhaupt drehen? Ich mein, die Auswahl an Ursachen ist ja begrenzt. Wenn alles zusammengebaut ist und es sind zu viele Scheiben oder Gedöns mitverbaut, ists klar, dasses sich nicht drehn lässt oder schwergängig ist. Das gibt sich aber in der Regel, wenn man nur die (in deinem Fall rechte) Kurbel lose durchs Innenlager schiebt oder steckt. Also, die Blockade löst sich, wenn nicht alles durch die linke Kurbel zusammengezogen und damit verspannt wird. Wenn dagegen die linke Kurbel schon demontiert ist, kanns nur entweder sein, dass die rechte Kurbel irgendwo schleift/ansteht, oder die Lager/-schalen verspannt (montiert) sind. Ich hab nu nedd alle Links angeklickt und durchgeguckt, aber du bist sicher, dass dein Innenlager zu deiner Kurbel passt? Während beispielsweise Shim und FSA das gleiche System haben und normal kompatibel sind, sehen die Innenlager für beispielsweise Sram/Truvativ zwar identisch aus, funktionieren aber ganz anders. Davon völlig abgesehen ist zwar so wie es sich anhört deine Art der Schwergängigkeit nicht normal, aber generell ist dieser neumodische Kram nicht so leichtgängig wie einst ein Patronenlager mit Vierkantwelle. |
Danke Sybi,
ich gehe gleich nochmal in den Keller zum Schrauben. Die in Post #100 gezeigten Scheiben mit dieser Gummilippe sollten aber schon als äußere Abdichtung der Lager montiert sein? Der Hersteller WHEELS hat es so in seiner Anleitung geschrieben, "making sure outer dust seal is installed". Dann lass ich mal die Distanzscheiben/ Spacer weg und schau mal. Das Lager soll lt. BIKE24 zur Kurbel passen. "kompatible Kurbeln: BB30 Wide / BB30a / 386EVO " Die FSA Powerbox / Kurbel ist eine "FSA Powerbox Alloy ABS BB386EVO ". Ich bin geneigt, die WHEELS Lagerschalen auszubauen und das alte 24mm- FSA Innenlager mit der alten Kurbel einzubauen, um mit dieser zu vergleichen. Und dann eben noch einmal neu ... Pandemie u. Homeoffice, mir reichts... BIKE24 ist über die tehcnische Hotline nur in 2 Tagen zu erreichen, bzw, antwortet verspätet. Und mein Radladen am Arbeitsort, 40km entfernt, hat montags immer zu. Ich könnte noch nicht einmal einen Termin machen. Ohje, hoffentlich wirds noch was. |
So, die alte MegaExo- Kurbel + FSA- Innenlager dreht "wie hulle..."
Schon beim Einschieben der neuen FSA-Powerboxkurbel in die neuen Lager ist dieser Schwung nicht da. Ich habe nun die äußeren Staubschutzdichtungen montiert, aber ohne die Spacer. Ich denke dass ich so fahren kann... aber zufrieden bin ich nicht. :Huhu: |
Zitat:
Die P2M-Rotor-Kurbeln haben ja einen drehbaren Innenring, um das axiale Spiel einzustellen. Dazu gibt es noch vier mitgelieferte Spacer. Mit den Spacern liess sich der Innenring nicht mehr drehen. Ab wann ist der axiale Druck auf die Innenlager zu hoch? Erst wenn die Kurbel schwergängig wird? Oder ist schon leicherer Druck schlecht für die Innenlager? Und führt zu hoher axialer Durck zum Lockern der Kurbelarme? Denn diese werden ja "nur" mit 35nm fest gezogen. Würde mich über eine Einschätzung freuen. :) |
Zitat:
Für ich iss das negativ besetzt, also dreh schice. Ich bin jetzt nicht sicher, ob die neue Kurbel mit den neuen Lagern besser geht oder nicht. Zitat:
Die axiale Einstellung sollte in der Regel so sein, dass haargerade das Spiel weg ist. Generell sind normale Rillenkugellager nicht für axiale Belastung ausgelegt, was natürlich für die deutsche Gründlichkeit doof ist, wo alles der Meinung nach solide festgezogen, um nicht zu sagen 'angeknallt' werden muss. Gilt beispielsweise auch für die zärtlichen 0,9Nm des Stirnlochdeckelchens bei den Shimano Kurbeln. Weil die Hersteller aber natürlich wissen (sollten;- Campa ist beispielsweise mit dem Ultra Torque über das Thema unsanft drübergestolpert), dass kein Aas sich an die Vorgaben hält, verkraften die Systeme ne gewisse Toleranz, auch alleine deswegen, weil die Rahmen- und Komponentenhersteller schon zu unpräzise fertigen, was es auszugleichen gilt. Also, wenns dann knarzt, dreht voraussichtlich (spätestens!) jeder den Axialeinstellring fester als er soll und ehrlich gesagt, wird ja erstens keinerlei Standzeit für das Zeug angegeben und wenn es das zweitens würde, kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass auch nur irgendwer es mitbekommen sollte, ob das Lager nu nur 10-, 20- oder aufgrund hervorragender, allen Vorgaben entsprechender Toleranzen und Behandlung 40oookm gehalten hat...:Cheese: |
Die alte Kurbel mit dem alten 24mm- Innenlager dreht einwandfrei, auch rückwärts, ohne Kette. Einmal angestoßen dreht sie sich von allein 1-2mal um die Achse.
Die neue Kurbel dreht sich nur, wnen ich sie bewege. Aber im Fahrbetrieb merke ich davon nichts, da fühle ich mich nicht in der Kraftübertragung wesentlich behindert, kann so schnell und mit hoher Trittfrequenz fahren, wie mein alter Body es schafft. Ich überlege schon, mir morgen ein FSA Innenlager zu bestellen und nochmals zu schrauben. :-(( |
Wenn du bei ausgebauter Kurbel die Lager leichtgängig bewegen kannst, aber das nicht mehr wenn nur der rechte kurbelarm drinsteckt, dann müssen die Lager sich dadurch ja irgendwie gegeneinander verspannen.
Ob ein neues das löst ....wer weiß. Im Gegensatz zu sybenwurz hab ich nicht die Erfahrung gemacht, daß 24mm FSA & 24mm Shimano uneingeschränkt kompatibel ist. Die Shimano Achse ging ohne Probleme in das mega exo Lager, umgekehrt nicht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.