triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Neue Slotvergabe für AKs über 50? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37583)

MC_Krug 29.10.2015 16:48

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1178009)
Hat da jmd irgendwoher irgendwelche (natürlich sinnvolle :Cheese: ) Zahlen?
Also wann welche Rennen ausverkauft sind/waren?
Ich kenne halt die Klassiker wie Roth und Frankfurt. Und habe heuer gesehen, dass einige andere Rennen 2016 schon ausverkauft sind.

Interessieren würde mich, ob die inzwischen stark gestiegene Zahl an Rennen tatsächlich dazu führt, dass Rennen länger auf sind. Oder ob die Nachfrage ebenfalls dermaßen stark angestiegen ist, seit ja (gefühlt) jeder gestresste Mitbürger in der Mitlife-Crisis einen Ironman machen muss :Blumen::Lachen2:

Es gibt Rennen in der Serie die de facto sehr viel Kapazität (Zürich) hinsichtlich Wechselzone oder Schwimm-, Rad- und Laufstrecke haben und Rennen mit sehr wenig (Klagenfurt). Natürlich ist die Nachfrage für die Rennen gestiegen, denn die nationalen Verbände sind heute deutlich besser aufgestellt, als noch vor 15 Jahren.

kullerich 29.10.2015 16:55

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1178135)
Mal eine provokante Frage:

Wenn Hawaii DIE WM ist, warum müssen dann in bestimmten AKs mehr Teilnehmer antreten als in andere AKs? Ist das bei anderen Sportarten auch so? Woher leitet sich der Anspruch ab, dass bei einer WM in einer Altersklasse mehr Teilnehmer an den Start gehen sollen/dürfen?

Müsste man bei einer WM nicht radikal sagen: Pro Altersklasse die besten sagen wir 50 Athleten, zusätzlich eine Sollzeit, die erfüllt werden muss. Als Zugeständnis um das Feld voll zu bekommen vielleicht noch eine Umverteilung auf andere AKs, die aber nur, wenn keine 50 in einer Altersklasse zusammen kommen.

M.

es ist halt keine WM, es ist das zentrale Rennen eines privaten Rennserienveranstalters. Damit erledigen sich alle deine Fragen...

Eber 30.10.2015 00:27

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1178073)
Qualifiaktionsrennen fuer die Regional Championships und von dort nach ...

Gefällt mir .

deirflu 30.10.2015 08:20

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1178073)
Qualifiaktionsrennen fuer die Regional Championships und von dort nach Kona - oder wo immer die WTC WM sein wird. :Lachen2:

Das hab ich auch schon durch gedacht. Problem ist das man dann drei LD´s in einem Jahr machen muss.
Es wäre aber auch eine Aufwertung der Regional Championships.

Matthias75 30.10.2015 08:26

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1178164)
es ist halt keine WM, es ist das zentrale Rennen eines privaten Rennserienveranstalters. Damit erledigen sich alle deine Fragen...

Der Begriff WM kam ja nicht von mir. Das wird einerseits vom Veranstalter so geworben. Andererseits scheint auch der überwiegende Teil der Triathleten das so zu sehen (frag mal 100 Triathleten nach der LD-WM, ich denke, nicht mal 10% wissen wo die ITU-langdistanz-WM stattfindet) und es scheint ja hier auch der überwiegende Wille zu sein, dass die Besten der Besten - und nur die Besten - nach Hawaii fahren. Mir persönlich ist es egal, ob da ein paar "alte Säcke" mehr oder weniger am Start sind.

M.

Matthias75 30.10.2015 08:28

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1178315)
Das hab ich auch schon durch gedacht. Problem ist das man dann drei LD´s in einem Jahr machen muss.
Es wäre aber auch eine Aufwertung der Regional Championships.

Könnte man ,wie schon geschrieben, auf zwei Jahre aufteilen. Problem sehe ich dann eher darin, bei der dann sehr hohen Leistungsdichte dieser Regional Championships ein regelkonformes Rennen zu gewährleisten.

M.

Willi 30.10.2015 08:57

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1178318)
Der Begriff WM kam ja nicht von mir. Das wird einerseits vom Veranstalter so geworben.

Nö.
Beworben wird's mit dem Begriff "Ironman World Championship" - und das ist schlicht ein beim Patent- und Markenamt eingetragenes Markenzeichen, aber keine durch einen offiziellen Sportverband vergebene Meisterschaft.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1178321)
Könnte man ,wie schon geschrieben, auf zwei Jahre aufteilen. Problem sehe ich dann eher darin, bei der dann sehr hohen Leistungsdichte dieser Regional Championships ein regelkonformes Rennen zu gewährleisten.

Kein Problem. Rolling Starts hat die WTC ja mittlerweile bei genügend Veranstaltungen erfolgreich ausprobiert.

Matthias75 30.10.2015 09:14

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1178334)
Nö.
Beworben wird's mit dem Begriff "Ironman World Championship" - und das ist schlicht ein beim Patent- und Markenamt eingetragenes Markenzeichen, aber keine durch einen offiziellen Sportverband vergebene Meisterschaft.

Was anderes hab' ich ja nie behauptet. Hawaii wird von den Veranstalter so beworben und wird als solche auch von der überwiegenden Anzahl Triathleten akzeptiert.

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.